Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait Dr. Peter Münch

Dr. Peter Münch

Korrespondent in Israel

  • E-Mail an Peter Münch schreiben
Nach dem Abitur in Düsseldorf, einem Geschichtsstudium in Bonn und einer Promotion in München kam Peter Münch 1990 als Redakteur zur Süddeutschen Zeitung. Von den Landkreisausgaben führte sein Weg über die Nachrichtenredaktion in die Außenpolitik. Als Reporter war er für die SZ vor allem auf dem Balkan, in Afghanistan, Pakistan und im Irak im Einsatz. Vier Jahre leitete er das Ressort Seite Drei, bevor er als Nahost-Korrespondent nach Tel Aviv wechselte und von dort nach Wien, um über Österreich, Ungarn und den Balkan zu berichten. Er kehrte im Juli 2020 als Korrespondent nach Israel zurück.

Neueste Artikel

  • SZ PlusMeinungIsrael und der 7. Oktober 2023
    :Der oberste Soldat bekennt sich zu seiner Verantwortung, der oberste Politiker bleibt

    Kommentar von Peter Münch
  • SZ PlusMeinungIsrael
    :Mit dieser Regierung sind gleich zwei Völker gestraft

    Kommentar von Peter Münch
  • SZ PlusMeinungNahost
    :Diese Waffenruhe ist nur ein kleiner erster Schritt. Und doch: Er macht Hoffnung

    Kommentar von Peter Münch
  • Israel
    :Urlaub mit möglicher Festnahme

    Droht israelischen Soldaten bei Reisen ins Ausland nun Strafverfolgung wegen Verdachts von Kriegsverbrechen im Gaza-Krieg? Ein Reservist ist deshalb gerade aus Brasilien geflohen.

    Von Peter Münch
  • SZ PlusMeinungNahost
    :Israel und Iran liefern sich ein Wettrennen ins Verderben

    Kommentar von Peter Münch
  • Israel
    :Es geht um alles für Netanjahu

    Erstmals seit Prozessbeginn vor viereinhalb Jahren sagt der israelische Premier vor Gericht aus. Netanjahu werden Bestechlichkeit und Betrug vorgeworfen, doch er sieht sich ganz im Zentrum des Weltgeschehens.

    Von Peter Münch
  • SZ PlusSyrien
    :Neue Chancen, neue Gefahren

    Israel wurde vom Sturz des Assad-Regimes kalt erwischt. Premier Benjamin Netanjahu lässt Soldaten auf syrisches Gebiet vorrücken, hofft aber dennoch auf „gute Nachbarschaft“.

    Von Peter Münch
  • Nahost-Krieg
    :„Frieden ist möglich“

    Nach dem Libanon-Abkommen wächst der Druck auf Israel und die Hamas, im Gaza-Krieg eine diplomatische Lösung zu finden. Auch US-Präsident Joe Biden verbreitet Optimismus mit einer prägnanten Botschaft.

    Von Peter Münch
  • SZ PlusNahost
    :Israels früherer Armeechef spricht von „ethnischen Säuberungen“

    Mosche Jaalon bekämpfte einst die Palästinenser mit eiserner Faust. Heute sieht er sein Land auf einem Weg, der „in den Ruin“ führe. Und macht sich damit viele Feinde. Über einen, der nicht anders kann.

    Von Peter Münch
  • SZ PlusIsrael: Strategiepapier zu Gaza
    :Vertreiben und aushungern

    Ex-General Giora Eiland will alle Zivilisten aus dem nördlichen Gazastreifen vertreiben und ihn komplett abriegeln. Israels Rechte applaudieren seinem „Plan der Generäle“, andere sehen die Gefahr von Kriegsverbrechen. Er selbst versteht den ganzen Wirbel nicht. Ein Besuch.

    Von Peter Münch
  • SZ PlusMeinungKrieg in Nahost
    :Netanjahu feiert einen gefährlichen Triumph

    Kommentar von Peter Münch
  • Nahostkonflikt
    :Israel billigt Waffenruhe mit Hisbollah

    Das Kabinett stimmt für das Abkommen. Laut US-Präsident Joe Biden soll es in der Nacht zum Mittwoch in Kraft treten. Zuletzt hatten die USA den Druck auf Premier Netanjahu erhöht.

    Von Peter Münch
  • SZ PlusMeinungInternationaler Strafgerichtshof
    :Der Haftbefehl gegen Netanjahu ist nicht antisemitisch, sondern richtig

    Kommentar von Peter Münch
  • Nahost-Konflikt
    :Die geschwächte Hisbollah zeigt sich kompromissbereit

    Die Chancen auf einen Waffenstillstand zwischen Israel und der Terrorgrupppe in Libanon wachsen. Doch aus Sicht von Premier Netanjahu spricht einiges dafür, eine Einigung hinauszuzögern.

    Von Peter Münch
  • Israel
    :Trotz allem in den Sumpf

    Israels neuer Außenminister Gideon Saar steht in der Regierung Netanjahu zwischen Jasagern und Scharfmachern. Doch er weiß, worauf er sich einlässt, und könnte dabei an den nächsten Karriereschritt denken: Gern wäre er Premier.

    Von Peter Münch
  • Netanjahu und Trump
    :Unter Freunden

    In Israel wird der künftige US-Präsident als Heilsbringer zurückerwartet, Premier Netanjahu gratuliert ihm überschwänglich. Doch seine Hoffnung auf weitreichende Handlungsfreiheit könnte schnell enttäuscht werden.

    Von Peter Münch
  • Israel
    :Rauswurf im Windschatten der US-Wahl

    Mit der Entlassung von Verteidigungsminister Gallant entledigt sich Premier Netanjahu eines Kritikers. Israels Feinde könnte es freuen, dass der frühere General mitten im Zweifrontenkrieg geschasst wird.

    Von Peter Münch
  • Israel
    :„Ernsthafte Gefahr für die nationale Sicherheit“

    Ein Mann aus dem Umfeld von Netanjahu soll vertrauliche Militärdokumente an Medien weitergegeben haben, um einen Geisel-Deal mit der Hamas zu hintertreiben. Auch für Israels Premier ist der Fall brisant.

    Von Peter Münch