Zum SZ-Autorenverzeichnis

Gianna Niewel

Gianna Niewel, 1989 in Saarburg geboren, hat Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaften studiert. Seit 2014 schreibt sie für die Süddeutsche Zeitung, erst als Volontärin, dann als Redakteurin bei der Seite Drei und seit 2021 als Korrespondentin für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland.

Neueste Artikel

  • SZ PlusProzess
    :Der Zorn der Selbstgerechten

    Sie nannten sich "Vereinte Patrioten", wollten mit Waffengewalt die Macht in Deutschland übernehmen, Karl Lauterbach entführen und dem Land wochenlang den Strom abdrehen. Jetzt stehen die fünf Angeklagten in Koblenz vor Gericht. Die Geschichte einer Verblendung.

    Von Gianna Niewel und Annette Ramelsberger
  • Landtagswahl in Hessen
    :Die Buhlschaft um Rhein

    Nach der hessischen Landtagswahl kann sich Ministerpräsident Boris Rhein aussuchen, ob er mit den Grünen weiterregiert - oder doch mit der SPD, der er inhaltlich nähersteht.

    Von Gianna Niewel, Wiesbaden
  • Landtagswahl in Hessen
    :Die große Boris-Show

    In Wiesbaden liegen die CDU und ihr Ministerpräsident Boris Rhein am Wahlabend deutlich vorne. Die Ergebnisse zeigen aber auch: Sie haben nicht nur von ihrem eigenen Wahlkampf profitiert.

    Von Gianna Niewel, Wiesbaden
  • SZ PlusLandtagswahl in Hessen
    :Regieren bis ans Limit

    Wenn die Umfragen nicht ganz trügen, könnte die schwarz-grüne Koalition in Hessen ihre Arbeit fortsetzen. Doch es gäbe da noch eine andere Variante.

    Von Gianna Niewel
  • SZ PlusUnvergessen - Deutschlands große Kriminalfälle
    :Pascal und das Schweigen

    Ein fünfjähriger Junge verschwindet. Die Presse schreibt von einem "Kinderschänderring", ein Prozess endet mit zwölf Freisprüchen. Über einen Fall, der seit 22 Jahren Rätsel aufgibt.

    Text: Gianna Niewel, Illustration: Stefan Dimitrov
  • SZ PlusLandtagswahl in Hessen
    :Schneckenrennen um Platz zwei

    Wenige Tage vor der Wahl liegt die hessische CDU in Umfragen uneinholbar vorn. SPD und Grüne kämpfen nur noch darum, wer von beiden mitregieren kann. Eindrücke vom Endspurt.

    Von Gianna Niewel, Frankfurt
  • SZ PlusMeinungHessen
    :Dann eben einmal "Wilde Maus"

    Der Favorit hält hauptsächlich still, die Konkurrenz hält vor allem irgendwie aus. Über einen Wahlkampf, in dem sich so gar nichts getan hat, und die Frage, wer für dieses Land eigentlich wirklich etwas will.

    Kommentar von Gianna Niewel
  • SZ PlusLandtagswahl in Hessen
    :Allein am Wahlkampfstand

    In Umfragen steigt die AfD höher und höher. Wenn ihr Spitzenkandidat in Wiesbaden unterwegs ist, dann ist von der Stärke allerdings nicht viel zu spüren. Wie passt das zusammen?

    Von Gianna Niewel, Wiesbaden
  • SZ PlusLandtagswahl in Hessen
    :Die FDP zittert mal wieder

    In Hessen gibt es Orte, die Liberale noch als Hochburgen bezeichnen - trotzdem muss die Partei um ihren Einzug in den Landtag bangen. Spitzenkandidat Naas will 7,5 Prozent erreichen. Fragt sich nur, wie.

    Von Gianna Niewel, Kriftel
  • SZ PlusGetötete Schülerin aus Gottenheim
    :Als ginge ihn das alles nichts an

    Jan P. hat die 14 Jahre alte Ayleen in einem sozialen Netzwerk angeschrieben, unter Druck gesetzt und getötet. Die Tat hat er gestanden, über das Warum sagte er im Prozess kein Wort. Nun muss er für lange Zeit ins Gefängnis.

    Von Gianna Niewel, Gießen
  • SZ PlusLandtagswahl in Hessen
    :Höhenflug für einen Gemäßigten

    Zwei Wochen vor der Hessen-Wahl kann Ministerpräsident Boris Rhein entspannt auf die Umfragen blicken: Seine CDU liegt stabil vorne. Ein Sieg könnte Parteichef Friedrich Merz zu denken geben.

    Von Gianna Niewel, Schlangenbad
  • Vor dem Oberlandesgericht (OLG) Koblenz beginnt am Mittwoch (16.11.2022) der Mordprozess gegen den 51-jährigen Peter S.

    SZ PlusSaarland
    :Was weiß ich

    Mehr als 30 Jahre nach dem tödlichen Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim in Saarlouis steht Peter Werner S. vor Gericht. Jahrzehntelang haben alle geschwiegen, jetzt beschuldigen sich die ehemaligen Neonazi-Kameraden gegenseitig. Nur eines sagen alle: Ich war's nicht.

    Von Gianna Niewel und Benedikt Warmbrunn
  • Bundestag Commission Questions Interior Minister Nancy Faeser Over Schoenbohm Affair

    SZ PlusNancy Faeser
    :Wer zuletzt lächelt

    Nach ihrem Auftritt im Innenausschuss ist für Nancy Faeser der Fall Schönbohm erledigt. Also Schwamm drüber? Wohl kaum. Sie will ja auch noch eine Wahl in Hessen gewinnen. Die Geschichte eines Vertrauensverlusts.

    Von Constanze von Bullion und Gianna Niewel
  • SZ PlusRheinland-Pfalz
    :Freisbach probt den Aufstand

    Die Gemeinde ist wie viele andere verschuldet. Als das Land Rheinland-Pfalz ihren Haushalt nicht genehmigte, traten Bürgermeister und Rat aus Protest zurück. Und wer gibt jetzt nach?

    Von Gianna Niewel, Freisbach
  • SZ PlusLandtagswahl in Hessen
    :Da war doch was

    In Hessen wird in einem Monat gewählt, aber hier geht es vor allem um die Bundespolitik. CDU-Ministerpräsident Rhein will sein Amt verteidigen, SPD-Herausforderin Faeser will es erobern. Szenen eines Wahlkampfs im Schatten Berlins.

    Von Gianna Niewel, Limburg/Bad Homburg/Lauterbach
  • Wirtschaftspolitik
    :Länder wollen Wachstumschancengesetz blockieren

    Die Bundesregierung will die Wirtschaft ankurbeln. Doch mit ihrem Vorhaben stößt sie auf reichlich Gegenwind aus den Landeshauptstädten. Einzelne Ministerpräsidenten sehen gar eine Parallele zum Nachtleben.

    Von Max Ferstl, Tim Frehler, Jan Heidtmann, Gianna Niewel, Jana Stegemann und Christian Wernicke, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Wiesbaden
  • Antifa in Hessen
    :Eine Adressliste und eine Drohung an die AfD

    Im Netz taucht eine Seite auf, die AfD-Kandidaten für die hessische Landtagswahl auflistet - samt Privatadressen, Autokennzeichen, Hobbys. Die Antifa Frankfurt ermutigt auf ihrer Homepage zu "Hausbesuchen". Politiker und Behörden sind alarmiert.

    Von Christoph Koopmann und Gianna Niewel, Frankfurt/München
  • SZ PlusMeinungHessen
    :Die Sorge vor dem Bundestrend

    Optimistisch gibt sich die CDU vor der Landtagswahl am 8. Oktober, Grüne und SPD haben mit Handicaps zu kämpfen - und die große Unbekannte ist die AfD.

    Kommentar von Gianna Niewel