SZ PlusMeinungDeutsche Post:Das Porto muss teurer werdenDie Deutsche Post will die Preise früher als erwartet erhöhen. Das ist aber kein Symptom einer "Gierflation". Der Konzern hat dafür gute Gründe.
Logistik:Deutsche Post will schon wieder das Porto erhöhenDerzeit kostet ein Standardbrief 85 Cent, doch 2024 könnte es teurer werden. Die Post begründet ihr Vorhaben mit den Energiepreisen - und dem hohen Tarifabschluss.
SZ PlusGeschichte:"Heute ist es Bayreuth, wohin man gehen muss"Der französische Philosoph Voltaire schwärmte von Franken. In einem nun veröffentlichten Briefwechsel mit Markgräfin Wilhelmine, der Initiatorin eines späteren Welterbes, geht es um Hochkultur, Diplomatie und Verdauungsfragen. Welches Kalkül dahinter steckte.
SZ PlusLogistik:Die Post wendet einen Streik ab - gegen einen hohen PreisDer Konzern und die Gewerkschaft Verdi einigen sich auf einen Tarifvertrag, der die Gehälter für Geringverdiener um ein Fünftel anhebt. Für das kriselnde Briefgeschäft ist dies eine weitere Belastung, zumal das Porto vorerst nicht erhöht werden darf.
Allgäu:Wegen Überlastung: Zwei Zusteller entsorgen mehr als 470 BriefeDie beiden 34 und 22 Jahre alten Männer warfen die Briefe in eine Altpapiertonne und auf eine Wiese. Beide Briefträger erwartet nun eine Anzeige.
SZ PlusLogistik:Bei der Post herrscht AlarmstimmungDer scheidende Post-Chef Appel präsentiert einen Rekordgewinn, hinterlässt seinem Nachfolger jedoch einige Probleme. Immerhin sollen nun Verhandlungen einen Streik der Briefträger abwenden.
SZ PlusExklusivReformpläne:Die Post soll zuverlässiger und digitaler werdenMangelnde Pünktlichkeit, verlorene Briefe: Die Post bereitete den Kunden zuletzt viel Ärger. Mit den Reformplänen der Regierung könnte die Zustellung wieder besser werden - und teurer.
SZ PlusMeinungBriefpost:Einfach mal eine E-Mail schreibenDie Bundesregierung will die Post von der Verpflichtung befreien, die allermeisten Briefe binnen eines Tages zuzustellen. Das ist zeitgemäß und hilft sogar dem Klima.
Deutsche Post:Sind Briefe künftig länger unterwegs?Bisher sollen vier von fünf Sendungen schon am nächsten Werktag beim Empfänger sein. Eine Novelle des Postgesetzes soll diese Pflicht nun lockern.
Corona in China:Dämonische GrüßeDie chinesische Post hat sich mit Sonderbriefmarken zum Jahr des Hasen viel Spott eingehandelt. Sind darauf Todesengel zu sehen - als Hinweis auf das entfesselte Coronavirus? Dennoch oder gerade deswegen waren die Marken sofort vergriffen.
Leserbriefe:Heute schreibt Ihnen mal die SZ-RedaktionBriefe an die Leserinnen und Leser. Mit einer Vermisstenanzeige, einer wichtigen FC-Bayern-Erklärung und Dank an Essigfliegen-Experten.
Versand:Post erwägt Zwei-Klassen-Gesellschaft für BriefeWie viel ist Kunden eine schnellere Sendung wert? Das fragt die Post und irritiert Verbraucherschützer.
jetztHorror-Nachbarn:Der anonyme DrohbriefEigentlich hatte sich unsere Autorin sehr auf ihre neue Wohnung gefreut. Doch wenige Tage nach ihrem Einzug fand sie eine unangenehme Überraschung im Briefkasten. Eine neue Folge unserer Kolumne.
jetztHorror-Nachbarn:Der PostdiebWelche Menschen neben einem hausen, kann man sich nur selten aussuchen. Manchmal machen sie das Wohnen zur Qual. Diesmal kommt für die WG unserer Autorin plötzlich keine Post mehr an. Und ein Nachbar steht verdächtig lange an den Briefkästen.
Deutsche Post:Wie lange bleiben die Briefkästen noch leer?Immer länger müssen die Bewohner in Pöring auf ihre Briefe warten. Franz Wirnhier ist einer davon und hat sich deshalb bei der Post beschwert. Doch bis das Problem gelöst ist, könnte es noch eine Weile dauern.
Verspätete oder verlorene Briefe:Post räumt Probleme einWer vergeblich auf einen Brief wartet, kann sich bei der Bundesnetzagentur beschweren. Das könnte helfen bei der Frustbewältigung. In den vergangenen Monaten erreichten die Behörde erstaunlich viele Beschwerden.
Briefe und Pakete:Die Post kommt - nichtImmer wieder bekommen Münchner Haushalte nur unregelmäßig Briefe und Pakete. Was der Konzern dazu sagt - und warum die Zustellung wahrscheinlich künftig nicht besser wird.
Leute:Kinderzeichnung schmückt 3,6 Millionen BriefmarkenDer siebenjährige Niklas aus Bayern hat für die Post Blumen gemalt, Amber Heard fordert eine Aufhebung des gegen sie ergangenen Urteils, und Sarah Wiener vermisst Heiratsanträge.
Wenzenbach:Postbote entsorgt 1000 Briefe im GebüschMehr als 1000 Briefe haben Polizisten in einem Gebüsch in der Oberpfalz aufsammeln müssen. Ein 32 Jahre alter Briefzusteller hatte die Postsendungen in Wenzenbach einfach weggeworfen, anstatt sie zu verteilen, wie eine Sprecherin der ...
SZ PlusSprache:Der perfekte LiebesbriefDie Linguistin Eva Lia Wyss hat 22 000 Briefe von Paaren gesammelt. Ein Gespräch über Zärtlichkeit in der Sprache, No-Gos in innigen Botschaften und die erstaunlichen Effekte der Liebe.
Schwandorf:Trio soll reihenweise Briefkästen gesprengt habenDie Sprengung von mehr als einem Dutzend Briefkästen im Landkreis Schwandorf steht vor der Aufklärung. Drei Jugendliche seien als Tatverdächtige ermittelt worden, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Zwei der jungen Männer im Alter von 17 und ...
Gottfried Benn:Aus den Trümmern kann man nicht herausDer Briefwechsel zwischen Gertrud Zenzes und Gottfried Benn offenbart das unruhige Leben einer Frau, die mehr war als das "Petitchen" ihres Geliebten.
MeinungProbleme bei der Post:Maustote BriefkästenIm Briefkasten sammelt sich das zu Papier gewordene Schicksal eines Menschen. Trotzdem wird er chronisch unterschätzt - bis die Post gar nicht mehr kommt, wie zuletzt in Garmisch-Partenkirchen.
SZ-Kolumne "Mitten in ...":Panzer zum AbleckenDer SZ-Korrespondent in London will einen Brief an die Sparkasse Niederbayern-Mitte schicken und traut seinen Augen nicht, als sein Blick auf das Motiv der Briefmarke fällt. Drei Anekdoten aus Deutschland und Europa.
Dem Geheimnis auf der Spur:Nützliche FaltenMaria Stuart verwendete im letzten Brief vor ihrer Hinrichtung eine raffinierte Versiegelungstechnik, die erst jetzt geknackt wurde.
Logistik:So kommen Pakete und Briefe rechtzeitig vor Weihnachten anDas Päckchen ins Ausland sollte bald zur Post, die Postkarte hat noch ein bisschen Zeit: Ein Überblick für alle, die Geschenke und Grußkarten verschicken wollen.
Straubing:71-Jähriger soll in Briefen Politikern mit Mord gedroht habenEr drohte in einigen Fällen sogar mit Mord: Ein 71-Jähriger aus Niederbayern soll Politikern und Mitarbeitern von Behörden Schmähbriefe mit zweifelhaftem Inhalt geschickt haben. Es handele sich um mehrere Dutzend Briefe, die seit Sommer ...
SZ PlusBriefe von Ingeborg Bachmann und Ilse Aichinger:"Halten wir einander fest"Sie waren enge Freundinnen und doch grundverschieden: Der Briefwechsel der Schriftstellerinnen Ilse Aichinger und Ingeborg Bachmann zeugt von einem Ringen - um das Schreiben und ihre Lebensentwürfe.
Deutsche Post:Bald 85 Cent je BriefDer Konzern darf seine Preise im kommenden Jahr um fast fünf Prozent erhöhen, schlägt die Bundesnetzagentur vor. Der Paket-Boom während der Pandemie verhindert wohl ein noch höheres Porto.
Deutsche Post:Briefe werden um fünf Cent teurerVon Januar an kostet ein Standardbrief 85 Cent, die Preise für alle anderen steigen ebenfalls - das kündigt die Deutsche Post an. Zuvor hatte die Bundesnetzagentur ein generelles Porto-Plus von 4,6 Prozent genehmigt.
Polizei:Briefwählerin löst größeren Einsatz in Gauting ausEine 67-Jährige will im überfüllten Briefkasten des Rathauses Platz für ihren Umschlag schaffen - und bleibt mit der Hand im Schlitz an den Sicherungszacken hängen.
Wolfgang Hilbig und die DDR:"Unrecht meiner literarischen Existenz"Die Briefe von Wolfgang Hilbig an DDR-Behörden zeugen vom ruinösen Leben und Schreiben unter der Zensur.
Briefmarken:Lecken, stempeln, sammelnDie rote Mauritius ist für 8,1 Millionen Euro versteigert worden. Doch nicht nur die Philatelie, auch die Briefmarkensammler sind in die Jahre gekommen.
SZ PlusLiebesbriefe:"Himmel! Wie weh sie einander taten!"Schwärmen, Groll und Zärtlichkeit: Der Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry und seine Frau, die Künstlerin Consuelo, liebten sich - und quälten einander unerbittlich. Ihre Briefe dokumentieren eine schwierige Beziehung.
jetztCorona-Pandemie:Für mehr (platonische) Liebesbriefe Handgeschriebene Post ist vielleicht altmodisch - doch die Zeit der Krise und Isolation ist genau richtig, um mal wieder analoge Karten und Briefe zu verschicken.
Briefe:Die Post, die bleibtWarum Handgeschriebenes nicht nur für Mozart wichtig war, sondern es auch im Whatsapp-Zeitalter weiterhin ist.
Deutsche Post:Wenn der Brief zuerst per Mail kommtMillionen Kunden von GMX und Web.de können viele Briefe künftig vorab online lesen - die analoge Post kommt später hinterher. Ein Versuch der Deutschen Post, den Brief ins digitale Zeitalter zu retten.
Freundschaft:Brieffreunde fürs LebenEs begann mit dem Fund einer Flaschenpost im Jahr 1967, seither schreiben sich der US-Amerikaner Robbie Beever und die Finnin Saija Kuparinen Briefe. Gesehen haben sie einander fast nie, doch ihre Freundschaft ist unerschütterlich.
Schleswig-Holstein:Postboten sollen mehr als 13 000 Briefe gehortet habenDurch Zufall finden Polizisten bei einer Durchsuchung in Schleswig-Holstein die vielen Briefe, die nie ausgetragen wurden. Eigentlich ermittelten sie wegen Stromdiebstahls.
Briefe von Brecht und Miró:Die Handschriften berühmter PersönlichkeitenBarbara van Benthem und Eberhard Köstler haben sich auf den Handel mit handgeschriebenen Manuskripten spezialisiert und begeben sich täglich auf Entdeckungsreise.
Bundesverwaltungsgericht:Portoerhöhung der Post 2016 bis 2018 ist rechtswidrigBei der Berechnung des Portos wurden neue Regeln angewandt. Doch sie waren nicht durch das Postgesetz gedeckt.
SZ PlusSZ-MagazinDoris Dörrie im Gespräch:"Man darf in Liebesbriefen alles!"Die große Erzählerin Doris Dörrie erklärt, wie man umwerfende Liebesbriefe schreibt und warum man das viel öfter machen sollte.
Justiz:Drogenschmuggel per Brief ins GefängnisUm das Einschleusen von Flüssigdrogen zu verhindern, wird in Gefängnissen die Post der Insassen teilweise konfisziert. Wann der gesetzlich garantierte freie Briefverkehr nicht mehr gilt.
Pakete:Deutsche Post erhöht Paketpreise erstmals seit drei JahrenAb dem 1. Januar gelten bei der DHL die neuen Entgelte. Je nach Größe und Gewicht fällt die Erhöhung unterschiedlich aus.
Kompromiss auf Sonderkongress:USA bleiben im WeltpostvereinDie Industrieländer dürfen für die Zustellung von Postsendungen nun bald mehr Geld verlangen von anderen Staaten.
Entscheidung in Genf:Warum dem Weltpostverein das Aus drohtNur weil Postunternehmen weltweit zusammenarbeiten, erreichen Briefe und Pakete ihr Ziel. Doch nun steht alles auf dem Spiel.
Lieferengpass:Briefmarken sind in Dachau derzeit MangelwareNach der Portoerhöhung kann die Post auch in Dachau nicht alle Filialen rechtzeitig mit neuen Briefmarken ausstatten.
jetztJugendgenerationen:"Wir wollen uns das auch in den Lebenslauf schreiben"Die Menschheit scheint vernarrt in die Weltretter*innen der Generation Z. Aber was ist mit uns? Der offene Brief eines beleidigten Millennials.
jetztComing-out-Kolumne:"Du verbindest Sex mit Scham und Sünde"Unser schwuler Autor schreibt Briefe an sein jüngeres Ich. Diesmal über sein Sexleben, für das er früher eine Regel hatte: Bloß nicht zu umtriebig werden.
Briefe:Zum Glück eine BiertrinkerinGute Regie ist besser als Treue: Gottfried Benns Briefe an seine letzte Geliebte Gerda Pfau.