Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Alexandra Föderl-Schmid

Alexandra Föderl-Schmid

  • E-Mail an Alexandra Föderl-Schmid schreiben
Alexandra Föderl-Schmid, geboren 1971, ist Nachrichtenchefin, davor war sie stellvertretende Chefredakteurin. Zwischen 2017 und 2020 war sie Korrespondentin für Israel und die palästinensischen Gebiete. Vor dem Wechsel zur SZ war sie zehn Jahre lang Chefredakteurin und später auch Co-Herausgeberin der österreichischen Tageszeitung Der Standard und des Nachrichtenportals derStandard.at. Sie hat Publizistik, Politikwissenschaft und Geschichte studiert und ist im Board des Reuters Institute for the Study of Journalism in Oxford. Sie wurde mit dem Kurt-Vorhofer-Preis für Politikjournalismus, dem österreichischen Verfassungspreis, dem Ari-Rath-Preis und dem Menschenrechtspreis des Roten Kreuzes ausgezeichnet. Außerdem war sie maßgeblich an der Wiedererrichtung des Presserates in Österreich beteiligt.

Neueste Artikel

  • LiveRegierungsbildung
    :Grünen-Chefin: „Herr Merz, das könnte Ihr Adenauer-Moment werden“

    Der künftige Kanzler rechtfertigt das riesige Schuldenpaket mit „Putins Krieg gegen Europa“. Gibt es für die Grundgesetzänderung die nötige Mehrheit?

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • LiveKrieg in Nahost
    :Hunderte Tote nach Ende der Waffenruhe

    Die israelische Armee greift in der Nacht zum Dienstag wieder massiv Ziele im Gazastreifen an. Es werden Hunderte Tote befürchtet. Die internationale Staatengemeinschaft zeigt sich besorgt über die Eskalation.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • USA
    :Trump will Zölle für Kanada nun angeblich doch nicht verdoppeln

    Eigentlich hatte der US-Präsident angekündigt, Stahl- und Aluminium-Importe aus Kanada mit Zöllen von 50 Prozent zu belegen. Nun soll es doch bei 25 Prozent bleiben. Trump rechtfertigt seine Handelspolitik.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Krieg in Nahost
    :Syriens neue Machthaber einigen sich mit Kurden

    Die Übergangsregierung will das Land vereinen. Ein Abkommen könnte ein wichtiger Schritt dafür sein. Die Kurden geben ihre bisherige Rolle als eine eigenständige Macht in Syrien auf.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Krieg in der Ukraine
    :Trump: Vielleicht überlebt die Ukraine ohnehin nicht

    Der US-Präsident stellt in einem Interview die Existenz der Ukraine infrage. Und sein Berater Elon Musk erklärt, Kiew wäre ohne ihn am Ende.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • SZ PlusMeinungÖsterreich
    :Die Verharmlosung der FPÖ gehört zur Tradition

    Kommentar von Alexandra Föderl-Schmid
  • SZ PlusMeinungIsrael
    :Eine Warnung an Netanjahu

    Kommentar von Alexandra Föderl-Schmid
  • SZ PlusMeinungNahost
    :Beide Seiten brauchen eine neue Führung

    Kommentar von Alexandra Föderl-Schmid
  • SZ PlusNahost
    :"Zwei Staaten, das ist die gerechte Lösung"

    Tzipi Livni, die ehemalige Außen- und Justizministerin Israels, verteidigt die Militäroperation im Gazastreifen - auch gegen internationale Kritik. Aber sie fordert jetzt einen Plan für die Zeit nach dem Krieg, in der ihrer Ansicht nach auch die Ära von Netanjahu endet.

    Interview von Alexandra Föderl-Schmid
  • SZ PlusChristen im Nahen Osten
    :"Wir müssen in Richtung Zweistaatenlösung drängen"

    Pierbattista Pizzaballa ist der Vertreter des Papstes im Heiligen Land und hält die Christmette in Bethlehem "im Schatten des Krieges". Für ihn ist Frieden in der Region nur möglich mit einer neuen politischen Führung - auf beiden Seiten.

    Interview von Alexandra Föderl-Schmid
  • SZ PlusIsrael
    :Ein Minister in großen Schwierigkeiten

    Joav Gallant, der Chef des Verteidigungsressorts, geht in jede Auseinandersetzung. Militärisch macht ihn das zum Hardliner. Politisch zeigt er sich immer wieder als Mann der Prinzipien, auch wenn er dabei gegen seinen Chef kämpfen muss.

    Von Alexandra Föderl-Schmid
  • Krieg in Nahost
    :USA drängen Israel zu Kurswechsel

    In Tel Aviv will der amerikanische Verteidigungsminister Lloyd Austin Ministerpräsident Benjamin Netanjahu davon überzeugen, die intensive Bodenoffensive im Gazastreifen bald zu beenden.

    Von Alexandra Föderl-Schmid
  • SZ PlusUmfrage im Gazastreifen und im Westjordanland
    :Ohne Schutz, ohne Vertrauen

    Politische Lösungen in den Palästinenser-Gebieten sind nicht in Sichtweite. Und das macht die Hamas dort populärer.

    Von Alexandra Föderl-Schmid
  • SZ PlusMeinungNaher Osten
    :Die Tragödie könnte ein Wendepunkt sein

    Kommentar von Alexandra Föderl-Schmid
  • SZ PlusErinnerungskultur
    :"Wir sehen jetzt, wie stark Antisemitismus weltweit verbreitet ist"

    Dani Dayan, Vorsitzender der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, zeigt sich besorgt über judenfeindliche Tendenzen an westlichen Universitäten. Er lobt Bundeskanzler Olaf Scholz und findet das Wahlergebnis in Bayern alarmierend.

    Von Alexandra Föderl-Schmid
  • SZ PlusIsraelische Geiseln
    :"Tötet sie nicht"

    Getrieben von Verzweiflung: Nach der Tötung von drei israelischen Geiseln durch israelische Soldaten verändert sich der Tonfall der Angehörigen gegenüber Netanjahus hartem Kurs, der sich in einer Pressekonferenz rechtfertigt.

    Von Alexandra Föderl-Schmid
  • SZ PlusMeinungNahost
    :Noch sitzt das Trauma zu tief

    Kommentar von Alexandra Föderl-Schmid
  • SZ PlusNaher Osten
    :Die Sorge vor dem ganz großen Knall

    Die Hisbollah attackiert Israel aus Libanon, die Huthis schießen von Jemen mit Raketen und anderen Flugkörpern. Hinter beiden steht Iran. Der Westen versucht noch, eine Eskalation abzuwenden.

    Von Alexandra Föderl-Schmid und Paul-Anton Krüger