Von Marcus Cicero ist die Anekdote überliefert, dass er eine Rede vortrug und am nächsten Tag eine weitere, in der er genau das Gegenteil erzählte. Cicero habe so überzeugend gesprochen, dass ihm die Zuhörer beide Versionen abnahmen. Die Kunst der freien Rede war im antiken Griechenland und Rom ein Ausdruck höchster Staatskunst - in Bayern wird sie versuchsweise fortgesetzt. Diese Woche hielt Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (FW) seine erste Regierungserklärung: 52 Minuten ohne Manuskript. Ein Anlass, um auf die Redekunst im Landtag zu blicken.
Bayerischer Landtag:Sie haben das, äh, Wort
Lesezeit: 3 min
Was macht eine gute Rede aus? Katharina Schulze, Annette Karl, Martin Hagen, Katrin Ebner-Steiner, Thomas Kreuzer, Hubert Aiwanger (von links) zählen zu den auffälligsten Rednerinnen und Rednern im Landtag, aber nicht alle zu den besten. Collage: SZ, Fotos: dpa (4), Peter Heinz-Rosin, Niels P. Jørgensen
Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ist mit einer frei vorgetragenen Regierungserklärung aufgefallen. Leider tun sich andere im Parlament mit der hohen Kunst der Rede ziemlich schwer.
Von Wolfgang Wittl
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"