Gastkommentar
Zu den Waffen
Die deutsche Waffenlobby macht sich die gegenwärtigen Ängste in der Bevölkerung zunutze und empfiehlt die private Aufrüstung. NPD und AfD unterstützen sie dabei. Das ist eine Herausforderung für den demokratischen Rechtsstaat.
Von Roman Grafe
mehr...
Russland
Aufklärung nach Moskauer Art
Exklusiv
Betreibt der Kreml eine Desinformations-Kampagne gegen Deutschland? Die Nachrichtendienste sollen das jetzt untersuchen.
Von Stefan Kornelius und Georg Mascolo
mehr...
Geretsried
Im Namen des Vaters
Monika Hohlmeier trägt bei der CSU in aller Ausführlichkeit vor, was Franz Josef Strauß heute zu Europa sagen könnte
Von Thekla Krausseneck
mehr...
NPD-Politiker Udo Voigt in Brüssel
Reihe 7 Platz 88
Udo Voigt hat sein Leben in der NPD verbracht. Er verachtet die EU. Doch seit einem Jahr sitzt er im Europaparlament. Wie hält die Demokratie so einen aus? Und hat ihn dieses Amt verändert? Wir haben ihn vom ersten Tag an begleitet.
Von Tobias Haberl
mehr...
SZ-Magazin
Video über SZ-Magazin-Reportage
An der Seite der Rechten
Unser Autor Tobias Haberl hat den NPD-Poltiker Udo Voigt über Monate begleitet. Seine Reportage lesen Sie am 8. Mai 2015 im SZ-Magazin. In diesem Video spricht Haberl über seine Recherche - und die Frage, ob einem ein NPD-Politiker sympathisch werden kann.
Von Tobias Haberl
mehr...
SZ-Magazin
Münchner Stadtrat
Das große Suchen
Es sind neue Zeiten angebrochen im Münchner Rathaus: CSU und SPD sind plötzlich Partner, die Grünen wollen sich in einer bunten Oppositionsriege etablieren. Doch vier Monate nach der Kommunalwahl sucht so mancher Stadtrat noch nach seiner Rolle.
Von Dominik Hutter
mehr...
Europawahl 2014
Hürdenlos glücklich
Es könnte die Wahl der Kleinen, der Splittergruppen, der lokalen Initiativen werden: Nach dem Wegfall der Drei-Prozent-Hürde hoffen mehrere Miniparteien auf einen Sitz in Straßburg. 25 Parteien und Initiativen stehen auf den deutschen Stimmzetteln. Wir stellen die chancenreichsten und skurrilsten vor.
Von Marc Zimmer
mehr...
Urteil in Berlin
Strafe für NPD-Spitzenleute
Das Verfahren zog sich jahrelang hin: 2006 hatten NPD-Politiker den Fußballspieler Patrick Owomoyela verunglimpt. Jetzt hat ein Berliner Gericht die Spitzenmänner der Partei verurteilt - unter ihnen Udo Voigt, den Kandidaten zur Europawahl.
Von Jan Bielicki
mehr...
NPD-Spitzenkandiat Udo Voigt
Comeback des rechten Hardliners
Ohrfeige für den NPD-Chef: Nicht Udo Pastörs, sondern sein Rivale Udo Voigt führt die Rechtsextremen in die Europawahl. Die überraschende Entscheidung fällt auf einem Parteitag in Thüringen, der bis in die Nacht andauert - und Querelen erkennen lässt.
Von Antonie Rietzschel, Kirchheim
mehr...
Ermittlungen gegen Vermieter
Gefahr im Verzug
Ein Vermieter eines Altbaus am Münchner Hauptbahnhof lässt Kamine demontieren - und bringt die Bewohner so in Lebensgefahr, sagt der Kaminkehrer. Nun wird gegen den Mann ermittelt. Die Stadt will ein Bußgeld verhängen.
Von Bernd Kastner
mehr...
Apfels Rücktritt vom NPD-Vorsitz
Burn-out einer Partei
Meinung
Parteioffiziell lautet das Rücktrittsmotiv von NPD-Chef Apfel "Burn-out". Daran ist immerhin so viel wahr: Er hinterlässt eine ausgebrannte Partei, gebeutelt von Geldmangel, Mitgliederschwund und Streit.
Ein Kommentar von Jan Bielicki
mehr...