Tatkräftig und zupackend, so gaben sich Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und sein Verkehrsminister Christian Bernreiter vor einigen Monaten, als sich das Desaster beim Ausbau der Münchner S-Bahn nicht mehr verbergen ließ. Söder versprach eine bessere Kontrolle beim Bau der zweiten Stammstrecke, damit es keine bösen Überraschungen mehr gäbe. Und Bernreiter verkündete ein Programm "Starke S-Bahn"; quasi als Ersatz dafür, dass die zusätzliche Strecke erst 2035 oder gar noch später fertig wird, viel später - und dazu viel teurer - als geplant.
Münchens Stammstrecken-Desaster:Söders S-Bahn-Programm kommt - mit großer Verspätung
Lesezeit: 5 Min.

Der Ministerpräsident erhielt bereits 2020 ein umfassendes Konzept, was sich bei der S-Bahn in München ohne zweite Stammstrecke alles verbessern ließe. Doch vieles davon wird erst jetzt verwirklicht. Das zeigen interne Vermerke.
Von Klaus Ott

Münchens Oberbürgermeister:"Ich dachte, ich spinne"
Dieter Reiter zürnt, dass manches in München so viel langsamer vorangeht, als es müsste: An Skurrilitäten sei das alles kaum noch zu überbieten.
Lesen Sie mehr zum Thema