Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Lisa Schnell

Lisa Schnell

  • Plattform X-Profil von Lisa Schnell
  • E-Mail an Lisa Schnell schreiben
Lisa Schnell ist in München geboren und lebt seit einigen Jahren auf dem Land. Sie war Bayernreporterin, Landtagskorrespondentin in München und ist nun Korrespondentin für Ostbayern.

Neueste Artikel

  • Essensausgabe in Regensburg
    :Wie lange darf eine Tafel schließen?

    Die Regensburger Tafel macht zehn Wochen zu – und in der Stadt werden Vorwürfe laut, dass Bedürftige im Stich gelassen würden. Nur: Ist das wirklich die Verantwortung der Ehrenamtlichen?

    Von Lisa Schnell
  • Plädoyers im Keltenschatz-Prozess
    :Staatsanwaltschaft fordert zwölf Jahre Haft für Golddiebstahl von Manching

    Die Staatsanwaltschaft hat zwar weder Geständnis noch Videoaufnahmen von den Dieben des Goldschatzes, dafür eine sehr lange Indizienkette. Sie führt von Mietwagen über hellblaue Brecheisen bis zu einem verdächtigen Autokauf.

    SZ PlusVon Lisa Schnell
  • Golddiebstahl in Manching
    :Das Doppelleben des Robert K.

    Robert K. gilt als Kopf der Bande, die den Goldschatz von Manching gestohlen haben soll. Er führte offenbar ein bescheidenes Leben, Geldsorgen hatte er nicht. Warum dann einen Goldschatz stehlen? Im Prozess zeigt sich: Vielleicht war ihm einfach langweilig.

    SZ PlusVon Lisa Schnell
  • Niederbayern
    :Angriff in ICE: Mann verletzt vier Menschen

    In Niederbayern geht ein 20 Jahre alter Syrer in einem ICE in Richtung Wien mit einem Hammer und einer Axt auf Fahrgäste los. Passagiere überwältigen den mutmaßlichen Täter.

  • Zum Christopher Street Day in am Samstag
    :Anders als am Bundestag: Am Maximilianeum wird die Regenbogenfahne wehen

    Denn für Landtagspräsidentin Ilse Aigner steht die Flagge für „sehr demokratische Werte“ – Vielfalt, Toleranz und Offenheit. Ihre Unionskollegin Klöckner hatte das Hissen zum Berliner CSD vor dem Bundestag untersagt.

    Von Andreas Glas, Lisa Schnell
  • Hochwasserkatastrophe 2024
    :„Sie soll zum Söder gehen und ihm sagen: Danke für nichts“

    Thomas Ramler wohnt direkt an der Donau ohne Hochwasserschutz. Das Hochwasser vor einem Jahr war sein fünftes, wieder einmal wurde sein Haus überflutet. Trotzdem werde er bleiben, sagte er damals. Ein Jahr später sieht er das anders.

    SZ PlusInterview von Lisa Schnell
  • Regensburg
    :Millionenklage von Missbrauchsopfer gegen Bistum: Prozess wird wahrscheinlicher

    Matthias Podszus wurde als Junge im Vorschulinternat der Regensburger Domspatzen mutmaßlich missbraucht. Als erstes Missbrauchsopfer hat er das Bistum verklagt. Das argumentierte mit Verjährung, doch das Gericht sieht das anders.

    Von Lisa Schnell
  • Die SPD und ihre OB-Kandidaten
    :Warum sich die SPD in Regensburg zerstritten hat – und wie man es besser macht

    Die Diskussion um ihren Oberbürgermeister-Kandidaten der SPD endet in Regensburg mit tiefen Gräben. In Nürnberg dagegen wagt die Partei Neues – und hat Erfolg damit.

    Von Olaf Przybilla und Lisa Schnell
  • Kampfabstimmung auf Delegiertenversammlung
    :Regensburger SPD nominiert Burger als OB-Kandidaten

    Die Sozialdemokraten in Regensburg schicken zur Kommunalwahl 2026 ihren Fraktionssprecher ins Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters

    Von Lisa Schnell und Matthias Köpf
  • Oberbürgermeister-Wahl
    :Warum die SPD streitet, wen sie ins Rennen in Regensburg schicken soll

    Die SPD in Regensburg kürt öffentlich ihren Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters. Und nun soll es doch ein anderer werden, als gedacht. Über eine der größten Herausforderungen der Sozialdemokratie: die Einigkeit.

    von Lisa Schnell
  • Olympia-Bewerbung
    :Ebbe im Eiskanal - und trotzdem olympischer Wettkampfort?

    Olympische Spiele in München würden auch Wettbewerbe in anderen Orten des Freistaats bedeuten: Kajak und Kanu in Augsburg, Mountainbike in Bad Wiessee, Fußball in Nürnberg.  Eine Umschau.

    Von den SZ-Autoren
  • Verbot der Verpackungssteuer
    :„Wir brauchen keine Gscheidhaferl aus München, die uns da reinschmatzen“

    Um der Flut an weggeworfenen Einwegverpackungen Herr zu werden, haben sich bayerische Städte einiges ausgedacht. Aber das ist jetzt verboten. So reagieren die Kommunen.

    Von Linus Freymark, Florian Fuchs, Lisa Schnell und Max Weinhold
  • Oberpfalz
    :Was gegen Einbrecher hilft? Anschreien!

    So machte das ein Mann aus Furth im Wald in der Oberpfalz und hatte Erfolg damit. Über die Kunst, auch in ungewöhnlichen Situationen die richtige Ansage zu machen.

    Glosse von Lisa Schnell
  • Kabarettistin Teresa Reichl
    :„Ich bin die Erste aus meinem Dorf, die sich geoutet hat“

    Die Kabarettistin Teresa Reichl ist jung, vom Dorf und queer. Ein Gespräch darüber, wie man sich am Dorf outet, warum der Feminismus in Bayern wenig verbreitet ist und wieso sie Ricarda Lang nicht glaubt, dass sie bloß wegen der Gesundheit abgenommen hat.

    SZ PlusInterview von Lisa Schnell
  • Im Alter zurück aufs Land
    :Wie Senioren in Neunburg vorm Wald ihr spätes Wohnglück gefunden haben

    Im Alter zurück von der Stadt aufs Land: In Neunburg vorm Wald gibt es jetzt eine Wohngenossenschaft - und die Senioren, die eingezogen sind, haben ihr preisgünstiges Glück gefunden.

    SZ PlusVon Lisa Schnell (Text) und Catherina Hess (Fotos)
  • ExklusivKatholische Kirche
    :Kardinal Marx: Bischof Stefan Oster hat nichts falsch gemacht

    Dem Passauer Bischof Oster wird vorgeworfen, Meldungen über den Hauzenberger Pfarrer nicht früh genug nach Rom weitergeleitet zu haben. Nun entlastet Kardinal Reinhard Marx Oster in einem Schreiben, das der SZ vorliegt.

    SZ PlusVon Lisa Schnell
  • Kurzurlaub in Bayern
    :Piazza in Italien? Nein, Marktplatz in Amberg

    Pittoreske Brückenaussichten, eine mittelalterliche Altstadt und ein bezaubernder Stadtfluss: Amberg hat viel zu bieten, auch wenn das bis jetzt noch nicht allzu viele wissen.

    Von Lisa Schnell
  • ExklusivRegensburger Rathaus
    :Gertrud Maltz-Schwarzfischer hört als Oberbürgermeisterin auf

    Die SPD-Politikerin möchte nach Informationen der SZ bei der Kommunalwahl 2026 nicht mehr antreten. Die Partei will bereits kommende Woche die Nachfolgekandidatur geklärt haben. Für die bayerischen Sozialdemokraten geht es dabei um mehr als eine Stadtspitze.

    SZ PlusVon Johann Osel, Lisa Schnell