Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Christina Kunkel

Christina Kunkel

Reporterin Automobilindustrie/Mobilität

  • Facebook-Profil von Christina Kunkel
  • Plattform X-Profil von Christina Kunkel
  • E-Mail an Christina Kunkel schreiben

Christina Kunkel berichtet für die SZ-Wirtschaftsredaktion über die Automobilindustrie und Mobilität. Geboren in Aschaffenburg, aufgewachsen mitten im schönen Spessartwald. Studierte Online-Journalismus an der Hochschule Darmstadt, wo sie heute als Lehrbeauftrage dem Journalistennachwuchs das Text-Einmaleins beibringt. Die ersten zehn Journalistenjahre war sie meist als Reporterin auf Regionalsportplätzen unterwegs. Nach dem Volontariat dann neun Jahre Online-Redakteurin beim Medienhaus Main-Echo in Aschaffenburg. Seit 2018 bei der SZ, zunächst im Auto-Ressort, später in der Wissensredaktion und als Wirtschaftskorrespondentin in Baden-Württemberg.

Neueste Artikel

  • SZ PlusRatgeber: Fahren bei Schnee und Eis
    :Acht Fehler beim Autofahren im Winter

    Nach dem milden Herbst fällt es schwer, sich auf den Winter umzustellen. Hier einige Tipps, was man bei Schnee und Eis nicht tun sollte und wie man sicher unterwegs ist - auch mit dem E-Auto.

    Von Joachim Becker, Christina Kunkel und Felix Reek
  • SZ PlusMeinungVerkehrspolitik
    :Weg mit den Kaufprämien für E-Autos

    Die E-Mobilität allein mit Anreizen zu fördern, ist gescheitert. Die Autokonzerne müssen es selbst schaffen, massentaugliche E-Autos zu bauen. Und es wird Zeit, Verbrenner teurer zu machen.

    Kommentar von Christina Kunkel
  • SZ PlusAutogipfel
    :Wie bekommt Deutschland E-Autos auf die Straße?

    Der Bundeskanzler trifft sich mit der Autoindustrie. Am Ende sind sich alle einig, dass mehr für den E-Auto-Absatz getan werden muss. Fragt sich, woher das Geld dafür kommen soll.

    Von Markus Balser und Christina Kunkel, Berlin, München
  • SZ PlusReden wir über Geld
    :"70 Prozent meiner Kunden sind vergeben"

    Bonny Lang schuftete als Mechanikerin bei Ford am Band. Jetzt verdient sie Hunderttausende Euro auf der Plattform "Onlyfans": Indem sie freizügige Fotos, Badewasser und Fußnägel verschickt - und gekautes Essen.

    Interview von Christina Kunkel und Paulina Würminghausen, Köln
  • SZ PlusAutoindustrie
    :Wie VW sparen will

    Bei Volkswagen stehen entscheidende Tage an: Konzernchef Oliver Blume will knallharte Sparziele durchsetzen. Kippt die Stimmung?

    Von Christina Kunkel, Berlin
  • Mine in Marokko, aus der BMW Kobalt bezieht

    MeinungKobaltabbau in Marokko
    :BMW hat sich grüner gemacht, als es ist

    Der Autobauer hat es übertrieben mit seinen Nachhaltigkeitsversprechen. Dennoch taugt das Unternehmen nicht als alleiniger Buhmann, genauso wenig wie Elektroautos.

    Kommentar von Christina Kunkel
  • WIR Mine Bou Azzer BMW

    SZ PlusExklusivElektroautos
    :BMW und die Mär vom sauberen Kobalt

    Der Abbau des Rohstoffs in Marokko ist offenbar nicht so nachhaltig wie behauptet. Ein BMW-Lieferant soll dort gegen Umwelt- und Arbeitsschutzregeln verstoßen.

    Von Ben Heubl, Celia Izoard, Christina Kunkel und Mauritius Much
  • SZ PlusAutoindustrie
    :Wie Chinas Autobauer den Weltmarkt fluten

    Wegen des Ukraine-Kriegs und der E-Autos boomt der chinesische Fahrzeugexport. Doch der eigene Wettbewerb macht den Firmen schwer zu schaffen.

    Von Christina Kunkel und Florian Müller, Shanghai
  • SZ PlusBotox und Filler
    :Spritz dich glücklich

    Das Geschäft mit Botox und Fillern boomt. Selbst Zwanzigjährige lassen sich schon behandeln. Und alle wollen mitverdienen, vom Pharmakonzern bis zur Heilpraktikerin. Zu Besuch bei Menschen, die Schönheit durch Spritzen versprechen.

    Von Benjamin Emonts Christina Kunkel
  • Autoindustrie
    :VW will Elektro-Golf in Wolfsburg bauen

    Ein eigenes neues Werk für ein anderes wichtiges Modell ist hingegen endgültig abgesagt. Dafür kann sich Zwickau über einen großen Aufschlag freuen.

    Von Christina Kunkel
  • SZ PlusVolkswagen
    :Wie ein vergiftetes Datenpaket VW lahmlegte

    Nach einer schweren IT-Panne stehen bei Volkswagen stundenlang die Bänder still. Wie groß der Schaden ist, ist unabsehbar. Der Vorfall zeigt die Gefahren der starken Zentralisierung im Konzern.

    Von Christina Kunkel und Max Muth
  • SZ PlusMeinungDeutschlandticket
    :Man muss es wollen

    Alle freuen sich, dass das 49-Euro-Ticket so gut angenommen wird. Doch die weitere Finanzierung droht zu scheitern. Dabei bräuchten die Menschen vor allem eines: Verlässlichkeit.

    Kommentar von Christina Kunkel
  • Das neue BMW-Werk in Straßkirchen

    SZ PlusMeinungAutoindustrie
    :Und es lohnt sich doch, auf Deutschland zu setzen

    Das Votum der Bürger für die BMW-Batteriefabrik in Niederbayern zeigt, dass sie verstehen: Wer Wohlstand und Klimaschutz will, muss Kompromisse machen, auch vor der eigenen Haustür.

    Kommentar von Christina Kunkel
  • SZ PlusAutoindustrie
    :Acker oder Akkus

    Im niederbayerischen Straßkirchen haben sie einen der besten Böden der Welt. Am Sonntag entscheiden die Bürger, ob BMW dort seine Batteriefabrik bauen darf. Es geht um Klima und Heimat und nebenbei um die wirtschaftliche Zukunft Bayerns.

    Von Christina Kunkel, Lisa Schnell
  • SZ PlusVolkswagen
    :"Machen Sie es wie anständige Kapitäne, stellen Sie sich vor Ihre Leute"

    Die Premiere des VW Tiguan wird zum Kräftemessen zwischen Betriebsrat und Management - und ist ein Symbol für den holprigen Wechsel zum E-Auto bei Volkswagen. Im Konzern beginnt es wieder zu brodeln.

    Von Christina Kunkel
  • SZ PlusSubventionen
    :EU prüft Chinas Elektroauto-Subventionen

    Pekings Förderung ist den europäischen Firmen schon lange ein Dorn im Auge, nun erwägt die EU-Kommission Strafzölle. Doch Deutschlands Industrie könnte dieser Vorstoß sogar schaden.

    Von Claus Hulverscheidt, Christina Kunkel und Florian Müller, Berlin München
  • SZ PlusPro und Contra
    :Sollen die Deutschen voll auf E-Autos setzen?

    Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch, sagen die einen. Andere warnen davor, allein auf eine Technologie zu setzen. Wie soll das Autoland Deutschland sich entscheiden? Ein Pro & Contra

    Von Joachim Becker und Christina Kunkel
  • IAA, 2023

    SZ PlusAutoindustrie
    :Heilig's Blechle

    Die IAA war immer ein Ort der Selbstvergewisserung. Aber jetzt stehen hier nicht mehr die Deutschen mit ihren Verbrennern im Mittelpunkt, sondern die Chinesen mit ihren E-Autos. Und die Frage ist: Kann ein Konzern wie VW das noch aufholen?

    Von Christina Kunkel, Florian Müller und Jan Schmidbauer