Eine Bundestagswahl, das sind nicht nur die nackten Zahlen. Das ist auch, was die Politiker daraus machen. Olaf Scholz und Armin Laschet beanspruchten am Sonntagabend die Führung der nächsten Regierung, der SPD-Kanzlerkandidat und Wahlsieger mit gutem, der CDU-Chef mit dem historisch schlechtesten Ergebnis für die Union und weniger guten Argumenten. FDP und Grüne entdeckten plötzlich Gemeinsamkeiten, von denen sie bisher nicht viel wussten und sehen sich nun als Kanzlermacher. Und Markus Söder denkt womöglich schon wieder viel weiter als alle anderen.
Bundestagswahl 2021:Was man aus diesem Wahlabend lernen kann
Lesezeit: 5 min
Der Wahlabend im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin: Der CDU-Nachwuchs auf der Wahlparty.
(Foto: imago images/Future Image)Olaf Scholz ist der Sieger, Armin Laschet ein schlechter Verlierer, Markus Söder bleibt der ewige Taktiker. Und dann gibt es da noch die, die über die Zukunft entscheiden werden. Ein Überblick.
Von Michael Bauchmüller, Stefan Braun, Nico Fried, Henrike Roßbach und Jens Schneider, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür
Liebe und Partnerschaft
»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«