Allen voran auf dieser Plattform kursiert massenweise Propaganda zum Krieg in Gaza. Dringend gesucht: Erzählungen, die gegenhalten, und zwar auf Augenhöhe mit dem jungen Publikum dort.
Propaganda im Netz
:Faustrecht der Bilder
Jede Sekunde prasseln mehr Posts aus dem Nahen Osten über Tiktok, Instagram oder X auf die Menschen ein als wohl in jedem Krieg davor. Über den schmalen Grat zwischen Aufklärung und Propaganda, den vor allem die Hamas erschreckend oft überschreitet.
Terrorismus
:Bin Ladens neue Freunde in Amerika
Der "Guardian" depubliziert einen Text von Osama bin Laden aus dem Jahr 2002, in dem er 9/11 rechtfertigt. Der Grund: Bei Tiktok trendet der von Antisemitismus durchsetzte Text - und junge Amerikaner haben auf einmal Verständnis für al-Qaida.
Social Media
:Die virtuelle Schwester
Sie modelt für Gucci, trainiert mit Pamela Reif, wird neben Lewis Hamilton fotografiert. Aber: Noonoouri ist kein Mensch. Sind virtuelle Wesen die besseren Influencer?
Kosmetikindustrie
:Die Lieblingsschminke der Gen-Z
Elf verkauft Hautpflege und Make-up zu günstigeren Preisen als die meisten Konkurrenten - und hat sich dank Tiktok-Kampagnen und Schauspielerin Jennifer Coolidge zur Boommarke entwickelt. Was steckt dahinter?
Krieg in Nahost
:Live aus dem Abgrund
Massenhaft verstörende Videos aus dem Krieg in Nahost zirkulieren in den sozialen Medien. Über den richtigen Umgang damit - und den verheerenden Zustand des Social Web.
Favoriten der Woche
:Eine Jazzlegende im Wirtshaus
Der große Pianist Abdullah Ibrahim lebt im Chiemgau und spielt dort ein Geburtstagskonzert. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.
Breton gegen Musk
:EU leitet Verfahren gegen X wegen Hamas-Videos ein
Geisel-Aufnahmen, Antisemitismus-Posts, Gewalt-Aufrufe: EU-Kommissar Thierry Breton erhöht wegen solcher Inhalte den Druck auf Elon Musk und dessen Kurznachrichtendienst.
Politische Kommunikation
:Wir sollten mal reden
Die AfD punktet vor allem bei jungen Menschen, im Social Web ist sie übermächtig. Was tun? Die Bundesregierung und die anderen Parteien rüsten ebenfalls auf - mit fragwürdigen Nebeneffekten.
Mutproben
:Warum zur Hölle tut ihr das?
Jugendliche verätzen sich mit dem schärfsten Tortillachip der Welt die Münder und filmen sich dabei. Spinnen die? Ja und nein. Warum Mutproben zur Pubertät dazugehören und manchmal sogar nützlich sein können.
Reichenbachplatz
:"Ich kaufe mich gleich tot"
Der chinesische Fast-Fashion-Discounter Shein eröffnet für wenige Tage einen Pop-up-Store in München. Die Wegwerfmode ist höchst umstritten - trotzdem bildet sich eine Schlange vor dem neuen Laden.
Soziale Medien
:Tiktok muss fast 350 Millionen Euro Strafe zahlen
Der Videodienst wird von irischen Datenschützern belangt - sie sehen durch dessen Voreinstellungen die Rechte von Minderjährigen verletzt. Der Konzern lässt wissen, die meisten beanstandeten Punkte habe man bereits geändert.
Psychologie
:Offline mit 17
Sie treffen sich in Parks, haben Klapphandys und lesen auf Papier. Warum sich manche junge Menschen dem Smartphone verweigern
Netzkolumne
:Aberglaube
Kurzvideos fürs Unterbewusstsein generieren auf Plattformen wie Tiktok Millionen Aufrufe und einen Einblick in die Wünsche und Sehnsüchte der Nutzer.
"Mädchen auf dem Pferd"
:"Bibi und Tina" reloaded
Ein bayerisches DJ-Duo landet mit einer Neuauflage des Titelsongs des berühmten Kinderfilms einen Nummer-1-Hit . Wie kam es nur dazu?
Netzkolumne: Sludge Content
:Her mit dem Matsch
Auf Tiktok ist zurzeit Sludge Content beliebt, "zusammengematschte" Videos aus mehreren parallel laufenden Fenstern. Kommt einem das nicht von irgendwoher bekannt vor?
Netzkolumne
:Ohrfeige live
Wie die großen Tech-Firmen Apple und Google am Trend des "NPC-Streamings" auf Tiktok mitverdienen.
Buchmarkt
:Ein Insta-Herz für Bücher
Bewertungen im Netz und Followerzahlen von Autorinnen und Autoren beeinflussen die Buchbranche massiv. Mit interessanten Folgen.
NPC-Trend in den sozialen Medien
:Lenk mich
Auf Tiktok ahmen Nutzerinnen passive Nebenfiguren aus Videospielen nach und verdienen damit Tausende Dollar am Tag. Über den Reiz der Fremdbestimmtheit.
Trend auf Tiktok
:Man nennt es auch Brotzeit
Brot, Trauben und etwas Käse avancieren gerade zu einem Social-Media-Trend mit interessantem Frauenbild: Voilà, das "Girl Dinner".
Psychologie
:Träum dich reich!
Gerade ist es wieder in Mode, sich Wohlstand, Ruhm und Erfolg vom Universum zu wünschen. Über die Nebenwirkungen eines seltsamen Trends.
Prävention
:Ein paar Klicks mit schwerwiegenden Folgen
Das bayerische Justizministerium will Jugendliche mit einer Kampagne über die Tücken bei der Handynutzung aufklären. Am Lise-Meitner-Gymnasium in Unterhaching diskutieren Minister Georg Eisenreich und Jugendrichter Christian Gassner mit den Schülerinnen und Schülern darüber, wie schnell man sich strafbar macht.
MeinungSoziale Medien
:Die Methode Myanmar?
Macron und Biden wollen Gewalt verhindern, die von Tiktok- oder Twitter-Nutzern ausgeht. Ihre Absichten sind gut, ihre Ideen heikel.
Motorsport
:Formel Hollywood
Schauspieler Ryan Reynolds hat mit einem Konsortium Anteile des Alpine-Teams erworben, dessen Preis auf fast eine Milliarde Euro taxiert wird. Der Deal steht für die enorme Wertsteigerung in der Formel 1 - und die Hoffnung auf noch mehr.
Comedy auf Social Media
:Ist er die Tiktok-Antwort auf Harry G?
Alessandro Capasso spielt in seinen Miniclips mit Münchner Stereotypen. Über Haidhauser Ökomuttis, das Ghetto in Neuperlach - und die Frage: Ist sein Bairisch echt?
Videoplattform Vine
:Im Tod nützlicher als lebendig
Die Video-App Vine existiert schon lange nicht mehr, doch ihr Humor überdauert. Warum Tiktok ohne sie nicht denkbar wäre - und wie die Plattform scheiterte.
Österreich
:Melange mit gezischtem "Stirb!"
Die Comedian Toxische Pommes macht in Tiktok-Videos böse Witze über den Zustand eines Landes zwischen Korruption und Behördenversagen. Und immer wieder geht es um die typisch österreichische Mikroaggression.
Digitaler Journalismus
:Daumen hoch, Daumen runter
Vice und Buzzfeed setzten auf soziale Medien, jetzt sind sie am Ende. Und funk, das Social Media-Programm von ARD und ZDF?
Reden wir über Geld
:"Wenn ein Mann das Gleiche macht, kriegt er weniger ab"
Cloudy June singt über Queerness, Sex und Selbstbefriedigung. Bei welchem Thema sie trotzdem spießig bleibt und was sie aus einer zweifelhaften Beziehung gelernt hat.
Third-Person-Effect
:Gefährdet sind stets die anderen
Im Namen der leicht verführbaren Masse werden schnell Zensur, Verbote oder weitere Maßnahmen gefordert: Warum Menschen sich gern für immun gegen Gefahren halten, vor denen sie andere schützen wollen.
Tiktok in den USA
:"Als würden sie etwas verbieten wollen, das sie nicht kontrollieren können"
Tiktok droht in den USA das Verbot. Das träfe nicht nur mitteilungsbedürftige Teenager, sondern auch unzählige Kleinunternehmer - vom Fitnessstudiobesitzer bis zur Katzenpflegerin.
Investorensuche der Bundesliga
:36 Interessen im Konflikt
Die Suche der Deutschen Fußball Liga nach einem Investor für die Bundesligen ruft Misstrauen hervor: Während ein Teil der Klubs das große Geld wittert, befürchten andere eine Zementierung der Tabelle. Es geht um Milliarden - und wie sie verteilt werden.
Mitten in Würzburg
:Der Balkon-Rapper von der Zellerau
Der 29-jährige Rameen rappt immer wieder mal für seine Nachbarn im Würzburger Hinterhof. Dort kommt seine Performance unterschiedlich gut an. Im Netz aber werden die Videos davon gefeiert.
Russland
:Putins Bot-Armee auf Social Media
Hunderttausende Fake-Accounts, Propaganda und Lügen: Ein Dokument der geleakten Pentagon-Akten aus den USA soll zeigen, wie Russland Tiktok, Twitter oder Youtube manipuliert.
Soziale Medien
:Montana bringt als erster US-Bundesstaat ein Tiktok-Verbot auf den Weg
Tritt das Gesetz in Kraft, dürfte die Social Media-App nicht mehr in App-Stores angeboten werden und auch nicht mehr als Unternehmen vor Ort tätig sein. In den USA gerät Tiktok immer stärker unter politischen Druck.
Trendkolumne: In aller Munde
:"Abonnier mich!"
Zwischen Berliner Hochhäusern bereitet Giuseppe Moi auf der Tischtennisplatte Kaninchen, Miesmuscheln und Foie Gras zu. Seine Videos auf Instagram und Tiktok sind rasant geschnitten, die Rezepte rappt er. Wer nachkochen will, muss schnell sein.
MeinungVideo-App
:Die Heuchelei um Tiktok
Wie gefährlich ist Tiktok? Im Streit um die beliebte Video-App geht es ganz sicher nicht um die Jugendlichen, die sie nutzen.
Tiktok unter Verdacht
:Die Bauchschmerzen-App
Keine Smartphone-Applikation ist so schnell gewachsen wie Tiktok. Und keine löst bei westlichen Politikern und Nachrichtendiensten solches Misstrauen aus. Warum es für das chinesische Unternehmen nun um seine Existenz geht.
Soziale Medien
:Tiktok-Chef vor US-Kongress
Noch nie zog eine App so viel Misstrauen auf sich. Nun muss der Firmenchef die Verbindung zu Peking erklären. Für die App geht es ums Überleben.
Soziale Medien
:Wenn der Tiktok-Chef persönlich erscheinen muss
Shou Zi Chew ist eigentlich ein Mann der Hinterzimmer. Doch nun muss er sich vor dem US-Kongress ins Kreuzverhör nehmen lassen, weil seine App in Amerika verkauft oder verboten werden soll.
Innere Sicherheit
:Faeser sieht kein generelles Verbot von Tiktok in Deutschland
Die Bundesinnenministerin sagt bei einem Besuch in Washington, die Regierung achte sehr darauf, staatliche Einflussnahme durch China möglichst frühzeitig zu erkennen. Man müsse auch darüber aufklären, dass bei Tiktok Daten "abfließen" können.
Musikgeschäft
:Spotify macht jetzt auf Tiktok
Junge Leute entdecken heute neue Musik beim Scrollen durch Kurzvideos. Die Streaming-Firma Spotify reagiert auf den Trend und baut jetzt ihre App um.
Sicherheit auf Social Media
:Tiktok ist nichts für Diensthandys
EU-Kommission und US-Regierung haben die App auf den Diensthandys ihrer Mitarbeiter schon verboten. Muss bald auch Karl Lauterbach aufhören, auf Tiktok zu posten?
Social Media
:USA und Kanada verbieten Tiktok auf Regierungs-Handys
Regierungsbeschäftigte müssen die App von ihren Dienstgeräten entfernen. Die zuständige kanadische Ministerin spricht von einem "inakzeptablem Risiko für die Privatsphäre und die Sicherheit".
Artifact
:Die Instagram-Gründer wetten auf Text - ausgerechnet
Vor 13 Jahren eroberten sie mit Instagram das Netz, jetzt starten Kevin Systrom und Mike Krieger ein neues Projekt. Artifact soll eine Art Tiktok für Texte werden. Kann das funktionieren?
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Unterwirf dich doch nicht so sinnlosen Regeln"
Früh aufstehen, grüne Säfte trinken, nicht ausgehen - und all das filmen: Lily will sich auf Tiktok neu erfinden. Sara erkennt ihre Freundin in deren Videos nicht wieder.
Spionage-Vorwürfe
:Toxisch, toxischer, Tiktok?
Die App aus China ist extrem populär. Doch mehrere Behörden in Europa und den USA warnen vor der Nutzung. Es geht um Suchtpotenzial, Propaganda und einen fragwürdigen Umgang mit den Daten der meist jungen Nutzerinnen und Nutzer.
SZ JetztKrieg und Social Media
:"Die pro-ukrainischen Memes liegen eindeutig in Führung"
Russische Propaganda wird auch durch Memes entlarvt. Expertin Verena Straub darüber, welche Rolle Memes bei der Kriegsführung spielen und wie angemessen Humor in dem Kontext überhaupt ist.
Holocaust-Gedenken
:Ernst statt albern
Vor einem Jahr haben KZ-Gedenkstätten in Deutschland und Österreich damit begonnen, Kurzvideos für Tiktok zu produzieren. Doch Shoah-Gedenken neben Tanz- und Tiervideos, geht das überhaupt?
Social Media
:CSU löscht umstrittenen Söder-Clip auf Videoplattform Tiktok
Das kurze Video zeigt Söder und mehrere junge Frauen, während ein Song der US-Band Bloodhound Gang läuft. In diesem wird unmissverständlich zum Sex aufgefordert. Die CSU ist um Schadensbegrenzung bemüht.