Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Lilith Volkert

Lilith Volkert

Redakteurin

  • Plattform X-Profil von Lilith Volkert
  • E-Mail an Lilith Volkert schreiben
Lilith Volkert, Politik-Redakteurin. Hat in Regensburg und Toulouse Romanistik und Geschichte studiert und danach die Deutsche Journalistenschule besucht. Zuständig für Bildungsthemen.

Neueste Artikel

  • Smartphones in Schulen
    :Regeln ja, Verbote nein

    Ablenkung im Unterricht, Schummeleien bei Prüfungen, Cybermobbing – Handys stören an Schulen oft. Zugleich aber sollen die Kinder doch lernen, verantwortungsvoll mit Tiktok, Instagram und sonstigen Apps umzugehen. Wie man einen Ausweg aus diesem Dilemma finden kann.

    SZ PlusVon Lilith Volkert
  • Syrien
    :Mehr als tausend Tote bei Kämpfen

    Syrische Sicherheitskräfte liefern sich schwere Gefechte mit Anhängern des gestürzten Langzeitherrschers Assad. Menschenrechtler sprechen von Massakern, mehr als 740 alawitische Zivilisten sollen getötet worden sein.

  • MeinungPro und Contra
    :Hilft ein Verbot von Kinderarbeit den Kindern wirklich?

    SZ PlusVon Lilith Volkert und Ann-Kathrin Eckardt
  • MeinungPro und Contra
    :Sollten verbindliche Schulempfehlungen abgeschafft werden?

    SZ PlusVon Anna Günther und Lilith Volkert
  • Schule
    :„Unterricht ist Zeitverschwendung“

    Jedes Kind braucht sein eigenes Tempo beim Lernen, sagt der ehemalige Rektor Stefan Ruppaner. Wie er seine Schule radikal umgebaut hat und was sich andere Einrichtungen davon abschauen können.

    Interview von Lilith Volkert
  • Bildung
    :Wann ist ein Kind bereit für die Schule?

    In die Schule zu kommen, ist ein großer Schritt. Weswegen sich viele Eltern im Frühjahr fragen: Jetzt schon einschulen oder lieber zurückstellen?

    SZ PlusVon Lilith Volkert
  • MeinungGrundschulen und Kindergärten
    :Wer bei der Bildung nicht auf seine Eltern zählen kann, hat Pech gehabt

    SZ PlusKommentar von Lilith Volkert
  • Kitakrise
    :„Wir lassen die Schwächsten in unserer Gesellschaft im Stich“

    Viele Erzieherinnen und Erzieher sind laut einer Studie überlastet und denken daran, den Beruf zu wechseln. Krippen und Kindergärten brauchen dringend mehr Geld und besser ausgebildetes Personal, fordern Experten. Doch das ist nicht alles.

    SZ PlusVon Lilith Volkert
  • Digitalpakt 2.0
    :„Ich erwarte jetzt ein unmissverständliches Bekenntnis“

    Mit dem Digitalpakt wollten Bund und Länder die Digitalisierung im Klassenzimmer voranbringen – doch nach dem Ampel-Aus steht Teil zwei auf der Kippe. Sind weitere Fördermillionen verzichtbar? Ein Schulleiter, eine Abiturientin und eine Lehrerin berichten aus ihrer Praxis.

    SZ PlusVon Kathrin Müller-Lancé, Lilith Volkert
  • MeinungPro und Contra
    :Ist Fitnesstracking eine gute Idee? Zwischen Spaß und Selbstoptimierung

    SZ PlusVon Martin Anetzberger und Lilith Volkert
  • Deutsches Schulbarometer
    :Wenn Schule eine Last ist

    Kaum Unterstützung, häufige Störungen: Laut einer Umfrage fühlen sich nur wenige Kinder und Jugendliche in der Schule richtig wohl. Auch die Pandemie wirkt noch nach.

    Von Lilith Volkert
  • MeinungPrüfungen
    :Nicht die Schüler haben ein Problem mit dem Lernen, sondern die Politik

    SZ PlusKommentar von Lilith Volkert
  • Bildung
    :Wie viel Druck braucht Schule?

    In Bayern diskutieren Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Politik über die Abschaffung unangekündigter Prüfungen. Dahinter steht die Frage, wie man Kinder und Jugendliche zum nachhaltigen Lernen bringt.

    SZ PlusVon Lilith Volkert
  • MeinungPro und Contra
    :Sollten Schüler in den Ferien lernen? Englisch und Mathe treten im Sommer angenehm in den Hintergrund

    SZ PlusVon Kathrin Müller-Lancé und Lilith Volkert
  • Bildungspolitik
    :So will die AfD Schule machen

    Nach den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg könnte die rechtspopulistische Partei Bildungsminister stellen und beeinflussen, was und wie Kinder und Jugendliche lernen. Was sie ändern möchte – und was sie schon jetzt erreicht hat.

    SZ PlusVon Lilith Volkert
  • Lernen in den Ferien
    :Lernen in den Ferien – bringt das was?

    Bildungsforscherin Nele McElvany erklärt, wann es sinnvoll sein kann, Stoff zu wiederholen – und was Eltern auf jeden Fall vermeiden sollten.

    SZ PlusInterview von Lilith Volkert
  • Fördergeldaffäre
    :Keine Lust auf Details

    Gleich 100 Fragen auf einmal hat die Union zu der Fördergeldaffäre gestellt, mit der Forschungsministerin Stark-Watzinger seit Wochen ringt. Die Bundesregierung antwortet ausweichend.

    SZ PlusVon Kathrin Müller-Lancé, Johan Schloemann, Lilith Volkert
  • Reformpädagogik
    :Darf man sich auf Maria Montessori berufen?

    Die Ärztin hat die Pädagogik revolutioniert, sich aber auch für Rassentheorie und Eugenik begeistert. Was bedeutet das für Schulen und Kindergärten, die nach ihrer Methode arbeiten?

    SZ PlusVon Lilith Volkert