Wie passt das zusammen? Der Landkreis München investiert Hunderte Millionen in den Bau neuer Gymnasien, doch am Kurt-Huber-Gymnasium (KHG) in Gräfelfing schrumpfen die Schülerzahlen seit Jahren. Dabei ist es noch gar nicht lange her, dass der Ansturm auf das älteste Gymnasium im Landkreis ungebremst schien und das stete Wachstum eine eklatante Raumnot auf dem Lochhamer Schulcampus verursachte. Sogar die Idee eines Neubaus kursierte noch vor einigen Jahren. Heute macht Schulleiterin Anita Groß aktiv Werbung für das sprachliche Gymnasium und wünscht sich dringend mehr Schüler. Wo sind sie alle hin?
Bildung:Die Schule, der die Schüler davonlaufen
Lesezeit: 4 min
Wo sind sie alle hin? Dem Kurt-Huber-Gymnasium in Gräfelfing, dem ersten und ältesten Gymnasium im Landkreis München, gehen die Schüler aus.
(Foto: Alessandra Schellnegger)Das Kurt-Huber-Gymnasium in Gräfelfing verliert seit Jahren Schüler. Ein Grund ist die neue, moderne Konkurrenz in München-Freiham, ein anderer der rein sprachliche Ausbildungsweg. Das soll sich nun ändern.
Von Annette Jäger, Gräfelfing
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie