Das Erstaunen war groß, als Boris Pistorius in einer seiner ersten Amtshandlungen eine Bestandsaufnahme zu den verfügbaren und schnell lieferbaren Kampfpanzer-Beständen verkündete. Beim Treffen der Ukraine-Alliierten auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein prasselten auf den neuen Verteidigungsminister gleich Fragen ein, warum so eine Prüfung denn nicht längst erfolgt sei. Pistorius zähle jetzt Panzer, wurde etwas erstaunt kommentiert.
"Leopard"-Bestände der Bundeswehr:Keine Panzerzählung vor Pistorius
Lesezeit: 2 min
Bundeskanzler Olaf Scholz spricht im Oktober 2022 auf einem Übungsplatz in Niedersachsen vor einem Kampfpanzer "Leopard 2" zu Soldaten.
(Foto: Moritz Frankenberg/dpa)Die Regierung muss auf Anfrage einräumen, dass es bis vor Kurzem keine Prüfung der für die Ukraine lieferbaren Panzer gab. Das entlarve das Agieren des Kanzlers, meint ein CDU-Politiker.
Von Georg Ismar, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax