Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Gerald Kleffmann

Gerald Kleffmann

Redakteur, Sport

  • Plattform X-Profil von Gerald Kleffmann
  • E-Mail an Gerald Kleffmann schreiben
Gerald Kleffmann wurde 1970 in New York, USA, geboren. Er studierte Kommunikationswissenschaft, Medienrecht und Markt- und Werbepsychologie an der LMU in München und war danach Absolvent der Deutschen Journalistenschule. Bei der Süddeutschen Zeitung ist er seit 2002 Redakteur im Ressort Sport. Er betreut die Disziplinen Tennis und Golf.

Neueste Artikel

  • Tennistalent Justin Engel
    :Die große Geste hat er schon drauf

    Der Generationswechsel im deutschen Tennis schreitet voran: Justin Engel, 17, besiegt beim Hamburger ATP-Turnier den 18 Jahre älteren Jan-Lennard Struff – der als Jugendlicher noch sein Babysitter war.

    Von Gerald Kleffmann
  • Tennis
    :Zverev soll in Hamburg Liebe tanken

    Der Weltranglistendritte Alexander Zverev tritt zur eigenen Überraschung nun doch bei seinem Hamburger Heimturnier an. Sein Team hatte ihm den Start in letzter Sekunde verordnet. Die Mission: Seine Mentalität auf dem Platz soll besser werden.

    Von Gerald Kleffmann
  • Aus beim Tennisturnier in Rom
    :Zverev, wie er sich das Leben selbst schwer macht

    Alexander Zverev scheitert an Lorenzo Musetti, klagt über Bälle und Gegner. Vor den French Open sucht Deutschlands bester Tennisspieler Souveränität, Siegesaura – und manches mehr.

    Von Gerald Kleffmann
  • Tennis
    :Rückenwind in der spektakulärsten Klage der Tennisgeschichte

    Ein New Yorker Gericht untersagt der ATP-Tour, Spielern zu drohen, die sich an einer Sammelklage der Vereinigung PTPA beteiligen. Auch Alexander Zverev soll unter Druck gesetzt worden sein.

    Von Gerald Kleffmann
  • SZ-Serie Sportlich bleiben
    :„Viele wollen zu schnell gesund und fit werden“

    Nach einer Verletzung und womöglich Operation kommt meist eine zähe Phase: die Reha. Wie man trotz der Qualen Spaß haben kann, welche Übungen die richtigen sind und warum man auch mal faulenzen darf, erklärt Physiotherapeut Jan Frieling.

    SZ PlusInterview von Gerald Kleffmann
  • Tennisprofi Alexander Zverev
    :Neustart mitten in der Saison

    Der frühere Profi Matthias Bachinger hat drei Wochen lang als Trainingspartner von Alexander Zverev erlebt, wie sich der Weltranglistenzweite aus dem Formtief kämpfte – und schwärmt von dessen Arbeitsmoral.

    Von Gerald Kleffmann
  • BMW Open im Tennis
    :Zverev kann es ja doch noch

    Alexander Zverev zeigt im Endspiel des Münchner ATP-Turniers seine beste Leistung der Woche, für den Sieg braucht er nur 71 Minuten. Danach erinnert er an seine „schweren Monate“ zuletzt – und verspricht, noch mindestens zehn Jahre zu spielen.

    Von Gerald Kleffmann
  • Tennisprofi Alexander Zverev
    :„Es waren ein paar schwere Wochen für mich“

    Alexander Zverev erreicht bei den BMW Open zum 38. Mal ein Endspiel auf der Tour – und beendet eine Formkrise, die ihm offenbar zugesetzt hat.

    Von Gerald Kleffmann
  • BMW Open in München
    :Zverevs Achterbahnsaison geht weiter

    In einem wilden Match befreit sich Alexander Zverev von seinem Viertelfinalfluch – und erreicht erstmals seit den Australian Open wieder ein Halbfinale auf der Tennistour. Für Aufregung sorgt ein Zwischenruf eines Zuschauers.

    Von Gerald Kleffmann
  • BMW Open
    :Deduras aufregende Tage in München

    Der 17 Jahre alte Diego Dedura verliert klar gegen den Belgier Zizou Bergs, deutet aber erneut seine Begabung an. Um sich auch als Marke besser behaupten zu können, ändert der Berliner über Nacht seinen Nachnamen.

    Von Gerald Kleffmann
  • Tennis
    :Zverev bleibt in München auf Kurs

    Der Weltranglistendritte gewinnt das deutsche Duell mit Daniel Altmaier und kann weiter auf seinen dritten Turniersieg bei den BMW Open hoffen. Für eine Überraschung sorgen die bayerischen Talente Justin Engel und Max Hans Rehberg.

    Von Gerald Kleffmann
  • Tennis
    :Ein deutsches Talent bietet ein Spektakel

    Der 17 Jahre alte Diego Dedura-Palomero gewinnt in München sein erstes Match auf der ATP Tour – und beeindruckt dabei mit Schlägen, die an sein Vorbild Rafael Nadal erinnern. Der Berliner gilt weltweit als eines der größten Talente des Jahrgangs 2008.

    Von Gerald Kleffmann
  • Tennistalent Justin Engel
    :Er wird schon mit Boris Becker verglichen

    Nach jahrelanger Durststrecke hat das deutsche Männertennis wieder ein vielversprechendes Talent vorzuweisen. Der 17-jährige Justin Engel löst Euphorie in der Branche aus – und setzt sich selbst große Ziele.

    Von Gerald Kleffmann
  • Tennis
    :Auf der Suche nach dem Gefühl des Freiseins

    Titelverteidiger Jan-Lennard Struff kehrt in einer gänzlich neuen Ausgangslage nach München zurück. Der bald 35-Jährige hat seinen Trainerstab gewechselt und zuletzt das schlechteste Match der letzten Jahre erlebt. Über harte Arbeit will er seine Leichtigkeit auf dem Platz wiederfinden.

    Von Gerald Kleffmann
  • Tennisprofi Alexander Zverev
    :„Es war nicht die schlaueste Entscheidung“

    Alexander Zverev räumt vor seinem Start beim Münchner ATP-Turnier Fehler in seiner Saisonplanung ein, ist aber überzeugt, bald aus seinem Formtief zu kommen. Boris Becker ist entgegen mancher Spekulation kein Kandidat für sein Trainerteam – vorerst.

    Von Gerald Kleffmann
  • Münchner Tennisturnier
    :Die neue Ära beginnt mit Holzhütte und Stahlbeinen

    Die BMW Open starten nun aufgewertet als ATP-Turnier der 500er Kategorie, was man der schönen Anlage des MTTC Iphitos ansieht. Groß ist die Vorfreude bei den Veranstaltern – auch, weil ein Konflikt im letzten Moment gelöst werden konnte.

    Von Gerald Kleffmann
  • Stan Wawrinka
    :Der Rückhandkönig schlägt auch mit 40 noch zu

    Stan Wawrinka gewann drei Grand-Slam-Titel und bot Roger Federer und Novak Djokovic die Stirn. Nun treibt sich der Schweizer auf kleineren Turnieren herum – und genießt immer noch seinen Beruf.

    Von Gerald Kleffmann
  • Nationenwechsel
    :Darja Kassatkina ist die mutigste Person im Tennis

    Die erfolgreiche russische Tennisspielerin positioniert sich offen gegen ihr autoritäres Heimatland. Ab sofort tritt die 27-Jährige für Australien an. Sie sagt: „Als offen homosexuelle Frau muss ich diesen Schritt wagen.“

    SZ PlusVon Gerald Kleffmann