8 Bilder
Quelle: Süddeutsche Zeitung Photo
1 / 8
So sah der Münchner Hauptbahnhof etwa ein Jahrhundert lang aus - bis zum Zweiten Weltkrieg. Die Aufnahme stammt von 1928.
Quelle: SZ Photo
2 / 8
Im Zweiten Weltkrieg wurde der Bahnhof durch Fliegerangriffe schwer beschädigt.
Quelle: SZ Photo
3 / 8
Daraufhin wurde auch die Schalterhalle neu gebaut. Sie wurde 1953 eröffnet, die Fassade war 1960 fertig.
Quelle: Alessandra Schellnegger
4 / 8
Das Empfangsgebäude muss nun weichen: Hier entsteht das Zugangsbauwerk zum unterirdischen Bahnhof der neuen S-Bahn-Stammstrecke.
Quelle: Robert Haas
5 / 8
Fahrkarten wurden in der Schalterhalle des Münchner Hauptbahnhofes schon lange keine mehr verkauft.
Quelle: Robert Haas
6 / 8
In den vergangenen Monaten haben die Geschäfte und Gastro-Betriebe im Empfangsgebäude nach und nach geschlossen.
Quelle: Robert Haas
7 / 8
Im November 2018 wurden die Uhr und das sogenannte Alpenmosaik an der Fassade abgenommen - sie sollen im neuen Bahnhof dereinst wieder einen Platz finden.
Quelle: Robert Haas
8 / 8
Ein letzter Blick in die Halle: Seit dem 6. Mai 2019 ist sie gesperrt, im Sommer wird sie dann abgerissen.