Toni Schuberl von den Grünen drückt es drastisch aus: "Der Bayerische Wald wäre in der Todeszone." Aber auch seine Kollegen von der CSU in Niederbayern und der Oberpfalz machen sich Sorgen um die Sicherheit. Nicht weit von ihnen, in Temelin, 80 Kilometer entfernt in Tschechien, sollen zwei neue Atomreaktoren entstehen. So gab es die tschechische Regierung vor Kurzem bekannt. Und seitdem sind da neue Ängste zu spüren an der bayerischen Grenze zu Tschechien.
Energiepolitik:Zwei neue Atomreaktoren sollen an der bayerischen Grenze gebaut werden
Lesezeit: 3 Min.

Seit die tschechische Regierung den Bau neuer Atomreaktoren verkündet hat, machen sich viele Menschen in der Grenzregion Sorgen. Und fordern die Staatsregierung auf, sich beim Nachbarn über die Pläne zu informieren.
Von Lisa Schnell, Regensburg

Atomkraft:Aus und vorbei
Am Samstag wird das letzte bayerische Atomkraftwerk Isar 2 abgeschaltet. Für die einen ist das ein Freudentag. Die anderen werden weinen. Ein Abschiedsbesuch.
Lesen Sie mehr zum Thema