Gedenken:Die Massenmörder züchten Blumen

Lesezeit: 3 min

Gedenken: Das - einst in Deutschland umstrittene - Mahnmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin ist zu einem Vorbild internationaler Gedenkkultur geworden.

Das - einst in Deutschland umstrittene - Mahnmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin ist zu einem Vorbild internationaler Gedenkkultur geworden.

(Foto: Carsten Koall/dpa)

Erinnerungskultur sollte Verantwortungskultur heißen. Denn darum geht es: sich der Vergangenheit zu stellen, auch der jüngeren. Und politischer Vereinnahmung zu widerstehen.

Gastbeitrag von Mirjam Zadoff

Mirjam Zadoff ist Historikerin und Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zur SZ-Startseite