Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Angelika Slavik

Angelika Slavik

stv. Ressortleiterin Wirtschaft

  • Plattform X-Profil von Angelika Slavik
  • E-Mail an Angelika Slavik schreiben
Geboren 1982 in Wien, begann als freie Journalistin bei der Tageszeitung Der Standard, später Redakteurin beim Wirtschaftsmagazin Format, das heute trend heißt. Seit 2007 bei der Süddeutschen Zeitung, dort im Wirtschaftsressort zuletzt überwiegend beschäftigt mit den Schnittmengen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Popkultur. Von 2015 bis 2021 als Wirtschaftskorrespondentin in Hamburg zuständig für Schiffe und Volkswagen, Tourismus und Kaffee, Reeder und Popstars. Von 2021 bis 2024 im Parlamentsbüro in Berlin, dort vorrangig befasst mit Gesundheitspolitik, der Linken und dem BSW. Seit Oktober 2024 als stellvertretende Leiterin des Wirtschaftsressorts zurück in München.

Neueste Artikel

  • Medien
    :Worum es im Konflikt zwischen Journalisten und Verlegern geht

    Seit Monaten schwelt die Tarifauseinandersetzung zwischen den Journalistengewerkschaften und den Zeitungsverlegern. Auch die SZ-Redaktion wird bestreikt. Worum es in diesem Streit geht und warum er von beiden Seiten so erbittert geführt wird.

    Von Caspar Busse, Oliver Klasen und Angelika Slavik
  • Arbeitsmarkt
    :„Wir müssen davon ausgehen, dass uns die Zölle 90 000 Jobs binnen eines Jahres kosten“

    Andrea Nahles, Chefin der Bundesagentur für Arbeit, über die Folgen der Handelspolitik des US-Präsidenten für den deutschen Arbeitsmarkt und die Frage, wie viele Totalverweigerer es unter den Bürgergeldbeziehern wirklich gibt.

    Interview von Uwe Ritzer und Angelika Slavik
  • Interview mit VW-Chef Oliver Blume
    :„Wir haben uns zu lange auf Erfolgen ausgeruht“

    VW-Chef Oliver Blume spricht über die Probleme des Autokonzerns beim Umstieg auf die Elektromobilität, Beharrungskräfte in Wolfsburg – und bestätigt direkte Gespräche mit der US-Regierung über den Zollstreit.

    SZ PlusInterview von Caspar Busse, Christina Kunkel und Angelika Slavik
  • Erste Haftstrafen im Abgasskandal
    :Die Dieselaffäre lässt VW nicht los

    Das Landgericht Braunschweig schickt ehemalige VW-Manager ins Gefängnis. Im Unternehmen wirkt der Betrug von damals bis heute nach – und erklärt auch einige aktuelle Probleme.

    SZ PlusVon Angelika Slavik
  • MeinungUrteil im Dieselbetrug
    :Ein Konzern, so groß er auch sein mag, ist keine moralfreie Zone

    SZ PlusKommentar von Angelika Slavik
  • MeinungWohnungsnot
    :Von der neuen Bauministerin ist nicht viel Originelles zu erwarten, aber: Das macht nichts.

    SZ PlusKommentar von Angelika Slavik
  • MeinungPro und Contra
    :Sollte Elon Musk als Tesla-Chef gehen?

    SZ PlusVon Angelika Slavik und Christina Kunkel
  • MeinungArbeitszeiten
    :Ruhe ist auch ein Wirtschaftsfaktor

    SZ PlusKommentar von Angelika Slavik
  • Historie
    :Träume aus purem Gold

    Elon Musk, der wohlhabendste Mann der Welt, drängt sich brachial in die Politik. Wie aber gingen andere Superreiche mit der Macht um, die ihr Geld ihnen brachte? Die SZ porträtiert zehn der reichsten Menschen der Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart.

    SZ PlusVon Monika Goetsch, Joachim Käppner, Andrian Kreye, Mareen Linnartz, Arne Perras, Johanna Pfund, Lea Sahay, Angelika Slavik, Hannah Wilhelm und Clara Wollmann
  • Trump und die Zölle
    :Hat der Wahnsinn doch Methode?

    Donald Trump will Amerika wieder reich machen. So wie einst sein großes Vorbild: William McKinley, der „Zoll-König“. Lässt sich Geschichte so einfach wiederholen?

    SZ PlusVon Jan Diesteldorf, Alexander Mühlauer, Ann-Kathrin Nezik und Angelika Slavik
  • MeinungPro und Contra
    :Sollte ein Feiertag gestrichen werden?

    SZ PlusVon Alexander Mühlauer und Angelika Slavik
  • MeinungGeschlechter
    :Immer dieses Gejammere. Aber es muss sein

    SZ PlusKommentar von Angelika Slavik
  • MeinungFünf Jahre Corona
    :Die Pandemie ist längst vorbei, nun muss endlich der Riss in der Gesellschaft geheilt werden

    SZ PlusKommentar von Angelika Slavik
  • MeinungPro und Contra
    :Sollte man der elektronischen Patientenakte widersprechen? Bald werden Gesundheitsdaten zusammengeführt

    SZ PlusVon Andrian Kreye und Angelika Slavik
  • Bündnis Sahra Wagenknecht
    :"Die Bundesrepublik ist nicht mehr das, was sie mal war"

    Wagenknechts weltpolitische Überlegungen: Beim SZ Wirtschaftsgipfel gibt die BSW-Chefin einen Einblick in ihre Gedankenwelt.

    Von Angelika Slavik
  • MeinungWirtschaftspolitik
    :Die Aufgaben, die anstehen, sind zu groß für buchhalterische Spießigkeit

    SZ PlusKommentar von Angelika Slavik
  • Ampel-Regierung
    :Die lange To-do-Liste des Olaf Scholz

    Auch nach dem Auseinanderbrechen seiner Koalition präsentiert sich der Kanzler als Mann mit großen Plänen – vor allem für die schwächelnde Wirtschaft hat Olaf Scholz noch Ideen. Die Frage ist: Kann er sie umsetzen?

    SZ PlusVon Oliver Klasen, Nakissa Salavati, Angelika Slavik
  • Reden wir über Geld
    :„Eigentlich war für mich vorgesehen, auf einem Minenfeld zerfetzt zu werden“

    Amir Kassaei ist das letzte Enfant terrible der Werbebranche. Im Interview spricht er über seine Zeit als Kindersoldat, den Wert durchlöcherter Turnschuhe und die Frage, ob die Kunst der Verführung bei Konsumenten genauso funktioniert wie in der Liebe.

    SZ PlusVon Angelika Slavik