Naturwissenschaft

Inklusion
:Deutsches Museum will barrierefrei für alle Menschen sein

Nicht nur die Zugänge zu den Ausstellungen sollen barrierefrei sein, sondern auch die Naturwissenschaft für alle erlebbar.

Von Sven Loerzer

MeinungKommentar
:Dringend reformbedürftig

Das Konzept des "Girls'-Day" braucht eine Generalüberholung. Statt Genderklischees aufzubrechen, festigt der Tag den Gedanken, dass junge Frauen erst für Naturwissenschaft begeistert werden müssen. Undenkbar, dass das bereits der Fall ist.

Von Charline Schreiber

SZ PlusStephen Hawking
:Als Gott in Pension ging

In seinem postum erscheinenden Buch bespricht Stephen Hawking Themen wie Gott, Zeit und intelligentes Leben im All. Doch kann der Astrophysiker wirklich "Kurze Antworten auf große Fragen" geben?

Von Burkhard Müller

SZ PlusAlexander von Humboldt
:Ein ewiges Anknüpfen und Trennen

Zwei Publikationen bieten neue Einblicke in Alexander von Humboldts Reisetagebücher.

Von Bernhard Malkmus

SZ PlusNobelpreisträgerin im Gespräch
:"Ich halte Quoten für unwürdig"

Christiane Nüsslein-Volhard ist Deutschlands erste Forscherin, die den Nobelpreis bekam. Ein Gespräch über den Moment der Menschwerdung, Frauen im Labor und den Wert der #MeToo-Debatte für die Wissenschaft.

Interview von Katharina Kropshofer und Lorenz Wagner

Schulen in Bayern
:Der Zwang zu Naturwissenschaften bringt nichts

Auch nicht im neuen neunjährigen Gymnasium, für das die Stunden noch verteilt werden müssen. Doch statt zu jammern sollten die Lehrer ihre Schüler lieber für Biologie, Chemie und Physik begeistern.

Kommentar von Anna Günther

SZ PlusGewitter
:Kampf den Wolken

Gegen Unwetter sollten einst nur Gebete helfen. Dann ging man mit Glockenläuten und Kanonenschüssen gegen Gewitter vor - und lag mit letzterem gar nicht so falsch.

Von Rudolf Neumaier

US-Chemikerin
:Erfinderin von Kevlar stirbt mit 90 Jahren

"Wahre Pionierin für Frauen in Naturwissenschaften": Die Erfinderin der Kevlar-Faser, Stephanie Kwolek, ist im Alter von 90 Jahren gestorben.

Befragung von US-Amerikanern
:Peinliche Lücken im Wissenstest

Dreht sich die Sonne um die Erde - oder doch genau anders herum? Forscher haben Hunderte US-Bürger zu naturwissenschaftlichen Grundlagen befragt. Die Kenntnisse erwiesen sich als überschaubar - ganz anders steht es ums Selbstbewusstsein der Probanden.

Von SZ-Autoren
:Natur und Gott

Was bleibt von den Fundamenten des Christentums übrig im Lichte der Erkenntnisse von Theologen und Naturwissenschaftlern? Der Journalist Martin Urban und Nikolaus Schneider, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, haben ihren Disput darüber in ein Buch gepackt.

Berufsbilder im TV
:Der "CSI"-Effekt

Wenn die smarte Biochemikerin in der TV-Serie "Post Mortem" einen grausamen Mordfall löst, dann begeistert das Frauen für den Beruf. Die TU Berlin will deshalb in Serien für technische Berufe werben.

Britta Verlinden

Angela Merkel
:Das Ende der Physik

Auch Politik braucht Emotionen - doch die Naturwissenschaftlerin Angela Merkel zerstört mit ihren Kalkulationen das Zusammengehörigkeitsgefühl in der CDU. Die Zukunft der Partei und der Koalition stehen auf dem Spiel.

Stefan Braun

Berufe mit Zukunft
:Karriere, wir kommen

Jeder will einen guten Job - auch in wirtschaftlich schlechten Zeiten. Doch wer in Zukunft eine feste Stelle sucht, sollte die richtige Ausbildung haben. Zehn Berufsfelder mit Perspektive.

Naturwissenschaft und Weltanschauung
:Tante Bibi im All

Relativitätstheorie fürs Volk: Wenn Wissenschaft zur Weltanschauung wird, entstehen Ungeheuer.

Von Ulrich Kühne

Naturwissenschaften
:Seelenqual des Zwillings

Im Gegensatz zu Ideologen wissen Naturwissenschaftler, dass sie nicht die ganze Wirklichkeit erkennen.

Ein Kommentar von Martin Urban

Gutscheine: