G 20:Der andere Modi
Indiens Premierminister will in diesem Jahr als Schlichter auf der Weltbühne auftreten. Doch eine neue TV-Dokumentation trübt dieses Image - und soll deshalb in Indien nicht zu sehen sein.
David Pfeifer, Jahrgang 1970, ist Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in Süd-Ost-Asien und lebt in Bangkok. In den 1990er- und 2000er-Jahren war er unter anderem Chef vom Dienst beim Magazin Tempo und Ressortleiter für Kultur und Digitales beim Stern. Er hat mehrere Sachbücher und Romane geschrieben, 2014 kam er zur SZ, um die neue Wochenend-Ausgabe zu entwickeln. 2020 zog er nach Thailand und versucht seitdem 14 Länder im Blick zu behalten, von Indien bis nach Indonesien.
Indiens Premierminister will in diesem Jahr als Schlichter auf der Weltbühne auftreten. Doch eine neue TV-Dokumentation trübt dieses Image - und soll deshalb in Indien nicht zu sehen sein.
In Malaysia kauft man verstärkt Hühnereier in Indien, um sie wiederum nach Singapur zu exportieren. Es ist ein sehr krisenanfälliges Geschäft - und ein Lehrstück über den aktuellen Zustand der Globalisierung.
Ein irrer Multiversumstrip mit asiatischer Heldin? Hollywood hatte den Film "Everything Everywhere All at Once" nicht auf der Rechnung - bis die Fans sprachen.
In keinem Land waren vor der Pandemie chinesische Touristen so zahlreich wie in Thailand. Zum Neujahrsfest hofft man auf deren Rückkehr und bangt aber auch ein bisschen.
In den USA bekommen Werke von Bollywood & Co. sonst wenig Aufmerksamkeit. Doch nun wird ein Lied aus einem indischen Blockbuster sogar für einen Oscar gehandelt.
Zum Neujahrsfest dürfen chinesische Touristen und Geschäftsleute wieder reisen. Die Nachbarländer sehnen den Ansturm herbei - und fürchten ihn zugleich wegen der hohen Infektionszahlen.
Bei Luftangriffen der Junta haben Bomben aus Myanmar auch Nachbarländer getroffen. Weshalb reagieren Indien und Thailand so gelassen?
Der frühere maoistische Rebell Pushpa Kamal Dahal ist als Ministerpräsident von Nepal vereidigt worden. Zum dritten Mal. Politisch stabiler wird das arme Land damit nicht.
Langsam dämmert es auch den Europäern: China baut die "Neue Seidenstraße" zunehmend als mächtiges Instrument zum eigenen Vorteil aus. Erst kommen die Investitionen, dann kommt der Druck.
"Laal Singh Chaddha" ist ein Remake des Kinoklassikers "Forrest Gump". Für die Bollywood-Version sollte man Taschentücher bereithalten.
G-20-Vorsitz, Wirtschaftsboom, Vermittler zwischen Russland, China und den USA: Warum Indien gerade jetzt an Bedeutung gewinnt - und was das für den Westen bedeutet.
Indien liegt geografisch in heikler Umgebung. Gerade gibt es wieder Gewalt in Kaschmir. Daneben wird China zunehmend als Bedrohung empfunden. Die Regierung in Delhi rüstet kräftig auf.
Vor vier Jahren ist eine Gruppe Jugendlicher in der überfluteten Tham-Luang-Höhle in Thailand gefangen, die Welt verfolgt ihr Schicksal gebannt. Die Geschichte einer Rettung.
Bali übt eine ungebrochene Anziehungskraft aus: Hier treffen sich Yoga-Fans, Esoteriker und Menschen, die dem kalten Winter und den Kriegsnachrichten daheim entfliehen wollen. Was macht diesen Ort so besonders?
Thailands umstrittener Premier Prayut Chan-ocha hat seine erneute Kandidatur bekannt gegeben - und dabei für eine große Überraschung in seiner Partei gesorgt.
Wie ist es, wenn bei einem kinderlosen Paar plötzlich ein Teenager einzieht? Unser Korrespondent in Bangkok erzählt von Liebeskummer, Marihuana-Brownies und Momenten, auf die er nicht vorbereitet war.
Die Dauerfeindschaft mit Indien, Probleme im Grenzgebiet zu Iran, die Folgen der Jahrhundertflut im Sommer - das riesige, arme Land kommt nicht zur Ruhe. Und nun melden sich auch noch alte Unruhestifter zurück.
Der im April gestürzte pakistanische Premier Imran Khan versucht verbissen, wieder an die Macht zu gelangen - bislang vergeblich. Doch seine Popularität nimmt zu. Und er treibt die Regierung vor sich her.