Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Gerald Kleffmann

Gerald Kleffmann

Redakteur, Sport

  • Plattform X-Profil von Gerald Kleffmann
  • E-Mail an Gerald Kleffmann schreiben
Gerald Kleffmann wurde 1970 in New York, USA, geboren. Er studierte Kommunikationswissenschaft, Medienrecht und Markt- und Werbepsychologie an der LMU in München und war danach Absolvent der Deutschen Journalistenschule. Bei der Süddeutschen Zeitung ist er seit 2002 Redakteur im Ressort Sport. Er betreut die Disziplinen Tennis und Golf.

Neueste Artikel

  • Wasalauf in Schweden
    :Der berühmteste Stau in der Loipe

    Der Wasalauf ist eines der beliebtesten Volkslanglaufrennen – doch es leidet unter dem Andrang. Der Verkehrswissenschaftler Klaus Bogenberger hat erforscht, wie die 16 000 Teilnehmer die 90 Kilometer mit weniger Stress bewältigen könnten.

    Von Gerald Kleffmann
  • SZ PlusMeinungDoping im Tennis
    :Djokovic führt in der Affäre Sinner eine beispiellose Revolte an

    Kommentar von Gerald Kleffmann
  • Bundesliga
    :Leverkusen hat jetzt acht Punkte Rückstand auf den FC Bayern

    Leverkusen spielt 0:0 in Wolfsburg und büßt zwei Punkte auf den Tabellenführer ein. Hoffenheim erlebt das nächste Debakel - und wieder kritisiert ein Spieler den Klub. Alles Wichtige zum Spieltag.

    Von Sebastian Fischer, Gerald Kleffmann
  • 18. Spieltag der Bundesliga
    :Stuttgart entdeckt die Ecken, Bochum Myron Boadu

    Der VfB schießt vier Tore im Derby gegen Freiburg - drei davon nach Standards. Leipzig verspielt eine 3:0-Führung, und Heidenheim erlebt die ganze Härte einer knappen Entscheidung gegen St. Pauli. Das Wichtigste zum Spieltag.

    Von Christof Kneer und Gerald Kleffmann
  • Tennis
    :Kerber startet ein neues Kapitel

    Die frühere Weltranglistenerste Angelique Kerber arbeitet ab 2025 für den Deutschen Tennis Bund. Sie soll Spielerinnen vermitteln, wie man einen Grand-Slam-Titel gewinnt – und trifft auf viele Weggefährten.

    Von Gerald Kleffmann
  • SZ PlusKarriereende von Dustin Brown
    :„Meine Karriere war keine, wie sie im Tennis-Handbuch steht“

    Auf Dustin Brown hatte die Tennistour wahrlich nicht gewartet, und doch blickt der 40-Jährige nach 22 Jahren als Profi auf eine der außergewöhnlichsten Karrieren im deutschen Sport zurück. Ein Gespräch über Armut in den Bergen Jamaikas, Toilettengänge mit Machete, Turnierreisen im Wohnmobil und Alltagsrassismus.

    Interview von Gerald Kleffmann
  • Bundesliga
    :Leverkusen zittert, Frankfurt patzt

    Der Meister hat gegen St. Pauli mehr Mühe als erwartet, Frankfurt spielt nur Unentschieden. Und für Bochum wird es langsam ganz schwer. Das Wichtigste zum Spieltag.

    Von Gerald Kleffmann, Carsten Scheele
  • Tennis
    :Ein Trainer, der die Wege zum Sieg kennt

    Der Deutsche Tennis-Bund verpflichtet Angelique Kerbers früheren Coach als neuen Frauen-Bundestrainer. Torben Beltz tritt keine einfache Aufgabe an: Die Talente sind nicht mehr so zahlreich vorhanden wie zur Ära der goldenen Generation.

    Von Gerald Kleffmann
  • Dopingfall Iga Swiatek
    :„Profisportler können jetzt einfach sagen: Wir wussten es nicht!“

    Die schnelle Abwicklung des Dopingfalles der Weltranglistenzweiten Iga Swiatek sowie die milde Strafe lösen viel Kritik aus. Frühere positiv getestete Spielerinnen wie Simona Halep prangern eine Ungleichbehandlung an.

    Von Gerald Kleffmann
  • MeinungTennis
    :Tickets für sieben Euro – nicht mal das zieht in Saudi-Arabien

    Kommentar von Gerald Kleffmann
  • Tennisspieler Jannik Sinner
    :Der neue Mann der Rekorde

    Jannik Sinner triumphiert in Shanghai, verhindert Novak Djokovics 100. Turniersieg und wird die Saison an der Spitze der Weltrangliste beenden – als erste Italiener überhaupt. Auch ein anhängiges Dopingverfahren scheint ihn nicht zu beeindrucken.

    Von Gerald Kleffmann
  • SZ PlusTennisprofi Rafael Nadal hört auf
    :Einer der Größten lässt los

    Stier von Manacor, Sandplatzkönig, ewiger Kämpfer, so viele Umschreibungen klingen abgedroschen und sind doch wahr: Rafael Nadal, einer der erfolgreichsten Spieler der Tennisgeschichte, beendet mit 38 Jahren seine Karriere.

    Von Gerald Kleffmann
  • SZ PlusTennis-Agent Duguid im Gespräch
    :"Das System ist aus den Fugen geraten. Manche treten schon an Neunjährige heran" 

    Tennis-Manager Stu Duguid über seine Geschäftspartnerin Naomi Osaka, seine Sicht auf Alexander Zverev, Vergleiche zwischen aktuellen Spielerinnen und Anna Kurnikowa – und das rücksichtslose Buhlen um junge Spieler.

    Interview von Gerald Kleffmann
  • Gesundheit von Tennisspieler Zverev
    :Das steckt hinter seinem Husten

    Alexander Zverev kehrt in Shanghai erfolgreich auf die Tour zurück, spürt aber weiterhin die Folgen seiner überstandenen Lungenentzündung.

    Von Gerald Kleffmann
  • Tennis
    :Wie einst Becker und Edberg

    Carlos Alcaraz und Jannik Sinner bieten in Peking spektakuläres Tennis und belegen beim Sieg des Spaniers ihre besondere Rivalität. Mahnende Worte zum Dopingfall des Italieners äußert Novak Djokovic.

    Von Gerald Kleffmann
  • Tennis
    :Sinner wird seinen Dopingfall nicht los

    Die Welt-Anti-Doping-Agentur legt Berufung gegen den Freispruch des Weltranglisten-Ersten ein und fordert eine Sperre von ein bis zwei Jahren. Der Italiener reagiert „enttäuscht und überrascht“.

    Von Gerald Kleffmann
  • SZ PlusMeinungKarriere des Tennisprofis
    :Rafael Nadal könnte es sich leichter machen

    Kommentar von Gerald Kleffmann
  • SZ PlusUS-Open-Sieger Jannik Sinner
    :Triumph mit Makel

    Nach seinem Titelgewinn bei den US Open spricht Jannik Sinner über die Zeit nach seinen positiven Dopingtests im Frühjahr. Er gesteht: „In manchen Momenten war es sehr schwierig für mich.“

    Von Gerald Kleffmann