Die Sache mit den Wochenenden erinnert nun an die Finanzkrise vor 15 Jahren: Auch damals, 2008, konnten sich Politiker und Aufseher oft gerade noch in den Samstag und die Handelspause an den Aktienmärkten retten, um dann eiligst bis Sonntagnacht eine Auffanglösung für die jeweilige Bank zu finden - bevor die Märkte in Asien eröffnen und alles mit in den Abgrund ziehen würden. So geschehen nicht nur bei diversen Geldhäusern in den USA, sondern in München bei der HypoRealEstate, in Düsseldorf bei der IKB oder in Leipzig bei der Sachsen-LB.
Internationales Bankensystem:Wie lässt sich die ganze Panik überhaupt erklären?
Lesezeit: 4 min
Die Credit Suisse wird von ihrer Konkurrentin UBS übernommen - um Chaos an den Finanzmärkten zu verhindern. Doch die Schieflage der Schweizer Großbank könnte noch Folgen haben.
Von Meike Schreiber, Frankfurt
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön