Banken:"Es ist keine systemische Finanzkrise"

Lesezeit: 3 min

Banken: Hauptsitz der Credit Suisse in Zürich.

Hauptsitz der Credit Suisse in Zürich.

(Foto: Arnd Wiegmann/Getty Images)

Bundesfinanzminister Christian Lindner hält die Nöte von Geldhäusern in den USA und der Schweiz für Einzelfälle. Deutschlands Bankensystem sei stabil. Kritiker sehen dennoch Verbesserungsbedarf.

Von Claus Hulverscheidt, Henrike Roßbach und Meike Schreiber, Berlin/Frankfurt

Es ist wieder da: Das Gespenst des Jahres 2008, als der Fall der US-Bank Lehman Brothers die Welt in eine Finanzmarktkrise stürzte, ist zurück und schreckt Regierungen und Märkte auf. Der Zusammenbruch der amerikanischen Silicon Valley Bank (SVB) vor einer Woche hat derart viele Turbulenzen verursacht, dass seither die Frage im Raum steht: Ist in den vergangenen 15 Jahren genug Vorsorge getroffen worden, damit sich die Geschichte nicht wiederholt?

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Zur SZ-Startseite