Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Carolin Gasteiger

Carolin Gasteiger

  • Plattform X-Profil von Carolin Gasteiger
  • E-Mail an Carolin Gasteiger schreiben
Hat Kommunikationswissenschaften, Politik und Germanistik in München und Mailand studiert. Am liebsten kümmert sie sich da um Themen, bei denen Politik und Popkultur aufeinandertreffen - und um Italien.

Neueste Artikel

  • Spahn und Bas bei „Markus Lanz“
    :Nix ist fix

    Jens Spahn und die ehemalige Bundestagspräsidentin Bärbel Bas beweisen bei Markus Lanz beherzte Uneinigkeit beim Umgang mit der AfD. Vor allem der CDU-Politiker übt sich in aberwitzigen rhetorischen Windungen.

    SZ PlusVon Carolin Gasteiger
  • Streaming
    :„Diese Serien wurden als Guilty Pleasure abgetan“

    Mit „Maxton Hall“ gelang der Drehbuchautorin Daphne Ferraro ein großer Erfolg. Ein Gespräch über das Verfilmungspotenzial von „New Adult“-Literatur, Frauen als Zielgruppe und Kitsch.

    SZ PlusInterview von Carolin Gasteiger
  • Pressefreiheit in den USA
    :Ausgesperrt

    Die Trump-Regierung schränkt den Zugang für Journalisten von AP, Reuters und Bloomberg ein. Die drei großen Nachrichtenagenturen verlieren ihre Plätze im festen Pressepool des Weißen Hauses.

    SZ PlusVon Carolin Gasteiger
  • Fernsehen
    :Wiener „Tatort“-Team hört auf

    „Besser wird es nicht mehr“: Adele Neuhauser und Harald Krassnitzer verabschieden sich vom „Tatort“. Bis 2026 soll das Wiener Team noch in vier Fällen ermitteln.

  • Urlaub in Italien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    Auf der süditalienischen Insel muss man die Schönheit nicht suchen, sondern sich nur entscheiden, wo man sie genießen möchte. Sieben Empfehlungen.

    SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren
  • „Tatort“ aus Wien
    :Lieber Leberkas mit Gurkerl

    Eisner und Fellner ermitteln einen Mord in der Spitzengastronomie. Der Hauptgang im neuen Wiener „Tatort“ ist aber das Zwischenmenschliche - der Fall höchstens Beilage.

    SZ PlusVon Carolin Gasteiger
  • Kulturtipps
    :Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

    Mit Jude Law auf die Galapagos-Inseln, ein hundertjähriger Klassiker und ein Hörspiel am Badesee: Acht Kulturempfehlungen für ein frühlingshaftes Wochenende.

  • Comedy-Serie
    :Einmal noch

    In „Dying for Sex“ will sich Michelle Williams als krebskranke Frau einen letzten Wunsch erfüllen. Das ist komisch, rührend und ergibt eine sensationelle Serie über das Sterben und die Lust.

    SZ PlusVon Carolin Gasteiger
  • „Parthenope“ im Kino
    :Neapel, eine Männerfantasie

    In „Parthenope“ huldigt Oscarpreisträger Paolo Sorrentino mit opulenten Bildern seiner Heimatstadt. Und eher nicht der Frau, die eigentlich seine Hauptfigur ist.

    SZ PlusVon Carolin Gasteiger
  • Kulturtipps
    :Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

    Beste Screwball-Comedy, ein Buch über die Flucht auf eine Berghütte und Musik, die mehr als rosig ist: Acht Kulturempfehlungen für ein entspanntes Wochenende.

  • Streaming
    :Das sind die Serien des Monats

    Ein 13-Jähriger ermordet eine Mitschülerin, Miss Marple trifft auf das Weiße Haus und Seth Rogens Hommage an Hollywood: die Empfehlungen des Monats.

    SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Boulevard-Berichterstattung
    :Bis ins Privateste

    „Bild“ berichtet unzulässig über eine Berliner Polizistin, entschuldigt sich mehrmals und wird vom Presserat gerügt. Über einen Fall mit vielen Grenzüberschreitungen.

    SZ PlusVon Carolin Gasteiger
  • Favoriten der Woche
    :Lassen wir uns verzaubern

    Das Festival MaerzMusik in Berlin, ein Kinderbuch als Einschlafhilfe und ein Album voll schwarzer Magie. Die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

    SZ PlusVon Wolfgang Schreiber, Carolin Gasteiger und Joachim Hentschel
  • „The Residence“ auf Netflix
    :Alle irre im Weißen Haus

    Was wissen nur die Hausangestellten über Washingtons Machtzentrale? Mit „The Residence“ liefert Serienschöpferin Shonda Rhimes beste Screwball-Comedy, eine einmalig nerdige Ermittlerin und: Kylie Minogue.

    SZ PlusVon Carolin Gasteiger
  • Roberto Saviano: „Treue“
    :Tödliches Risiko: Liebe

    In „Treue“ widmet sich Roberto Saviano der Rolle der Frauen in der Mafia. Die sollen vor allem für Nachwuchs sorgen.

    SZ PlusVon Carolin Gasteiger
  • Trump kürzt Auslandssender
    :Aufgeben? Niemals

    Wo sich die USA zurückziehen, muss Europa einstehen: Der Intendant der Deutschen Welle fordert stärkere Auslandssender.

    SZ PlusVon Carolin Gasteiger
  • Adelsserie „Der Leopard“ auf Netflix
    :Wie will man gegen ein Meisterwerk ankommen?

    „Der Leopard“ von Luchino Visconti ist ein epochales Stück Kino, seit mehr als sechzig Jahren hatte sich danach niemand mehr an den Stoff gewagt. Nun macht sich Netflix mit einer Serie darüber her. Gewagt.

    SZ PlusVon Carolin Gasteiger
  • Zoë Saldaña
    :Man nennt sie „die Rasierklinge“

    Bei den 97. Academy Awards wird Zoë Saldaña als beste Nebendarstellerin ausgezeichnet. Ihre Rolle in „Emilia Pérez“ zeigt, woran ihr Herz hängt. Und dann wäre da noch die Sache mit der Frisur ihres Mannes.

    SZ PlusVon Carolin Gasteiger