Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Ann-Marlen Hoolt

Ann-Marlen Hoolt

  • E-Mail an Ann-Marlen Hoolt schreiben
Jahrgang 1996, hat Politikwissenschaft in Münster und Turin studiert und dabei fast mehr Zeit beim Campusradio, als in der Uni verbracht. Stand beim WDR lange vor dem Mikro und hinter der Kamera. Für das Volontariat mit Audioschwerpunkt ist sie 2023 zur Süddeutschen Zeitung gewechselt. Mag Lokaljournalismus, Kulturthemen und unnützes Wissen - besonders im Podcast.

Neueste Artikel

  • „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
    :„Kollektive Katharsis“ - Katja Kipping über Solidarität und Soziale Arbeit

    Erschweren die gegenwärtigen Krisen das soziale Engagement? Darüber spricht Carolin Emcke mit der Geschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbands.

    Podcast von Carolin Emcke, Text von Ann-Marlen Hoolt
  • SZ PlusRechtsstreit
    :Kopie oder Retro-Tapete?

    Die Paulaner-Brauerei hat den Getränkehersteller Berentzen verklagt. Das Etikett der Mio-Mio-Brause komme ihrer Spezi auffällig nahe. Der Konkurrent verweist auf das alte Studi-Zimmer seines Marketing-Chefs.

    Von Ann-Marlen Hoolt
  • SZ Plus„Tatort“ aus Ludwigshafen
    :Grimmig und graubraun

    Im düsteren Neujahrs-„Tatort“ sucht Kommissarin Lena Odenthal ein entführtes Kind. Damit es gefunden werden kann, muss sich ein junger Mann seinen Traumata stellen. Harter Stoff.

    Von Ann-Marlen Hoolt
  • SZ-Podcast „In aller Ruhe“
    :„Zivilgesellschaft mitdenken“ – Dagmar Pruin über die Krise im Sudan

    Wie kann den Menschen im Sudan geholfen werden? Darüber spricht Carolin Emcke in dieser Folge des Podcasts mit der Präsidentin der „Diakonie Katastrophenhilfe“ und von „Brot für die Welt“.

    Podcast von Carolin Emcke, Text von Ann-Marlen Hoolt
  • SZ PlusSerien des Jahres
    :Unsere Besten

    Wohlig unaufgeregtes Reality-Fernsehen, ein Mörder in Schwarz-Weiß, amerikanische Härte in Montana, ein philosophisches Meisterwerk, Auftragskiller mit Herz und viele mehr – die Serien des Jahres.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • SZ PlusZDF-Doku „WTF is Jule?!“
    :Wem das Internet zuhören möchte

    Eine querschnittsgelähmte Bloggerin, die offenbar nie existiert hat, und eine jahrelange Täuschung: Eine ZDF-Doku arbeitet den Fall „Jule Stinkesocke“ auf – und den daraus entstanden Schaden.

    Von Ann-Marlen Hoolt
  • SZ Plus„Tatort“ aus Münster
    :Schmerzvoll, nicht zu albern

    Thiel und Boerne untersuchen den Mord an einem Anwalt und halten sich mit Münster-typischem Geplänkel zurück. Im Fokus steht die Frage: Wie löst man sich aus einer manipulativen Beziehung?

    Von Ann-Marlen Hoolt
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Umsturz in Syrien: „Meine deutschen Freunde haben Angst, dass ich gehe“

    Syrerinnen und Syrer in Deutschland schwanken gerade zwischen Freude, Angst und Hoffnung. Wie geht es weiter mit ihrem Land?

    Von Ann-Marlen Hoolt
  • „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
    :„A perfect Storm“ – Bonnie Honig über Trumps Wahlsieg und die Fehler der Demokraten

    Warum haben die Amerikaner Donald Trump gewählt?  Darüber und über mögliche Folgen seines Wahlsiegs spricht Carolin Emcke im Podcast mit der Politikwissenschaftlerin Bonnie Honig.

    Podcast von Carolin Emcke; Text von Ann-Marlen Hoolt
  • ExklusivSZ-Podcast
    :Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

    Vom Musterschüler zum Agenten Moskaus: Wie wurde Jan Marsalek zum russischen Spion? Die neue Staffel des Wirecard-Podcasts.

    Von Laura Terberl, Timo Nicolas, Vinzent-Vitus Leitgeb, Jörg Schmitt, Martin Wittmann und Ann-Marlen Hoolt
  • SZ Plus„Star Wars: Skeleton Crew“ auf Disney+
    :Ist das noch „Star Wars“?

    Vier Kinder verirren sich im Weltall und gehen auf Schatzsuche mit Jude Law: eigentlich eine tolle Abenteuergeschichte. Wenn da nicht das Etikett des größten Science-Fiction-Franchise wäre.

    Von Ann-Marlen Hoolt
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Wirtschaftsflaute und Dax-Rekorde: Wie passt das zusammen?

    In dieser Woche hat der Deutsche Aktienindex eine neue Rekordmarke geknackt: 20 000 Punkte. Dabei steckt Deutschland doch eigentlich in einer Rezession?

    Ann-Marlen Hoolt, Markus Zydra
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Wie die AfD ihre Jugendorganisation künftig kontrollieren will

    Die Junge Alternative bildet den Parteinachwuchs für die AfD aus. Aber weil sie ihr auch gefährlich werden könnte, hat die Partei einen Plan.

    Ann-Marlen Hoolt, Roland Preuß
  • Bundestagswahl 2025
    :Jetzt aber schnell

    Kandidatenlisten, Stimmzetteldruck, Briefwahl: Die vorgezogene Neuwahl muss in viel kürzerer Zeit als sonst organisiert werden. Welche Probleme wirft das auf, welche Fristen gelten? Ein Überblick.

    Von Ann-Marlen Hoolt, Lisa Nguyen
  • „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
    :„Gaza is my home, my identity“ – Majeda al-Saqqa über das Leben im Gazastreifen während des Krieges

    Carolin Emcke spricht in dieser Folge mit einer alten Freundin in Gaza, die inmitten von Tod und Zerstörung lebt und trotzdem Hoffnung hat.

    Podcast von Carolin Emcke; Text von Ann-Marlen Hoolt, Carolin Emcke
  • Gewalt gegen Frauen
    :Bundeskabinett bringt Gewalthilfegesetz auf den Weg

    Das Gesetz des Familienministeriums zum Schutz von Frauen ist im Kabinett beschlossen worden. Doch die größte Hürde kommt noch: Der Bundestag muss zustimmen. Ministerin Paus appelliert an das Gewissen des Parlaments.

    Von Ann-Marlen Hoolt
  • SZ PlusApp gegen Partnerschaftsgewalt
    :Geheim-App gegen häusliche Gewalt

    Immer mehr Frauen werden in Partnerschaften Opfer von Gewalt. Stefanie Knaab hat eine getarnte App entwickelt, die Frauen dabei unterstützen soll, aus der Gewaltspirale auszubrechen.

    Von Ann-Marlen Hoolt und Sina-Maria Schweikle
  • Bundeswehruniformen
    :Ministerium verteidigt Millionenausgaben

    Die Pläne, Soldatinnen und Soldaten für viel Geld neu einzukleiden, haben in Berlin Kopfschütteln ausgelöst. Doch das Verteidigungsministerium hält daran fest, es gehe schließlich um die Modernisierung der Truppe.

    Von Ann-Marlen Hoolt