Banken:"Es ist keine systemische Finanzkrise"

Lesezeit: 3 min

Banken: Hauptsitz der Credit Suisse in Zürich.

Hauptsitz der Credit Suisse in Zürich.

(Foto: Arnd Wiegmann/Getty Images)

Bundesfinanzminister Christian Lindner hält die Nöte von Geldhäusern in den USA und der Schweiz für Einzelfälle. Deutschlands Bankensystem sei stabil. Kritiker sehen dennoch Verbesserungsbedarf.

Von Claus Hulverscheidt, Henrike Roßbach und Meike Schreiber, Berlin/Frankfurt

Es ist wieder da: Das Gespenst des Jahres 2008, als der Fall der US-Bank Lehman Brothers die Welt in eine Finanzmarktkrise stürzte, ist zurück und schreckt Regierungen und Märkte auf. Der Zusammenbruch der amerikanischen Silicon Valley Bank (SVB) vor einer Woche hat derart viele Turbulenzen verursacht, dass seither die Frage im Raum steht: Ist in den vergangenen 15 Jahren genug Vorsorge getroffen worden, damit sich die Geschichte nicht wiederholt?

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Zur SZ-Startseite