Die Schlange der Wartenden geht an diesem Januarvormittag bis zum nächsten Haus, dabei gibt es nichts umsonst bei Moba an der Ohlmüllerstraße. Nicht einmal Kaffee, obwohl Dutzende Brühmaschinen im Laden von Arnd Wöst stehen, dicht gedrängtes spiegelndes Chrom. Bei Moba verkaufen sie Espressomaschinen, und das mittlerweile in einer Frequenz, als seien es nicht 2000-Euro-Geräte, sondern die Zwei-Euro-Getränke, die am Ende unten herauskommen. Was ist da los?
Kaffee-Trend:Espressomaschinen sind die neuen Autos
Lesezeit: 6 min
Experten können schon an der Art, wie Espresso in die Tasse fließt, erkennen, ob er die richtige Temperatur hat.
(Foto: Robert Haas)Siebträgerkaffee für zu Hause, das ist seit Jahrzehnten eine einzige steile Kurve, und zwar nach oben. Warum der Trend zum exquisiten Heimkaffee ungebrochen ist.
Von Philipp Crone
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen«
Frauen und Alkoholismus
Jung, weiblich, Alkoholikerin
Liebe und Partnerschaft
»Wir können unseren Herzschmerz abschwächen«
Kommunikation
"Das Entscheidende passiert jenseits der Worte"
Amber Heard vs. Johnny Depp
Euer Ehren