Mit Ron DeSantis ging es an diesem Dienstag los bei den US-Zwischenwahlen, die Amerika verändern könnten. Die Wahllokale in Florida hatten gerade erst geschlossen, da wurde schon bekannt, dass der republikanische Gouverneur haushoch gewonnen und sein Amt verteidigt haben sollte. Das war keine Randnotiz inmitten all der Wahlduelle, zumal DeSantis Interesse an der amerikanischen Präsidentschaft nachgesagt wird. Sein klarer Sieg gilt als starkes Zeichen, ehe der Parteikollege Donald Trump seine Kandidatur für 2024 bekannt geben dürfte. Kommende Woche soll es so weit sein in Trumps Palast Mar-a-Lago, ebenfalls Florida.
Midterms 2022:Rotes Florida und blaue Hoffnungen
Lesezeit: 3 min
Ein Wahlhelfer überreicht einer Person, die einen Stimmzettel ausgefüllt hat, einen "Ich habe gewählt"-Aufkleber.
(Foto: Rogelio V. Solis/dpa)Nach den ersten Auszählungen scheint es für die Demokraten nicht so schlimm zu laufen wie befürchtet und für die Republikaner nicht so gut wie vorhergesagt. Doch selbst kleine Verschiebungen können bei dieser Wahl große Auswirkungen haben.
Von Peter Burghardt, Washington
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Deshalb muss man sich nicht gleich trennen«
Juristenausbildung
In Rekordzeit zur schwarzen Robe
Medizin
Ist doch nur psychisch
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch