Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Stephan Radomsky

Stephan Radomsky

Redakteur Wirtschaft

  • Plattform X-Profil von Stephan Radomsky
  • E-Mail an Stephan Radomsky schreiben

Stephan Radomsky betreut im Wirtschaftsressort der SZ alles rund um Immobilien, Bauen und Wohnen. Zuvor hat er als Chef vom Dienst Geschichten geplant und produziert und sich noch früher um die Münchner Banken, große Wirtschafts-Strafprozesse und Geldanlage-Themen gekümmert. Bei der SZ ist er seit 2014, davor hat er in Leipzig und Lissabon studiert und für die Financial Times Deutschland, die Nachrichtenagentur dapd und die SuperIllu gearbeitet.

Neueste Artikel

  • SZ PlusSigna
    :Arndt Geiwitz, der Retter in Not

    Er ist Deutschlands bekanntester Sanierer, nun soll er den taumelnden Signa-Konzern von René Benko vor der Pleite bewahren. Nach außen gibt sich Arndt Geiwitz gelassen - und geht auf Abstand.

    Von Michael Kläsgen und Stephan Radomsky
  • Finanzierung
    :Banken vergeben wieder mehr Immobilien-Kredite

    Die Kaufpreise sinken, die Zinsen steigen nicht mehr. Das treibt die Nachfrage nach Darlehen für Häuser, Wohnungen und Gewerbeimmobilien. Aber der Markt bleibt tief gespalten.

    Von Stephan Radomsky
  • SZ PlusWelthandel
    :Es geht nicht ohne China, aber auch nicht mit

    Berlin und Brüssel wollen sich aus der Abhängigkeit von Peking lösen. Unternehmen und Politik müssen sich dafür grundlegend umstellen - und tatsächlich, es geht voran.

    Von Stephan Radomsky
  • SZ PlusWelthandel
    :Es geht nicht ohne China, aber auch nicht mit

    Berlin und Brüssel wollen sich aus der Abhängigkeit von Peking lösen. Unternehmen und Politik müssen sich dafür grundlegend umstellen - und tatsächlich, es geht voran.

    Von Stephan Radomsky, Berlin
  • SZ PlusAnne Will
    :"Liebedienerische Fragen - das bringt gar nichts"

    16 Jahre lang hat Anne Will keine Sendung verpasst, in drei Wochen ist Schluss. Die Bedeutung des Fernsehens sah die Moderatorin über die Jahre schwinden, jetzt hat sie andere Pläne für ihren Sonntag.

    Von Stephan Radomsky
  • SZ PlusSZ-Wirtschaftsgipfel
    :"Viele in der Schweiz haben gedacht: Wir können ein bisschen zuschauen, was passiert"

    Walter Thurnherr ist Bundeskanzler der Schweiz, im Dezember gibt er sein Amt ab. Das schafft Freiheit - auch im Blick auf das eigene Land, etwa in der Debatte um die Neutralität im Ukraine-Krieg.

    Von Stephan Radomsky, Berlin
  • SZ PlusExklusivWirecard
    :Hat Markus Braun noch ein verstecktes Schatzkästlein?

    Der frühere Wirecard-Boss sitzt auch nach mehr als drei Jahren in Untersuchungshaft. Ein wichtiger Grund dafür: Das Gericht vermutet, er könnte noch über ein bisher unbekanntes Millionenvermögen verfügen. Sein Verteidiger weist das zurück.

    Von Stephan Radomsky
  • SZ PlusWirtschaftsstandort
    :Deutschland ist nicht mehr zu retten? Von wegen

    Die deutsche Wirtschaft kritisiert die Regierung so deutlich wie lange nicht. Das trifft den Wirtschaftsminister, den Kanzler - und sogar der ganze Standort steht infrage. Was jetzt zu tun ist.

    Von Caspar Busse, Thomas Fromm, Claus Hulverscheidt, Lisa Nienhaus und Stephan Radomsky
  • SZ PlusWirecard-Prozess
    :Der Gerichtssaal, ein "Ort der Desinformation"

    Tagelang redet der Kronzeuge im Wirecard-Prozess - und beklagt die Angriffe gegen ihn. Mit seiner Aussage will er das Gericht von seiner Glaubwürdigkeit überzeugen.

    Von Stephan Radomsky, München
  • Bauprojekt "The Q"
    :Der Quelle-Koloss kommt wieder in die Gänge

    Nach der Pleite des Immobilienentwicklers war wochenlang unsicher, wie es mit dem früheren Versandzentrum von Quelle in Nürnberg weitergeht. Jetzt ist klar: Der gigantische Komplex wird weiter umgebaut - zumindest der erste Teil.

    Von Stephan Radomsky und Uwe Ritzer, Nürnberg/München
  • SZ PlusWirecard-Prozess
    :"Ein fein ziselierter Betrug"

    Die Auseinandersetzung zwischen Konzern-Boss Braun und Kronzeuge Bellenhaus wird schärfer, beide Männer werfen sich gegenseitig Lüge vor. Wem wird das Gericht am Ende glauben?

    Von Stephan Radomsky
  • SZ PlusWohnen
    :Die Stimmung am Bau ist so mies wie seit 30 Jahren nicht

    Immer weniger neue Baustellen, immer mehr stornierte Aufträge: Vor allem der Wohnungsbau stockt. Das bringt viele Firmen in Bedrängnis. Und es dürfte so bald nicht besser werden.

    Von Stephan Radomsky
  • SZ PlusWirecard-Prozess
    :Ex-Aufsichtsratschef verliert 616 000 Euro mit Wirecard-Papieren

    Nur 13 Monate war Thomas Eichelmann als Aufsichtsrat von Wirecard aktiv. Aktionär war er länger. Das kostete ihn Geld.

    Von Stephan Radomsky
  • SZ PlusWirecard-Prozess
    :Manchmal ging es zu "wie beim Shopping-Kanal"

    Gerade ein Jahr lang war Thomas Eichelmann im Aufsichtsrat von Wirecard - und er erlebte den Untergang hautnah mit. Vor Gericht geht er mit Ex-Konzernchef Braun aber recht milde um.

    Von Stephan Radomsky
  • SZ PlusExpo Real
    :Von der Party zum Krisentreffen der Immobilien-Branche

    Wenn sich ab Mittwoch Bauunternehmen, Makler und Finanziers in München zur Fachmesse Expo Real treffen, geht es plötzlich um Baustopps und Pleiten. Auch die Stimmung zwischen Branche und Bundesregierung könnte besser sein.

    Von Stephan Radomsky und Felicitas Wilke
  • SZ PlusWirecard-Prozess
    :High Noon in Stadelheim

    Nach fast zehn Monaten treffen im Wirecard-Prozess die Staatsanwaltschaft und die Anwälte von Markus Braun ganz offen aufeinander. Passenderweise um kurz vor zwölf.

    Von Johannes Bauer und Stephan Radomsky
  • SZ PlusMeinungKfW-Förderung
    :Millionen für eine Minderheit

    Wer schon ein Haus und ein E-Auto besitzt, der bekommt noch Tausende Euro vom Staat geschenkt, um eine Solaranlage zu bauen. Minister Wissing verkauft das auch noch als großen Erfolg.

    Kommentar von Stephan Radomsky
  • SZ PlusImmobilien
    :Am Abgrund in bester Lage

    Eigentlich gibt es eine riesige Nachfrage nach neuen Wohnungen, doch die wird auf absehbare Zeit nicht gestillt werden. Warum die Baubranche so tief in der Krise steckt.

    Von Stephan Radomsky