Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Léonardo Kahn

Léonardo Kahn

  • Plattform X-Profil von Léonardo Kahn
Léonardo Kahn, geboren 1996, war von 2020-2022 freier Paris-Korrespondent, unter anderem für Deutschlandfunk Kultur, das Radio 100,7 in Luxemburg und die Jüdische Allgemeine. In Frankreich arbeitete er bei Radio France Inter und für die Tageszeitung Libération. Das Medium Magazin zählte ihn 2022 zu den Top 30 Journalisten bis 30. Er studierte Biologie an der Albert-Ludwig-Universität in Freiburg sowie Journalismus an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz und an der Sorbonne-Nouvelle in Paris. Von September 2022 bis August 2024 absolvierte er ein Audio-Volontariat bei der Süddeutschen Zeitung.

Neueste Artikel

  • SZ-Kolumne „Mitten in …“
    :Ein klarer Fall von Sitzfleisch

    Ein SZ-Redakteur hat beim Ochsenrennen von Münsing eindeutig auf das falsche Rindvieh gesetzt. Drei Anekdoten aus aller Welt.

  • SZ PlusNahostkonflikt
    :Wie extrem ist die propalästinensische Bewegung?

    Seit Monaten finden in Deutschland Proteste gegen den Krieg im Gazastreifen statt – radikal seien sie aber nicht, sagen die Aktivistinnen Hanna und Udi. Die Polizei zählt allerdings Tausende Straftaten, Fachleute warnen vor „Radikalisierungspotenzial“.

    Von Majd El-Safadi, Léonardo Kahn
  • SZ PlusKrieg in Gaza
    :„Wir haben kein Mitgefühl mit den Palästinensern“

    Yuval Green war als israelischer Soldat im Gazastreifen, künftige Einsätze aber will er verweigern. Was er im Krieg erlebt hat, wieso er über das Ausland Druck auf die Regierung machen will und warum aus der Armee derzeit so wenig Kritik an Netanjahu kommt.

    Von Léonardo Kahn und Matthias Kolb
  • SZ PlusLandtagswahlen
    :Medien klagen erfolgreich gegen Thüringer AfD

    Der rechtsextreme Landesverband hatte verschiedenen Medien den Zutritt zu seiner Wahlfeier verweigert. Vor Gericht haben sie nun Erfolg.

    Von Léonardo Kahn
  • SZ PlusPorträt
    :Einer mit Geschichte

    Sein Elternhaus: vaterländisch. Seine Freunde: völkisch. Seine Mission: Erst Thüringen retten – und dann die ganze Nation. Wie aus dem Lehrer Björn Höcke Deutschlands bekanntester Rechtsextremist wurde – und wer ihm dabei geholfen hat.

    Von Roman Deininger, Sebastian Erb, Jan Heidtmann, Léonardo Kahn, Lena Kampf, Roland Preuß, Hannes Vogel
  • SZ PlusGaza
    :„Ich habe mich für die abscheulichen Taten der Hamas geschämt“

    Im Gegensatz zu vielen seiner Bekannten trat Hamza Howidy der Hamas nie bei, sondern organisierte im Gazastreifen Proteste gegen sie. Über sein Leben unter der Terrororganisation – und seinen Weg nach Deutschland.

    Von Majd El-Safadi, Léonardo Kahn
  • SZ Plus„Compact“-Verbot
    :Bekommt die deutsche Rechte ihr Sprachrohr zurück?

    Der Herausgeber Jürgen Elsässer darf das rechtsextreme Magazin „Compact“ vorerst wieder herausgeben. Während er dies als Sieg verbucht, bleibt ungewiss, ob das Verbot dauerhaft aufgehoben wird.

    Von Léonardo Kahn
  • SZ PlusOlympische Spiele 2024
    :Großzügiges Preisgeld, großzügige Steuern

    In Frankreich müssen Athleten Steuern auf ihr Medaillen zahlen. Manche ärgern sich darüber. Das französische Preisgeld kann sich immerhin sehen lassen – vor allem verglichen mit Deutschland.

    Von Léonardo Kahn
  • SZ PlusHolocaust-Gedenken
    :„Selbst das wird uns jetzt genommen“

    Unter dem Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma in Berlin soll eine S-Bahn-Linie gebaut werden. Die Gemeinde fürchtet um ihren Erinnerungsort.

    Von Léonardo Kahn
  • SZ PlusOlympische Spiele 2024
    :Warum ist die Seine so dreckig?

    Der Triathlon-Wettbewerb muss verschoben werden. Welche Bakterien im Fluss schwimmen und warum Noroviren das größte Risiko sind, erklärt eine Mikrobiologin aus Paris.

    Von Léonardo Kahn
  • Aktuelles Lexikon
    :TGV

    Französischer Hochgeschwindigkeitszug, meist pünktlich, auf dessen Streckennetz am Eröffnungstag der Olympischen Spiele Anschläge verübt wurden.

    Von Léonardo Kahn
  • SZ PlusZDF-Fernsehgarten
    :Andrea Kiewel darf nicht mehr mit Israel-Kette auftreten

    Die Moderatorin trägt im „Fernsehgarten“ einen Anhänger, der Israel inklusive der besetzten Gebiete und des Gazastreifens zeigt. Das ZDF verbietet nun weitere Auftritte mit „politisch interpretierbarem Schmuck“.

    Von Léonardo Kahn
  • SZ PlusBerlin
    :„Wir werden gehasst, weil wir das Richtige machen“

    Am Wochenende wurde das israelisch-palästinensische Restaurant Kanaan in Berlin verwüstet. Die Polizei hat noch kein eindeutiges Tatmotiv für einen Einbruch ermittelt, für Betreiber Oz Ben David ist hingegen klar: Jemand will sie demütigen.

    Von Léonardo Kahn
  • SZ PlusRechtsextreme Bewegung
    :Das Netzwerk der Identitären

    In Wien versammeln sich ein paar Hundert rechtsextreme Aktivisten aus ganz Europa und inszenieren sich als geschlossene Bewegung. Doch die Gruppen sind oft klein, ihre Zusammenarbeit ist meist oberflächlich.

    Von Léonardo Kahn, Lena Kampf
  • SZ-Kolumne „Mitten in …“
    :Verwarnung vom Parkplatzhirsch

    Eine SZ-Redakteurin stellt ihr Auto in Freiburg am Straßenrand ab – und findet später an ihrer Windschutzscheibe einen selbstgeschriebenen Strafzettel. Drei Anekdoten aus aller Welt.

  • Gesundheitswesen
    :Ampel beschließt Notfallreform

    Karl Lauterbach erhält das Go für vier Gesetzentwürfe zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung. Insbesondere in den Notaufnahmen der Krankenhäuser soll sich einiges ändern.

    Von Léonardo Kahn
  • SZ PlusKuriose Petitionen
    :Gebt mir die EM zurück!

    Noch immer fordern deutsche Fans in einer Onlinepetition die Wiederholung des EM-Viertelfinales gegen Spanien. Auch der Petitionsausschuss im Bundestag muss sich mit allerlei Kuriositäten herumschlagen.

    Von Léonardo Kahn
  • SZ PlusGaza-Krieg
    :Helfer im Fadenkreuz

    In Gaza werden Mitarbeiter von Hilfsorganisationen regelmäßig Opfer israelischer Angriffe – obwohl sie ihre Fahrten zuvor bei der Armee angemeldet haben. Die Unsicherheit hat Folgen: UN-Experten sprechen längst von einer Hungersnot im ganzen Gazastreifen. Und machen Israel schwere Vorwürfe.

    Von Ben Heubl, Dunja Ramadan und Léonardo Kahn