Über diesen Vorschlag werden sich viele Bürgerinnen und Bürger ärgern. Zumindest all jene, bei denen die Post einen heiß ersehnten Brief erst nach ein paar Tagen zugestellt hat - und nicht schon direkt am nächsten Morgen. Das Bundeswirtschaftsministerium will das Postgesetz reformieren und könnte dabei die Vorgabe streichen, dass 80 Prozent der Briefe binnen eines Tages bei den Adressaten ankommen müssen. So steht es in einem Eckpunktepapier aus dem Hause Robert Habecks. Die Deutsche Post erhielte dann den Segen der Regierung, sich mehr Zeit zu lassen. Das klingt erst einmal so, als würde Habeck vor einem Missstand kapitulieren, anstatt ihn abzustellen. Offizielle Trödelerlaubnis, muss das sein?
Briefpost:Einfach mal eine E-Mail schreiben
Lesezeit: 2 min
Die Post soll den Großteil der Briefe künftig nicht mehr binnen eines Tages zustellen müssen.
(Foto: Thomas Banneyer/dpa)Die Bundesregierung will die Post von der Verpflichtung befreien, die allermeisten Briefe binnen eines Tages zuzustellen. Das ist zeitgemäß und hilft sogar dem Klima.
Kommentar von Björn Finke
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel