Das Robert-Koch-Institut hat am Samstagmorgen 21 543 neue Covid-19-Infektionen gemeldet. Nach einem relativ entspannten Sommer steigt die Zahl der Fälle wieder in Höhen, wie sie Deutschland bisher nur aus den dunklen Monaten im vergangenen Winter kennt. Auch die Zahl der Toten ist höher als vor einigen Wochen: 90 Covid-19-Todesfälle verzeichnete das RKI. Kommen erneut schwierige Zeiten auf die Deutschen zu? Oder ist Deutschland dieses Mal besser gerüstet für die kalte Jahreszeit? Und wie lässt sich die Lage verbessern? Die wichtigsten Antworten im Überblick.
Corona:Wie kann man die nächste Welle aufhalten?
Lesezeit: 5 min
Könnte es wieder zu einem Lockdown mit Ladenschließungen kommen? Eine Einkaufsstraße in Münster.
(Foto: Rolf Vennenbernd/dpa)21 543 Neuinfektionen, 90 Tote - die rasch ansteigenden Zahlen des Robert-Koch-Instituts erinnern fatal an vergangenen Herbst und Winter. Was die Entwicklung bedeutet - und wie sie zu bremsen ist.
Von Julia Hippert, Rainer Stadler und Lilith Volkert
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Der Penis ist die Antenne des Herzens«
Soziale Ungleichheit
Weniger ist nichts
Frauen und Alkoholismus
Jung, weiblich, Alkoholikerin
Amber Heard vs. Johnny Depp
Euer Ehren
Arbeitslosigkeit
"Ohne Sanktionen tanzen uns Hartz-Empfänger auf dem Kopf herum"