Etwa 9,4 Millionen Menschen dürfen an der Wahl des bayerischen Landtags teilnehmen, doch zwischen den Wählergruppen herrscht ein großes Ungleichgewicht. Wegen des demografischen Wandels verlieren junge Wählerinnen und Wähler an Stimmanteilen, während die Quote der älteren immer weiter steigt: Weniger als 800 000 Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren können am 8. Oktober wählen, in der Altersgruppe ab 65 sind es 2,7 Millionen. Das hat Einfluss auf die Politik. Die Initiative "Vote16" wirbt seit diesem Jahr für ein Volksbegehren, um das Wahlalter in Bayern auf 16 zu senken. Ein sinnvoller Schritt? Darüber diskutieren Celin Hagen, Gymnasiastin und ehrenamtliche Jugendbeirätin in Regensburg, und Tobias Reiß, parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Fraktion.
Wählen mit 16:"Vielleicht ist man als junger Mensch etwas beeinflussbarer" - "Ich muss dem widersprechen"
Wählen mit 16, ja oder nein? Der parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Fraktion, Tobias Reiß, lehnt ein niedrigeres Wahlalter ab. Die Regensburger Schülerin Celin Hagen ist dafür.
(Foto: Mark Siaulys Pfeiffer)Soll das Wahlalter in Bayern auf 16 gesenkt werden? Unbedingt, findet die Regensburger Gymnasiastin Celin Hagen. Nein, sagt der CSU-Politiker Tobias Reiß. Ein Streitgespräch.
Interview von Thomas Balbierer
Lesen Sie mehr zum Thema