Giesing:Bald gibt es eine neue echt Münchner Brauerei

Lesezeit: 2 min

Giesinger Bräu baut einen Tiefbrunnen auf Stadtgebiet und kann somit bald original Münchner Bier brauen. Damit steigt auch die Chance auf ein eigenes Oktoberfestzelt.

Von Franz Kotteder

Ein paar Wochen noch, dann gibt es eine neue Münchner Brauerei. Das klingt erst einmal ziemlich unspektakulär in Zeiten, in denen nahezu jeder Postleitzahlenbezirk seinen eigenen Craft-Beer-Brauer hat. Aber die letzte originale Münchner Brauerei wurde tatsächlich Ende des 19. Jahrhunderts gegründet, vor beinahe 130 Jahren: Alle anderen seither gegründeten brauen nämlich nicht mit Wasser aus München, sondern mit Leitungswasser aus dem Mangfalltal und gelten deshalb rein formal nicht als Münchner Brauereien.

Nun aber kommt die Giesinger Brauerei und bohrt einen eigenen Tiefbrunnen auf ihrem neuen Brauereigelände an der Detmoldstraße, um aus 150 Metern Tiefe original Münchner Wasser an die Oberfläche zu holen und in der Bierproduktion einzusetzen. Sie ist dann ganz offiziell die siebte Münchner Brauerei - quasi der David unter den Goliaths Spaten, Löwenbräu, Hacker-Pschorr, Paulaner, Augustiner und Hofbräu. Brauerei-Chef Steffen Marx geht es aber nicht nur ums Prestige allein. Denn schließlich ist das ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einem eigenen Zelt auf der Wiesn: "Das ist schon klar - da wollen wir hin!"

Stadtplanung
:Münchner Plätze sollen schöner werden

Überall in der Stadt sollen neue Treffpunkte entstehen. Dafür müssen Autos weichen und Bäume wachsen. Doch die SPD warnt vor allzu langen Wunschlisten.

Von Dominik Hutter

So ganz einfach ist es natürlich nicht, an eine Genehmigung zum Brunnenbohren zu kommen. Im Falle der Giesinger dauerte es ein gutes Jahr. 64 Seiten ist der "wasserrechtliche Genehmigungsantrag" dick, den das beauftragte Ingenieurbüro an das Wasserwirtschaftsamt und an die Bergbaubehörde, die von 100 Metern Tiefe an befasst werden muss, schickte. Die prüften umfänglich, bevor der Vorbescheid an das städtische Umweltreferat ging, und mussten natürlich auch in Betracht ziehen, wie sehr so ein Brunnen in die Tiefengrundwasservorkommen eingreift. Im Falle der Giesinger ist das freilich eher marginal: 60 000 Kubikmeter Wasser braucht die Brauerei pro Jahr. Im Vergleich dazu fördert Paulaner am neuen Betriebsstandort in Langwied mit fünf Brunnen jedes Jahr 1,5 Millionen Kubikmeter Wasser.

Zwar ist das Wasser, das aus solchen Tiefen gefördert wird, besonders rein. "Man kann sagen, das ist vor 10 000 Jahren als Regen vom Himmel gefallen und dann durch die verschiedenen Sedimentschichten gewandert", sagt Steffen Marx, "und eigentlich ist es das bestmögliche Wasser für das bestmögliche Bier." Trotzdem muss es, sobald es wieder nach oben kommt, aufbereitet werden, weil es sehr viel Mangan und andere metallische Stoffe enthält, die es eigentlich ungenießbar machen. Es nach oben zu holen, ist auch nicht gerade günstig: Rund 700 000 Euro kostet es, den Brunnen zu bohren, dafür hat man dann zehn Jahre lang das Recht, eine festgesetzte Menge Wasser aus dem Boden zu holen. Danach muss man eine neue Genehmigung beantragen.

Der Neubau der Giesinger Brauerei in Feldmoching. (Foto: Catherina Hess)

Nächste Woche wird also nun angebohrt auf dem Brauereigrundstück an der Feldmochinger Detmoldstraße. Finanziert wird das Ganze durch eine neue Crowdfunding-Kampagne der Giesinger, die am 1. Oktober starten soll. Möglich wird das durch die Änderung eines Bundesgesetzes, das seit Juli Crowdfunding-Kampagnen bis zu einer Höhe von insgesamt sechs Millionen Euro ermöglicht - bislang waren es nur 2,5 Millionen Euro gewesen, und die Giesinger hatten mit vier vorausgegangenen Kampagnen im Nu bereits zwei Millionen Euro für ihr Vorhaben eingenommen. Beim derzeitigen Zinsniveau ist das geliehene Geld zwar nicht günstiger als bei der Bank. Aber, so Brauerei-Chef Marx: "Unsere Crowdfunder sind als Bierbotschafter natürlich viel wertvoller als noch so niedrige Zinsen."

Kaum mit Geld zu bezahlen wäre es für die Giesinger natürlich auch, wenn sie ein eigenes Zelt auf der Wiesn hätten, und sei es nur ein kleines - nicht wegen des Bierumsatzes dort, sondern wegen des Werbeeffekts im ganzen Land. Den fürs Oktoberfest verlangten Bierausstoß traut man sich locker zu, erst recht, wenn die neue Brauerei in Feldmoching am 1. April kommenden Jahres eröffnet wird. Schwieriger dürfte es sein, den dann zu erwartenden Ansturm bedienen zu können. Steffen Marx: "Da warten wir dann lieber noch ein bisschen, bis wir die dafür nötigen Kapazitäten haben."

© SZ vom 05.09.2019 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: