Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtteil Johanneskirchen.
Asylunterkünfte in München
:Wohin mit den Geflüchteten?
Die Stadt muss jeden Monat Hunderte Menschen aus Krisengebieten unterbringen. Doch der Widerstand gegen neue Unterkünfte wächst – selbst am Stadtrand. Kippt die Stimmung?
Moosgrund
:München bekommt ein neues Landschaftsschutzgebiet
Der Moosgrund im Nordosten der Stadt ist nicht nur Lebensgrundlage für seltene Tiere und Pflanzen, sondern auch für einen Landwirt. Das löst Streit aus.
Stillstand in Johanneskirchen
:„Es ist einfach unglaublich, dass sich hier seit Jahren nichts tut“
Seit acht Jahren ist das Gelände am ehemaligen „Freischützgarten“ unbelebt. Der neueste Investor machte 2022 mit dem Versprechen auf mehr Wohnraum und Geschäfte Hoffnung. Seit Frühjahr 2023 steht das Projekt jedoch still.
Stadtentwicklung
:Der Kampf um den Tunnel
Stadt und Anwohner fordern für den Gleisausbau im Münchner Osten eine unterirdische Lösung, die Bahn will es möglichst günstig halten. Nun soll Oberbürgermeister Dieter Reiter über die Kostenverteilung verhandeln.
Neues Viertel im Münchner Nordosten
:"Dieses Projekt ist für die Kinder und Enkelkinder"
Zwischen Daglfing und Johanneskirchen soll ein neues Stadtquartier für 30 000 Menschen entstehen. Bis die ersten Bagger rollen, wird es aber dauern. Was dort geplant ist und wie München Bodenspekulationen verhindern will.
S-Bahn München
:Tunnelblick
Die Bahnstrecke Daglfing-Johanneskirchen soll viergleisig ausgebaut werden. Eine oberirdische Lösung wäre schneller und billiger - warum die Stadt trotzdem unter die Erde will.
Teil der Nordtangente
:Baustopp bringt Tram-Planer aus dem Takt
Die Realisierung der Strecke nach Johanneskirchen verzögert sich mindestens bis Februar 2027. Das ist die Folge einer Entscheidung der Regierung von Oberbayern, die Vorarbeiten untersagt hat. Und Anwohner-Klagen drohen womöglich auch noch.
Vorzeitige Genehmigung verweigert
:Auf der Nord-Tangente ausgebremst
Die Stadtwerke wollten mit den Vorarbeiten für die Abzweigung von der Cosimastraße zum S-Bahnhof Johanneskirchen beginnen - doch daraus wird vorerst nichts.
Güterzugverkehr in München
:Tür an Tür mit der Bahn
Der geplante Brenner-Nordzulauf führt mitten durch die Stadt. Die Bahn hat ihre Um- und Neubauvorhaben aber in viele Einzelprojekte aufgeteilt. Das macht es den Stadträten schwer, Schutzmaßnahmen für die Anwohner durchzusetzen.
Stadtbild
:Wo München noch Dorf ist - und auch bleiben soll
Die Millionenstadt ist einst aus 20 Weilern zusammengewachsen, manche Idylle lebt bis heute fort. Denkmalpfleger wollten den alten Ortskernen vor Jahren den Schutz versagen. Zwei Fälle sind noch immer kritisch.
Extremismus
:Serie von Brandanschlägen in München - Staatsschutz ermittelt
Die Täter greifen Geothermie-Anlagen, Baufahrzeuge und Brücken an, zuletzt eine Trambaustelle in Johanneskirchen. Polizei und Staatsanwaltschaft rätseln: Wer steckt dahinter?
Feuerwehr in München
:Bagger und Lkw brennen an Baustelle - 300 000 Euro Schaden
Die Polizei kann Brandstiftung nicht ausschließen - und ermittelt, ob der Vorfall in Johanneskirchen in Zusammenhang mit einem Anschlag auf eine Geothermie-Baustelle steht.
Nahverkehr
:Stadtrat lehnt Baustopp für Trambahn in Johanneskirchen ab
Trotz der Probleme bei der Planung hält die Rathausmehrheit an dem Projekt im Münchner Osten fest. Die vorbereitenden Arbeiten sollen weitergehen, sobald die Regierung eine Genehmigung erteilt.
Nahverkehr in München
:Bezirksregierung stoppt Bauarbeiten für Tram-Trasse in Johanneskirchen
Zahlreiche Bäume dürfen vorerst stehen bleiben, auch werden keine weiteren Leitungen für das Verkehrsprojekt verlegt. Warum es zum Baustopp kam.
Tram-Nordtangente
:Stadtwerke setzen Baumfällungen für Tramstrecke aus
Die notwendigen Genehmigungen liegen - anders als bislang geäußert - noch gar nicht vor. Auch beim Lärmschutzgutachten gibt es Unstimmigkeiten. Im Stadtrat herrscht Verwunderung: Es könne doch nicht sein, "dass 700 Meter Tram so schiefgehen".
Johanneskirchen
:Widerstand gegen Tram-Erweiterung
Der Ausbau der Strecke zum S-Bahnhof Johanneskirchen ist bei Anwohnern umstritten. Sie kritisieren unter anderem, dass dafür 149 Bäume gefällt werden sollen. Ihr Anwalt hält das für illegal.
Asylpolitik
:Wo München Platz für Flüchtlinge schafft
Noch reichen die Unterkünfte aus, Hunderte Betten sind unbenutzt. Doch weil nun wieder mehr Menschen ankommen, errichtet die Stadt schon jetzt neue Quartiere. In den betroffenen Vierteln gibt es Protest - die Standorte seien ungerecht verteilt.
Infrastruktur
:Vorbereitungen für die Tram-Nordtangente
Damit der Bau der lange ersehnten Verbindung beginnen kann, laufen bis Jahresende vorbereitende Arbeiten.
Landtagswahl in Bayern 2023
:Der Stimmkreis München-Bogenhausen im Überblick
Der prominenteste Hochhaus-Gegner der CSU, Robert Brannekämper, will sein Mandat behalten. Dafür muss er sich gegen neue Herausforderer von den Grünen und der SPD durchsetzen.
Johanneskirchen
:Streit um Nordtangente - Anwohner protestieren gegen MVG-Pläne
Knapp 60 Millionen Euro kosten die 700 Meter Gleise von der Cosimastraße zum S-Bahnhof Johanneskirchen. Doch nicht nur die Kosten verärgern die Nachbarn, auch die Sinnhaftigkeit des Projekts stellen sie infrage.
Beerencafé in München
:Wo Kinder den Cafébesuch lieben
Ein Besuch im Beerencafé ist eine Attraktion – vor allem für die jungen Gäste. Es gibt frisches Beereneis zum Schlecken, Spielgeräte zum Toben und üppige Sträucher zum Naschen.
Unterbringung von Geflüchteten
:In den Stadtvierteln wächst der Protest gegen neue Flüchtlingsunterkünfte
Das Rathaus plant sieben Container-Standorte für 1900 Menschen. In den Bezirksausschüssen kommt es zu tumultartigen Szenen.
Veranstaltungen
:Wo man in München Fasching feiern kann
Die fünfte Jahreszeit ist in München wilder als man vermutet: beim Ritterumzug durch die Innenstadt, zwischen den Marktständen und in den Kellern von Studentenwohnheimen. Ein Überblick.
Strecke zum Flughafen
:S-Bahn stößt mit Warnmarkierungen im Gleis zusammen
Unbekannte hatten die Hindernisse wohl an einer Baustelle gestohlen und dann aufs Gleis gelegt. Die Polizei ermittelt wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.
Ausbauplan für Nordtangente
:Neue Tram nach Johanneskirchen
Die Stadtwerke München haben den Planfeststellungsantrag eingereicht. Die Tram-Nordtangente verbessert für Schwabing und die nordöstlichen Stadtteile den Anschluss an den Flughafen.
SEM Nordost
:Landwirte haben Angst vor Schmutzkampagne
Für etwa 30 000 Menschen will die Stadt zwischen Johanneskirchen, Daglfing und Riem Wohnungen bauen. Warum die Landwirte und Grundstückseigentümer dort befürchten, dass bald professionell Stimmung gegen sie gemacht wird.
S-Bahn München
:Bauarbeiten an der S8 bremsen Flugreisende aus
Die Bahn erneuert die Oberleitungen, die Arbeiten sollen bis Anfang nächsten Jahres dauern. Welche Änderungen im Fahrplan es nun gibt.
Besuch im Prinz-Eugen-Park
:Wie Reiter die Bauministerin überzeugen will
Klara Geywitz lernt bei ihrem Antrittsbesuch in München das Modell-Wohnquartier Prinz-Eugen-Park kennen. Oberbürgermeister Reiter macht diesen Spaziergang nicht ohne Hintergedanken.
Gourmetküche
:Mit Champagner im Glashaus
Der Sternekoch Tohru Nakamura und der Gärtner Johannes Schwarz luden 2017 erstmals zum "Garden Dinner" ins Gewächshaus nach Johanneskirchen. Nun fand das letzte Event dieser Art statt, die Gärtnerei muss umziehen.
Bahnausbau im Münchner Osten
:Bahn-Nachbarn kämpfen um besseren Lärmschutz
Trassenführung, Verkehrsanbindung, Zeitplan: Das Unternehmen informiert Anwohner über seine Ausbauprojekte zwischen Johanneskirchen und Trudering. Größter Streitpunkt bleibt die ungelöste Tunnel-Frage.
Johanneskirchen
:Wohnen statt arbeiten "An den Winterlinden"
Neuer Eigentümer, neue Nutzung, neuer Name: Die Osthälfte des Gebäudekomplexes zwischen Johanneskirchner, Freischütz- und Grimmeisenstraße in Johanneskirchen war bisher als "Freischützgarten" bekannt. Neuerdings heißt die Anlage "An den ...
Tour mit Architekten
:Radeln zur SEM Nordost
Dass 30 000 Menschen einmal im Münchner Nordosten wohnen könnten, erscheint noch weit weg. Doch die Pläne für das geplante Stadtquartier - auch bekannt als SEM Nordost - werden konkreter. Kennenlernen kann man sie und das 600 Hektar große Areal des ...
SEM Nordost
:Der Bürger als "Störfaktor"
Vielen Anwohnern ist der geplante neue Stadtteil im Nordosten zu groß. Sie fühlen sich mit ihrer Kritik ignoriert.
Flüchtlingspolitik in München
:Neues Ankerzentrum zieht Kritik auf sich
Die Regierung von Oberbayern schafft am S-Bahnhof Johanneskirchen Platz für 340 Asylbewerber. Politiker und Sozialberater vermissen Rückzugsräume und sehen durch derartige Massenunterkünfte die Integration erschwert.
Entwicklung eines Münchner Stadtteils
:Neuer Wohnraum für 30 000 Menschen
Grün-Rot setzt bei der SEM Nordost östlich der Stadtteile Daglfing, Englschalking und Johanneskirchen auf die größte von drei Varianten bei der Besiedelung - für "ganz normale Menschen mit normalen Einkommen".
Bahnausbau
:Bahn verspricht maximalen Lärmschutz
Im Münchner Osten wird es leiser: Die DB Netz AG will Abschirmungen nach Neubau-Standard bei Bauprojekten errichten. Stellenweise existiert derzeit überhaupt kein Lärmschutz.
Neues Wohnviertel im Nordosten
:Ein Tunnel, auf den man verzichten kann?
Die Voraussetzung für den Bau eines neuen Stadtteils im Nordosten von Bogenhausen war lange Jahre ein Tunnel, in dem die Bahngleise zwischen Daglfing und Johanneskirchen verschwinden sollten. Nun deuten die Stadtplaner eine Kehrtwende an.
Bahn-Ausbau im Münchner Osten
:SPD fordert Tunnel für Güterzüge
Die Deutsche Bahn will das Schienennetz so modernisieren, dass Züge mit Tempo 100 durch Trudering und Bogenhausen rollen können - und das in größerer Zahl, als zunächst angenommen.
Klimaschutz
:Stadt erlaubt nun doch Solaranlagen in der Nähe von Denkmälern
Die Lokalbaukommission hatte ein Projekt in Johanneskirchen zunächst mit Verweis auf den Denkmalschutz abgelehnt, doch dann schaltete sich Bürgermeisterin Habenschaden ein: "Man sollte schon die richtigen Prioritäten setzen."
Johanneskirchen
:Was ist wichtiger: Klimaschutz oder Denkmalschutz?
Eine Münchner Familie will auf ihrem Reihenhausdach Strom erzeugen. Sie darf aber bisher nicht, weil in der Nachbarschaft Baudenkmäler liegen - ihr Projekt wird zum Präzedenzfall für die Stadt.
Bogenhausen
:Tram-Takt halbieren, Gleise verdoppeln
Anwohner beklagen in der Bürgerversammlung den unzureichenden öffentlichen Nahverkehr und fordern den Bahntunnel von Johanneskirchen ein. Den Zuzug ins Neubaugebiet im Westen wollen sie begrenzen.
Wohnen in München
:"Es ist ein Schandfleck"
Im Ostteil des Freischützgartens herrscht Leerstand. Die übrigen Bewohner des großen Gebäudekomplexes in Johanneskirchen werfen dem Eigentümer vor, den Trakt bewusst verwahrlosen zu lassen.
Johanneskirchen
:Radeln durch ein Planungsgebiet
Entlang eines alten Bahndamms östlich von Daglfing und Johanneskirchen verläuft die nördliche Grenze des Planungsgebiets München-Nordost (besser bekannt als SEM), wo Wohnraum für bis zu 30 000 Menschen entstehen soll. Den Planungsstand erklärt der ...
Ehemaliges Hotel wird umgebaut
:Neue Unterkunft für geflüchtete Familien in Bogenhausen
In Johanneskirchen entsteht eine neue Anker-Dependance. Etwa 300 Menschen sollen dort vorübergehend unterkommen. Doch die Einrichtungen stehen seit Jahren in der Kritik.
Johanneskirchen
:Mit fünf Promille gestürzt
Dass sich ein 48-Jähriger bei einem Sturz am Dienstag am S-Bahn-Halt Johanneskirchen nur leicht verletzte, kann er seinem Glück zuschreiben. Bei ihm wurden mehr als fünf Promille Atemalkohol gemessen. Der Mann hielt sich gegen 13.30 Uhr ...
Johanneskirchen
:Radeln am Hachinger Bach
- Ein leuchtend gelber Stern mit der Aufschrift "Neu" symbolisiert auf der Webseite des Nordostkultur-Vereins den Neuanfang: Nach der langen Corona-Pause gibt es endlich wieder Führungen und Radtouren. Am Freitag, 18. Juni, geht es mit dem ...
Alte Dorfkerne
:Wo München wirklich noch ein Dorf ist
Kirchen, Schlösser, alte Bauernhöfe: Die historischen Dorfzentren sind heute oft immer noch Mittelpunkt ihres Viertels - mit den schönsten Gebäuden. Ein interaktiver Überblick.
Freizeit in der Natur
:Spaziergänge in München für Vogelfreunde
Der Landesbund für Vogelschutz hat vier "Stadtnatouren" entwickelt. Wo es sich lohnt, nach Rauchschwalbe, Feldlerche und Waldkauz Ausschau zu halten.
Münchner Osten
:Ein Bahnknoten aus Fallstricken
Mehr Güterverkehr und ein Express-Zug zum Flughafen: Das soll der Ausbau der Gleise im Münchner Osten ermöglichen. Die Stadt besteht auf einen Tunnel, doch den lehnt die Bahn jetzt offiziell ab.
Johanneskirchen
:Kunden fordern Erhalt des Bonusmarkts
Mit zittriger Stimme fordert eine Frau aus der Gartenstadt Johanneskirchen im Bezirksausschuss (BA) Bogenhausen den Erhalt ihrer Einkaufsmöglichkeit: "Ich spreche für 2000 Haushalte, es geht um unseren Bonusmarkt. Der Vermieter will ihn schließen ...