Wie langsam und zugleich unerbittlich Behördenmühlen mahlen können, weiß niemand besser als Klaus Bichlmayr. Nicht von ungefähr hat der Vorstand des Fördervereins 1000 Jahre Urkunde Aubing viele Jahre in den Kampf um die Erhaltung des alten Aubinger Dorfkerns investiert, gemeinsam mit zahlreichen Akteuren im Viertel. Denn als die Debatte um die Streichung ganzer Dorfkernensembles aus der Denkmalliste im Jahr 2010 aus dem Nichts heraus plötzlich an Fahrt aufgenommen hatte, drohten drastische Folgen für den Schutz der historischen Bausubstanz. Letztlich war erst 2018 klar, dass Aubings Mitte geschützt bleiben würde - wie die meisten der Ensembles, die zuvor auf einer vorläufigen Streichliste gelandet waren.
Stadtbild:Wo München noch Dorf ist - und auch bleiben soll
Lesezeit: 4 Min.

Die Millionenstadt ist einst aus 20 Weilern zusammengewachsen, manche Idylle lebt bis heute fort. Denkmalpfleger wollten den alten Ortskernen vor Jahren den Schutz versagen. Zwei Fälle sind noch immer kritisch.

Immobilienmarkt in München:Wer nicht kaufen kann, muss mieten - das wird für alle zum Problem
Böses Erwachen für Interessenten von Häusern oder Wohnungen im Münchner Speckgürtel: Trotz sinkender Preise wird es für Immobilienkäufer nicht günstiger. Woran das liegt und warum das Folgen für den Mietmarkt hat.
Lesen Sie mehr zum Thema