Serien des Monats Januar:Der Mann gegen Depressionen
Harrison Ford als unprofessioneller Psychiater, ziemlich fiese Pilze und ein Fußballer im Knast. Die Empfehlungen der Redaktion.
Carolin Gasteiger hat Kommunikationswissenschaften, Politik und Germanistik in München und Mailand studiert und ist stellvertretende Ressortleiterin Kultur/Medien. Am liebsten kümmert sie sich da um Themen, bei denen Politik und Popkultur aufeinandertreffen - und um Italien.
Harrison Ford als unprofessioneller Psychiater, ziemlich fiese Pilze und ein Fußballer im Knast. Die Empfehlungen der Redaktion.
Sex, Geld, Intrigen, sogar Mord - die Geschichte der strippenden Chippendales bietet besten Serienstoff. Wenn sich Disney Plus nur nicht zu sehr darauf verlassen hätte.
Oskar Haag komponierte im Lockdown in seinem Kinderzimmer, nun steht er im Wiener Burgtheater auf der Bühne. Empfehlungen aus dem SZ-Feuilleton.
In der Netflix-Serie "Das lügenhafte Leben der Erwachsenen" nach einem Roman von Elena Ferrante sucht ein Teenager nach der Wahrheit. Etwas holprig, aber mit zwei grandiosen Hauptdarstellerinnen.
Sie war die "Königin von Saba", Fotografin, Bildhauerin, Möchtegern-Politikerin. Und eine italienische Ikone. Gina Lollobrigida ist mit 95 Jahren gestorben.
Jan Köppen moderiert als dritter Partner von Sonja Zietlow die RTL-Show "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus". Wer ist der Mann?
Ein Work-Life-Balance-Albtraum, die 90er im britischen Königshaus oder ein differenziertes Generationenporträt: Diese Serien muss man gesehen haben - von "Severance" bis "Euphoria".
Wer die wirklich wichtigsten Alben des Jahres kennenlernen will, muss Meta-Kritikerlisten lesen: Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus der SZ-Kulturredaktion.
Katar, Kapitalismus, Korruption: vier Podcast-Empfehlungen zur Fußball-WM.
Jetzt also wirklich: Ellen Pompeo, die Darstellerin der Titelfigur Meredith Grey, hört nach 17 Jahren bei "Grey's Anatomy" auf. Die Zukunft der Serie ist ungewiss.
Ein Linienbusfahrer in Südtirol wählt eine etwas durchdringende Methode, um sich bei seiner Angebeteten Gehör zu verschaffen - und bei allen anderen im Ort gleich mit. Drei Anekdoten aus aller Welt.
In der seltsamen Satire "Alles finster" muss ein fiktives Dorf durch eine Energiekrise. Das klappt nur bedingt.
Eine betrogene Stasi-Killerin rächt sich, "Game of Thrones" hat ein Prequel, und der halbgöttliche Herr des Traumreichs ist Brite: die Serien des Monats.
Könnte das am Ende gar eine Parabel auf das Ende des Patriarchats sein? Warum "House of the Dragon", eine der am meisten beworbenen Serien des Jahres, nicht nur "Game of Thrones"-Fans gefallen dürfte.
Neben Gardasee, Comer See und Lago Maggiore wird der Iseosee leicht übersehen. Dabei liegt er traumhaft zwischen Olivenhainen und Weinbergen - und Touristen gibt es bisher kaum.
Weißer Sand oder wilde Felsen, grün bewachsene Dünen und immer türkisfarbenes Blau: Diese Strände sind einen Besuch wert - ob in Spanien, Kroatien, Israel oder Griechenland.
Vor der päpstlichen Generalaudienz erlebt ein SZ-Redakteur die laxesten Taschenkontrollen der Welt - bis doch noch ein merkwürdiger Gegenstand auftaucht. Drei Anekdoten aus Deutschland und Europa.
Eine lang erwartete Vatersuche, die erste muslimische Superheldin und eine moderne "Herr der Fliegen"-Variante in den Alpen: die Serien des Monats.