Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Banken und Finanzindustrie
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Bankenregulierung

Thema folgen lädt
Frankfurt im Nebel
EU-Kommission

Banken fürchten strengere Kapitalvorschriften

Die Bankenlobby bringt sich in Stellung: Warum die EU bei der Reform von Basel III noch lange nicht am Ziel ist.

Von Jan Diesteldorf, Frankfurt

Basel III

EU verschiebt Einführung strengerer Regeln um zwei Jahre

Künftig müssen Banken bei Kreditvergaben einen größeren Verlustpuffer zurücklegen. Nun gibt die Kommission ihnen mehr Zeit.

Von Markus Zydra, Frankfurt

Klimawandel

So verschreibt sich die Staatsbank KfW dem Klimaschutz

Wer von der KfW Geld haben möchte, muss künftig strenge CO₂-Kriterien erfüllen: Bald soll jede Finanzierung im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen stehen. Gar nicht so einfach, das zu berechnen.

Von Jan Diesteldorf, Frankfurt

criss cross PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright xdirk_eckx Panthermedia00672243
Kreditwirtschaft

Wie sich die Sparkassen künftig absichern müssen

Die deutschen Sparkassen und Landesbanken einigen sich aller Voraussicht nach auf eine Reform ihrer Notfallfonds. Für Banken-Rettungen sollen sie nun zusätzliche 5,2 Milliarden Euro ansparen. Der Druck der EZB zeigt Wirkung.

Von Jan Diesteldorf und Meike Schreiber, Frankfurt

Chef der Schweizer Finanzmarktaufsicht warnt vor mehr Cyberattack
Bafin

Mark Branson wird Bafin-Chef

Das Bundesfinanzministerium hat einen Nachfolger für Bafin-Präsident Hufeld gefunden. Mark Branson wechselt aus Zürich nach Bonn, ist international erfahren - und hat einen für die deutsche Finanzaufsicht ungewöhnlichen Studienabschluss.

Von Cerstin Gammelin, Meike Schreiber und Jan Willmroth, Frankfurt

FinCEN-Files

Die wichtigsten Fakten zu den FinCEN-Files

Worum geht es bei der Recherche? Woher stammen die Unterlagen? Antworten auf die zehn drängendsten Fragen.

Bankenregulierung

"Auf dem Papier schönrechnen"

Die EU möchte wegen der Corona-Krise Bilanzregeln für Banken lockern. Die Bankenlobbyisten dürfen zufrieden sein. Sie müssen für Kredite, die staatlich garantiert sind, keine Verlust­puffer bilden.

Von Markus Zydra, Frankfurt

Outbreak of the coronavirus disease (COVID-19) in Frankfurt
Bankenrettung

Unpopulär, aber nötig

Anders als in der Finanzkrise sind die Banken diesmal selbst die Opfer. Sie brauchen Hilfen vom Staat, aber nicht um jeden Preis. Es braucht strenge Auflagen im Tausch für Steuergeld.

Kommentar von Claus Hulverscheidt

Corona-Krise

Banken wollen laxere Regeln für Staatshilfen

Die EU-Kommission könnte juristischen Spielraum sehr flexibel ausschöpfen, um den Steuerzahler im Ernstfall wieder in die Haftung zu nehmen.

Von Cerstin Gammelin, Berlin, und Markus Zydra, Frankfurt

SZ Plus
Montagsinterview

"Wir haben Feldbetten angeschafft"

Thorsten Pötzsch erzählt, wie sich die Finanzaufsicht Bafin mit Planspielen auf die Pleite einer Bank vorbereitet.

Von Meike Schreiber und Markus Zydra

SZ Plus
Bankenregulierung

USA lockern Dodd-Frank-Gesetz

Präsident Trump will damit das Wachstum erhöhen. Mit dem Regelwerk wurden die wichtigsten Lehren aus der Finanzkrise gezogen.

CYPRUS-ECONOMY-ANNIVERSARY
Bankenrettung

Es ist etwas faul in Zypern

Die Regierung rettet eine Bank mit Milliarden - im Alleingang. Dabei hatte Europa doch eigentlich aus der Finanzkrise gelernt.

Von Alexander Mühlauer, Brüssel, Meike Schreiber und Markus Zydra, Frankfurt

Bankenregulierung

Die große Lücke

Spareinlagen sind in Europa gesetzlich geschützt. Wie neue Zahlen der Aufsicht zeigen, sind die nötigen Sicherungstöpfe aber längst noch nicht ausreichend gefüllt.

Von Meike Schreiber, Frankfurt

Bilanz-Pk Sparkassenverband Hessen-Thüringen
Sparkassen

Sparkassen-Aufseher brauchen mehr als nur ein Parteibuch

Wer eine Sparkasse kontrolliert, sollte das Geschäft verstehen und unabhängig sein. Kommunen und Institute wehren sich aber gegen mehr Transparenz.

Kommentar von Meike Schreiber

Deutsche Bank AG's Headquarters And Branches Ahead Of First Half Results
Bankenregulierung

Zurück in die Zukunft

Donald Trump will die Volcker Rule, die Vorbild für das deutsche Trennbankengesetz war, überprüfen. Warum das auch gut sein könnte.

Von Katharina Wetzel

File photograph shows a worker carrying a box out of the U.S. investment bank Lehman Brothers in London
Trump gegen Dodd-Frank

Die Rückkehr der zockenden Banken

US-Präsident Donald Trump hat angeordnet, die Finanzinstitute in seinem Land wieder von der Leine zu lassen. Die Banken in Europa werden dadurch benachteiligt.

Von Harald Freiberger

European Financial Stability, Financial Services and Capital Markets Commissioner Jonathan Hill speaks before the SIFMA in New York
EU-Finanzkommissar Jonathan Hill

"Banken waren im Auge des Sturms"

Der neue EU-Kommissar Hill will Banken deutlich weniger regulieren als in den vergangenen Jahren. In seinem ersten Interview mit einer deutschen Zeitung sagt er der SZ, was er sich für den Mittelstand erhofft.

Großbritannien blockiert Regeln zur Bankenregulierung

"Ich gehe nicht nach draußen, um wie ein Idiot auszusehen"

16 Stunden Verhandlungen und trotzdem kein Ergebnis: Die EU-Finanzminister haben sich nicht auf strengere Regeln zur Eigenkapitalquote von Banken einigen können. Ausgerechnet die sonst so regulierungsfeindlichen Briten wollten noch schärfere Standards. Ihr Schatzkanzler Osborne rechtfertigte sich mit wenig diplomatischen Worten.

EU will Derivatehandel regulieren

Nur die Börse zählt

Mit Geschäften abseits der klassischen Finanzmärkte machen die Banken gute Geschäfte. Doch in der Finanzkrise hat sich gezeigt, wie gefährlich der außerbörsliche Handel sein kann, bei dem es vor allem um Derivate geht. Nun will die Brüssel offenbar diese Geschäfte an die Börse verlagern - und damit unter Aufsicht stellen.

Ähnliche Themen
Angela Merkel EU-Kommission EZB Finanzkrise Finanzkrise in Zypern Interview KfW Montagsinterview Olaf Scholz Sparkassen

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB