Es sind Bilder, die mit den Betrachtern, wie man so sagt, etwas machen: tote Babys, weinende Mütter, ein offenbar traumatisierter Junge, zitternd, mit weit aufgerissenen Augen. Der Instagram-Kanal Eye on Palestine dokumentiert seit 2014 Gewalttaten gegen Palästinenser. Wegen der israelischen Luftangriffe besteht der Feed gegenwärtig vor allem aus Verletzten in Krankenhäusern oder Leichen unter Trümmern.
Krieg in Nahost:Live aus dem Abgrund
Lesezeit: 5 Min.
Massenhaft verstörende Videos aus dem Krieg in Nahost zirkulieren in den sozialen Medien. Über den richtigen Umgang damit - und den verheerenden Zustand des Social Web.
Von Philipp Bovermann und Léonardo Kahn
Politische Kommunikation:Wir sollten mal reden
Die AfD punktet vor allem bei jungen Menschen, im Social Web ist sie übermächtig. Was tun? Die Bundesregierung und die anderen Parteien rüsten ebenfalls auf - mit fragwürdigen Nebeneffekten.
Lesen Sie mehr zum Thema