Zum SZ-Autorenverzeichnis

Dieter Sürig

Redakteur, Wirtschaft

  • E-Mail an Dieter Sürig schreiben

Neueste Artikel

  • Stiftung Warentest
    :Warum das gedruckte Buch für die Umwelt schädlicher ist als das E-Book

    Die Stiftung Warentest hat die Ökobilanz verschiedener Buchformen untersucht und kommt zu einem überraschenden Ergebnis.

    Von Dieter Sürig
  • Nachlass von Heinz Hermann Thiele
    :Milliardenerbe für das Finanzamt

    Nach einem jahrelangen Erbschaftsstreit regelt die Familienstiftung nun den letzten Willen des verstorbenen Unternehmers – und beschert den Finanzbehörden Einnahmen in Rekordhöhe.

    Von Dieter Sürig
  • Raumfahrt
    :Von München in die Umlaufbahn

    Das Start-up The Exploration Company will künftig Raumstationen per Frachtraumschiff versorgen und so mit Elon Musks Space-X konkurrieren. Nun soll die erste große Testkapsel starten.

    Von Dieter Sürig
  • Raumfahrt
    :Wenn die Nasa Europa ausmustert

    Jahrzehntelang hat die US-Weltraumbehörde gut mit den Europäern zusammengearbeitet. Diese Zeit könnte nun enden. Experten raten der Esa, Europa unabhängiger im All zu machen.

    SZ PlusVon Dieter Sürig
  • Technologie
    :Länderchefs fordern mehr Geld für die Raumfahrt

    Bayern, Baden-Württemberg und Bremen verlangen mehr deutsche Investitionen für die Europäische Weltraumorganisation Esa und die nationale Raumfahrt. Es geht um Standortpolitik, aber auch um Elon Musk.

    Von Dieter Sürig
  • Raumfahrt
    :Telekom soll Breitband-Internet aus dem All mitkonzipieren

    Das Unternehmen soll an der Entwicklung der Kontrollzentren, Bodennetze und an einem speziellem 5G-Netz beteiligt sein.  Von Iris² sollen auch Privatkunden profitieren.

    SZ PlusVon Dieter Sürig
  • Raumfahrt
    :Mit Prothese ins All

    Wie es der Brite John McFall schaffte, sich nach einem schweren Motorradunfall und einer Beinamputation als Esa-Astronaut zu qualifizieren.

    SZ PlusVon Dieter Sürig
  • Raumfahrt
    :Der Mann, der Satelliten wie von Geisterhand bewegen will

    Ein Ingenieur behauptet, Satelliten nur mit Magnetkraft und Solarstrom fliegen lassen zu können, ohne klimaschädliche Treibstoffe. Oder sind die Pläne doch zu hochfliegend?

    SZ PlusVon Dieter Sürig
  • Europa-Park in Rust
    :„Wenn es wirtschaftlich schlechter läuft, läuft es bei uns oft besser“

    Vor  50 Jahren hat Roland Mack gemeinsam mit seinem Vater den Europa-Park eröffnet. Ein Gespräch über sein Leben zwischen Karussells und Achterbahnen, die Übergabe an seine Kinder und den Freizeitpark der Zukunft.

    SZ PlusInterview von Tobias Bug und Dieter Sürig
  • MeinungMünchner Start-up
    :In der Raumfahrt gehören Fehlstarts zum Geschäftsmodell

    SZ PlusKommentar von Dieter Sürig
  • Hannover-Messe
    :Lang lebe die Leistungsschau?

    Rund 4000 Aussteller aus mehr als 60 Ländern: Die Hannover-Messe ist immer noch eine der größten ihrer Art. Doch der gesellschaftliche Wandel – von Digitalisierung bis Sicherheitsdebatten – verändert, was Messen heute zeigen und wen sie erreichen.

    SZ PlusVon Elisabeth Dostert, Björn Finke, Thomas Fromm, Helmut Martin-Jung, Sonja Salzburger und Dieter Sürig
  • Raumfahrt
    :Rakete von Isar Aerospace stürzt kurz nach erfolgreichem Start ab

    Das Münchner Unternehmen hat in Norwegen erstmals seine Transportrakete getestet. Kurz nach dem Start stürzt sie ins Meer.

    Von Dieter Sürig
  • Raumfahrt
    :Dieses Münchner Raketen-Start-up will jetzt ins All

    Sieben Jahre lang hat Isar Aerospace den Microlauncher „Spectrum“ entwickelt. Die Transportrakete könnte nun am Sonntag das erste Mal von Norwegen aus in den Weltraum fliegen. Die Hoffnungen sind groß.

    Von Dieter Sürig
  • MeinungRaumfahrt
    :Europa muss im All unabhängiger von den USA werden

    SZ PlusKommentar von Dieter Sürig
  • Raumfahrt
    :Google Maps für die Feuerwehr

    Eine Initiative um den Google-Konzern will frühzeitig Waldbrände aus dem All erkennen. Aber Gründer aus München sind mit ihren fliegenden Feuermeldern ausnahmsweise schneller.

    SZ PlusVon Dieter Sürig
  • Astronautin Sunita Williams
    :Das Weltraumgefühl wird sie vermissen

    Die Nasa-Astronautin Sunita Williams musste länger auf der ISS bleiben, als ursprünglich geplant – ein Umstand, den Donald Trump gleich politisch ausschlachtete. Jetzt kehrt sie auf die Erde zurück.

    SZ PlusVon Dieter Sürig
  • Raumfahrt
    :Hier sollen künftig Esa-Astronauten forschen

    Während Elon Musk ein schnelles Ende der Raumstation ISS fordert, planen mehrere Firmen kommerzielle Forschungslabore im Erdorbit. Das erste könnte schon nächstes Jahr im All sein.

    Von Dieter Sürig