Was für ein Geschenk. Wenn Kinder von Geburt an die Worte und Klänge verschiedener Sprachen aufnehmen, ohne Regeln der Grammatik pauken zu müssen, ohne ihre Aussprache jahrelang zu trainieren. Im Idealfall wachsen sie zu kleinen Weltbürgern heran, die mühelos zwischen verschiedenen Sprachen wechseln und sich in unterschiedlichen Kulturen heimisch fühlen. Eine aktuelle Studie im Fachblatt Developmental Science ergab allerdings, dass die Vorteile der Mehrsprachigkeit noch grundlegender sind als bislang vermutet, fast so, als hätte jemand hinter einem netten Präsent noch ein viel schöneres versteckt.
Zweisprachigkeit bei Kindern:Doping für das Gehirn
Lesezeit: 4 min
Bilingualität kann für die Entwicklung von Kindern von Vorteil sein.
(Foto: dpa)Was für ein Geschenk! Kinder, die zweisprachig aufwachsen, können sich später oft besser konzentrieren. Das zeigt eine neue Studie mit Babys. Die Forscher wollen auch herausgefunden haben, woran das liegt.
Von Astrid Viciano
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Kaffee? Probieren Sie mal zwei Gläser Wasser«
Entertainment
"Was wir an Unsicherheit und Komplexen haben, kann ein krasser Motor sein"
Essen und Trinken
Die unterschätzte Kunst der Salatsauce
Shane MacGowan im Interview
"Ich habe nichts verpasst"
Beziehung
"Es gibt keinen perfekten Zustand der Selbstliebe"