Das meiste geht noch immer in Rauch auf. Falsch sortiert, nicht recyclingfähig oder als Beimischung, damit es auch schön brennt, landet ein Großteil der Kunststoffabfälle in Deutschland in Müllverbrennungsanlagen, in Kraftwerken oder sogar Zementfabriken. Das wiederum sind vor allem Verpackungen, und die sind europaweit ein Problem - ihre Menge wächst stetig.
Europa:Das ändert sich mit dem neuen Anti-Plastik-Gesetz
Lesezeit: 3 Min.

Milchdöschen ade: Kaum ein Gesetz hat so große Auswirkungen auf den Alltag von Millionen Europäern wie die neue Verpackungsverordnung der EU.
Von Jan Diesteldorf, Brüssel

Generationenkonflikte:"Was Ältere zu bieten haben, wird nicht genug geschätzt"
Chip Conley war einst der älteste Mitarbeiter bei Airbnb. Ein Gespräch über Altersdiskriminierung am Arbeitsplatz - und wie man in der zweiten Lebenshälfte glücklich wird.
Lesen Sie mehr zum Thema