Zum SZ-Autorenverzeichnis

Gianna Niewel

Gianna Niewel, 1989 in Saarburg geboren, hat Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaften studiert. Seit 2014 schreibt sie für die Süddeutsche Zeitung, erst als Volontärin, dann als Redakteurin bei der Seite Drei und seit 2021 als Korrespondentin für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland.

Neueste Artikel

  • SZ-Serie „Ungeklärt“
    :Die Frau aus dem RE4129

    Der Zug soll sie nach Saarburg bringen, dort wartet ein neuer Job. Aber warum steigt Diana Bodi schon in Kaiserslautern aus, wo ihr das Leben genommen wird? Über eine Frau, die zur falschen Zeit am falschen Ort war.

    SZ PlusVon Gianna Niewel (Text) und Friedrich Bungert (Fotos)
  • Deutsche Bahn
    :Eine Baustelle soll die Deutsche Bahn retten

    Auf 74 Kilometern zwischen Frankfurt und Mannheim entscheidet sich die Zukunft der Deutschen Bahn. Ist es überhaupt möglich, diesen Konzern wieder aufs richtige Gleis zu setzen? Unterwegs an und auf der Riedbahn.

    SZ PlusVon Gianna Niewel und Vivien Timmler
  • Feierkultur
    :Und nachts gehört die Stadt uns

    Seit Corona feiern junge Menschen anders: mehr draußen, mehr in Eigenregie, weniger in Clubs. Das bringt neue Freiheiten – und einen Kampf um Platz, Anerkennung. Und Geld.

    SZ PlusVon Philipp Bovermann, Tobias Bug, Gianna Niewel, Sofia Paule
  • Hessen
    :Harmonie von kurzer Dauer

    Der hessische Vizeministerpräsident Kaweh Mansoori hat seine neue Staatssekretärin nach sechs Monaten wieder entlassen. Die geht dagegen vor, die Opposition spricht von „Rufmord“. Was steckt dahinter?

    SZ PlusVon Gianna Niewel, Vivien Timmler
  • Bergbau im Saarland
    :Wer andern eine Grube gräbt

    Im Saarland sollen die alten Bergwerke geflutet werden, so will es der Bergbaukonzern RAG. Bürgermeister Peter Lehnert hält das für gefährlich. Über einen Streit, der bald wieder die Justiz beschäftigen wird.

    Von Gianna Niewel
  • Jugendwort
    :Wie „Talahon“ zum politischen Kampfbegriff wurde

    Im Sommer kam das Wort „Talahon“ auf, so nannten sich junge Männer, die in die Luft boxen und gefälschte Gucci-Mützen tragen. Nun nutzen es rechte Influencer und die AfD – als Symbol für gescheiterte Integration. Wie konnte das passieren?

    SZ PlusVon Gianna Niewel
  • Deutsche Bahn
    :Hauptsache, es klappt mal irgendwas

    Die Sanierung der Riedbahn verläuft „nahezu planmäßig“, während der Rest des Konzerns von Krise zu Krise taumelt. Wie kann das sein – und was lässt sich daraus lernen?

    SZ PlusVon Gianna Niewel, Vivien Timmler
  • Rheinland-Pfalz
    :Chaos bei Freien Wählern in Mainz

    Nachdem sich ihre Fraktion im Landtag aufgelöst hat, wollen vier Abgeordnete der Partei nun eine parlamentarische Gruppe bilden. Chronik einer Spaltung.

    Von Gianna Niewel
  • ExklusivSaarland
    :Der „Panzer“ verlässt die Grünen

    Hubert Ulrich war 42 Jahre Mitglied der Partei, davon 15 Jahre als Landesvorsitzender im Saarland. Jetzt tritt er aus, denn die Partei habe sich „massiv verändert“. Aber daran allein liegt es nicht.

    SZ PlusVon Gianna Niewel
  • Bahnhofsviertel
    :Frankfurts offene Wunde

    Heroin, Crack, Kokain: Nirgends sonst in Deutschland verelenden so viele Drogenabhängige auf so engem Raum wie in Frankfurt. Unterwegs in den verrufenen Straßen des Bahnhofsviertels.

    SZ PlusVon Gianna Niewel (Text) und NÓI CREW (Fotos)
  • Rheinland-Pfalz
    :We ahr back

    Drei Jahre nach der Flut will man im Ahrtal die Touristen zurücklocken – und versucht es mit Stadtführungen zum Wiederaufbau.

    SZ PlusVon Gianna Niewel
  • Rheinland-Pfalz
    :Mainz wird seins

    Der rheinland-pfälzische Landtag hat Alexander Schweitzer am Mittwoch zum Ministerpräsidenten gewählt. Wer ist der Mann, der auf Malu Dreyer folgt?

    SZ PlusVon Gianna Niewel
  • Malu Dreyer
    :„Ich gehe immer ans Limit mit meiner Kraft“

    Mehr als zehn Jahre war Malu Dreyer Ministerpräsidentin in Rheinland-Pfalz – trotz und mit MS-Erkrankung. Nun hört sie freiwillig auf. Ein Gespräch zum Abschied.

    SZ PlusInterview von Detlef Esslinger und Gianna Niewel
  • Kampf gegen Rassismus
    :Was hier verhandelt wird, lässt ihm bis heute keine Ruhe

    1991 starb bei einem Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim in Saarlouis ein Mensch. Roland Röder kämpfte unermüdlich dafür, dass die Täter gefunden werden. Jetzt steht ein früherer Neonazi vor Gericht, und Röder ist an fast jedem Verhandlungstag dabei. Wieso tut er sich das an?

    SZ PlusVon Gianna Niewel
  • Fußball-Europameisterschaft
    :Das Gerede von der Energie im Stadion ist nur Blabla? Sie weiß es besser

    Barbara Ignatowitz aus Frankfurt investiert viel Zeit, um als Volunteer zum Gelingen dieser EM beizutragen. Die Spiele darf sie trotzdem nur im Fernsehen anschauen. Aber schließlich ist der eigentliche Lohn ja ein ganz anderer.

    SZ PlusVon Gianna Niewel
  • MeinungRheinland-Pfalz
    :Diese Ampel ist ein Vorbild

    SZ PlusKommentar von Gianna Niewel
  • Wagenknecht-Partei BSW
    :Alles hört auf ihr Kommando

    Kein richtiges Programm und abgesehen von der Chefin auch keine populären Gesichter: Trotzdem könnte das BSW in Deutschland ein echter Machtfaktor werden. Wie funktioniert das?

    SZ PlusVon Gianna Niewel, Angelika Slavik
  • Rheinland-Pfalz
    :Auf in den Hunsrück, aber schnell

    Alexander Schweitzer trat einst auch wegen eines berühmten CDU-Politikers in die SPD ein. Nun soll er der Nachfolger von Ministerpräsidentin Malu Dreyer werden. In Mainz kennen ihn alle, auf dem Land noch nicht so viele.

    SZ PlusVon Gianna Niewel