Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  David Pfeifer

David Pfeifer

Leitender Redakteur

  • Plattform X-Profil von David Pfeifer
David Pfeifer, Jahrgang 1970, ist Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in Süd-Ost-Asien und lebt in Bangkok. In den 1990er- und 2000er-Jahren war er unter anderem Chef vom Dienst beim Magazin Tempo und Ressortleiter für Kultur und Digitales beim Stern. Er hat mehrere Sachbücher und Romane geschrieben, 2014 kam er zur SZ, um die neue Wochenend-Ausgabe zu entwickeln. 2020 zog er nach Thailand und versucht seitdem 14 Länder im Blick zu behalten, von Indien bis nach Indonesien.

Neueste Artikel

  • Einmal im Leben
    :Bären beobachten in Rumänien

    Nirgends in Europa gibt es so viele Braunbären wie in den rumänischen Karpaten. Auf einer professionell geführten Beobachtungstour darf man den faszinierenden Tieren ziemlich nahekommen. Aber sonst gilt: Abstand halten, nicht aussteigen und auf keinen Fall füttern. Dieses und andere Traumziele.

    SZ PlusVon SZ-Autorinnen und SZ-Autoren
  • Brics-Gipfel
    :Indiens Premier rügt Umgang mit dem „globalen Süden“

    Narendra Modi hält auf dem Brics-Gipfel in Rio de Janeiro eine starke Rede. Aber wer hört schon genau zu, in der schwierigen politischen Lage, in der sich die Welt 2025 befindet?

    Von David Pfeifer
  • USA
    :Kampfsport als Leitkultur

    Donald Trump möchte zum 250. Geburtstag der USA ein Ultimate-Fighting-Spektakel im Weißen Haus veranstalten. Eine weitere Quatschidee? Leider ganz und gar nicht.

    SZ PlusDavid Pfeifer und Jens-Christian Rabe
  • Tibet
    :Der Dalai Lama und das ewige Leben

    Der Dalai Lama wird 90. Und ja, auch er wird irgendwann sterben. Da er allerdings gedenkt, wiedergeboren zu werden, behauptet Peking einfach, dass es ohne Stempel der KP Chinas keine Reinkarnation geben wird. Wer’s glaubt.

    SZ PlusVon David Pfeifer und Kai Strittmatter
  • Südostasien
    :Thailands Premierministerin – jung, reich, aus dem Amt gedrängt

    Nur zehn Monate hat sich Paetongtarn Shinawatra im Amt gehalten, jetzt wurde sie vom Verfassungsgericht in Bangkok suspendiert. Es ist der Tiefpunkt in einer an Tiefpunkten reichen Regierungszeit.

    Von David Pfeifer
  • Rekordtemperaturen
    :Was Metropolen gegen die große Hitze tun

    Brunnen, Riesenventilatoren, Kühle-Orte-Karte: Die Großstädte rüsten sich für extreme Temperaturen.

    SZ PlusVon Jana Stegemann, Patrick Illinger, David Pfeifer, Nicolas Freund, Max Ferstl und Kathrin Müller-Lancé
  • Moment mal
    :Bilder der Woche

    Es gibt Fotos, die gehen im Rauschen unter, und Fotos, die viel zu schnell vergessen werden. Wir zeigen jede Woche eines und erzählen hier seine Geschichte.

    SZ PlusVon SZ-Autorinnen und Autoren
  • Pakistan
    :Wenn alle Tränen geweint sind

    Als der Kaschmirkonflikt zwischen den Atommächten Indien und Pakistan vor Kurzem wieder mal eskalierte, starrte die Welt entsetzt in den Himalaja. Seitdem tobt die Propagandaschlacht. Gewonnen haben angeblich alle. Außer die Kaschmiris.

    SZ PlusVon David Pfeifer
  • Transgender
    :Mein Körper, euer Hass

    Die einen sprechen von Selbstbestimmung, die anderen nennen es „sexuell-ideologischen Extremismus“: Um die Rechte von trans Menschen tobt weltweit ein Kulturkampf. Wieso birgt dieses vollkommen private Thema so viel politischen Sprengstoff?

    SZ PlusVon Peter Burghardt, Christoph Gurk, Verena Mayer, David Pfeifer, Katharina Riehl, Martin Wittmann und Tobias Zick
  • Indien und Kanada
    :„Ein großer diplomatischer Fehler“

    Indiens Premierminister Narendra Modi ist dieses Jahr offenbar nicht als Gast zum G-7-Treffen eingeladen. Es gibt Spannungen mit Kanada. Ottawa wirft Delhi vor, Morde im Ausland zu sanktionieren.

    Von David Pfeifer
  • Asean-Gipfel in Kuala Lumpur
    :Eine Friedensinitiative für Myanmar?

    Der Verband südostasiatischer Staaten veranstaltet einen Sondergipfel, um mit Vertretern des Regimes und der Rebellen über den Bürgerkrieg zu sprechen.

    Von David Pfeifer
  • International Booker Prize
    :Große Unbekannte

    Der International Booker Prize geht überraschend an die 77-jährige indische Autorin Banu Mushtaq. In dem Buch, das ihr nun zu Weltruhm verhelfen könnte, erzählt sie eindrucksvoll vom klugen Widerstand gegen die Macht der Tradition.

    SZ PlusVon David Pfeifer
  • Thailand
    :Strand in Sicht

    Thailand ist eines der beliebtesten Urlaubsziele – was gut ist für die Wirtschaft, aber schlecht für die Natur. Nun will man der Sache mit Bürokratie begegnen.

    Von David Pfeifer
  • Trump und die Techindustrie
    :„Tim, du bist mein Freund“

    US-Präsident Trump erzählt bei einem Staatsbesuch in Katar, dass er dem Apple-Chef ganz persönlich ins Gewissen geredet habe, nicht mehr so viele iPhones in Indien herzustellen. Das legt ein ulkiges Verständnis von Weltwirtschaft dar.

    SZ PlusVon David Pfeifer
  • Katholische Kirche auf den Philippinen
    :„Papst sein? Da haben Sie nachts noch Albträume von Donald Trump, Putin und Netanjahu!“

    Die katholische Kirche, findet der Priester Robert Reyes,  muss in politisch aufgeladenen Zeiten ihre Stimme erheben. Er selbst hat in seiner Heimat Philippinen deswegen schon Morddrohungen bekommen. Ein Treffen in Manila.

    SZ PlusVon David Pfeifer
  • Kaschmir-Konflikt
    :Indiens Premier kann kaum noch einlenken

    Narendra Modi hält eine düstere Rede an die Nation. Er gibt an, mit Pakistan nicht über Frieden zu sprechen. Den Druck, unter dem er jetzt steht, hat er zum Teil selbst produziert.

    SZ PlusVon David Pfeifer
  • Kaschmir-Konflikt
    :Wie es zwischen Indien und Pakistan weitergehen könnte

    Die USA verkünden eine Waffenruhe in Kaschmir, die zu halten scheint. In Delhi und Islamabad beschuldigt man sich weiter gegenseitig, den Konflikt angeheizt zu haben.

    Von David Pfeifer
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Kaschmir-Konflikt: Droht nach dem Terror ein Krieg?

    Nach einem Terroranschlag in der Region Kaschmir greifen sich Indien und Pakistan militärisch an. Wer kann die Eskalation zwischen den Atommächten stoppen?

    Von Johannes Korsche, David Pfeifer