Am 34. Spieltag werden auch zwei Größen der Bundesliga verabschiedet: Michael Zorc bekommt in Dortmund eine monumentale Choreografie, Rudi Völler klettert in Leverkusen auf den Zaun.
BVB in der Europa League
:"Lahmarschiger Fußball, für den man sich schämen muss"
Das 2:4 gegen die Rangers und der drohende Wettbewerbs-K.o. bringen Dortmunds Sportchef Zorc in Rage. Mats Hummels äußert schon am Spielfeldrand heftige Kritik - das Team macht immer wieder dieselben Fehler.
Borussia Dortmund
:Ein Verlust von mehr als 2,50 Euro
Der BVB verspielt in Berlin die vermutlich letzte Chance auf die Meisterschaft. Vielleicht gibt das auch Erling Haaland zu denken? Real Madrid hat sein Interesse am Stürmer hinterlegt.
Zorc kritisiert Hoeneß
:"Ich finde die Aussagen ziemlich arrogant"
BVB-Sportdirektor Michael Zorc wehrt sich gegen Aussagen von Uli Hoeneß zur Dortmunder Transferpolitik. Einige seien "de facto falsch".
Borussia Dortmund
:"Lahmarschig, bequem und langsam"
Ist das Pokal-Aus ein Rückfall in alte Zeiten? Der BVB verspielt den ersten Titel, Marco Reus fällt lange aus - da könnte die nächste Grundsatzdiskussion anstehen.
Bundesliga
:Zorc kritisiert Hoeneß: "Fehlt der Durchblick"
Tummeln sich beim BVB mit Sammer und Kehl zu viele neue Berater? Diese Feststellung von Uli Hoeneß kontert der Dortmunder Sportdirektor. Auch bei Schalke ist der FC Bayern Thema.
Borussia Dortmund
:Der BVB plant die große Korrektur
Dortmund war einst ein Meisterkandidat und steht nun vor einer ungewissen Zukunft. Trainer Stöger wird wohl gehen - von acht bis zehn Spielern wird der Klub sich verabschieden.
01:22
Streit zwischen Tuchel und Watzke
:Dortmund driftet auseinander
Beim BVB lodern Debatten um die Moderation des Attentats auf den Teambus. Es wird immer deutlicher, wie sehr Trainer Tuchel und die Klubführung sich entfernt haben.
Treue Seelen im Fußball
:"Ein Kavalier verlässt seine Dame nicht"
Alessandro del Piero ging mit Juve in die zweite Liga, Thomas Schaaf blieb 41 Jahre bei Werder. Eine Auswahl der treuesten Seelen des Fußballs.
Viertelfinale der Champions League
:Auf der Suche nach dem guten Gefühl
Der FC Bayern blickt dem Viertelfinale gegen Manchester United betont uneuphorisch entgegen. Der Titelverteidiger ist Favorit und hofft auf ein paar besondere europäische Momente - beim BVB hält sich die Vorfreude auf ein erneutes Duell gegen Real Madrid in Grenzen.
Fußball
:Dortmund ohne Reus gegen St. Petersburg
Borussia Dortmund muss im Champions-League-Rückspiel auf Marco Reus verzichten. Julian Green vom FC Bayern entscheidet sich für eine Karriere in der Nationalmannschaft der USA. Annika Beck scheidet beim WTA-Turnier in Miami in der ersten Runde aus.
Wettskandal im Fußball
:Lebenslange Sperre für Taboga
Der in den Wettskandal verwickelte, ehemalige Verteidiger des SV Grödig wird von der österreichischen Fußball-Liga lebenslang vom Spielbetrieb ausgeschlossen. Der THW Kiel beschließt die Gruppenphase der Handball-Champions-League mit einem Sieg. Die Nationale Anti-Doping Agentur fordert eine Erhöhung des Gesamtetats ab 2015.
Verhandlungen bei Borussia Dortmund
:Watzke kündigt Vertragsgespräche mit Zorc an
Borussia Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc wird noch im Januar über eine vorzeitige Vertragsverlängerung verhandeln. Außerdem kündigt Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke Transfers für den Sommer an: "Wir werden in jedem Fall einen oder sogar zwei Stürmer holen."
Zukunftsplanungen von Borussia Dortmund
:Schwarz-gelbe Panikattacken
Der große Reibach findet woanders statt: Der Champions-League-Finalist Borussia Dortmund ist gerade dabei, Pierre-Emerick Aubemeyang zu verpflichten - es ist erst der zweite neue Spieler. In einem überhitzten Markt registriert der BVB gerade, dass viele ihn für reicher halten, als er tatsächlich ist.
Borussia Dortmund
:Pokern um Kagawa
Borussia Dortmund kann sich keineswegs sicher sein, dass dem Klub Shinji Kagawa erhalten bleibt. Der japanische Dribbler liebäugelt mit den glamourösen Ligen in England und Spanien. Mitten in die Begeisterung über den Zukauf von Marco Reus und die Verlängerung mit Mario Götze platzt nun die nächste Poker-Runde.
Klopp und Zorc verlängern in Dortmund
:Ein Signal an die Bundesliga
Borussia Dortmund verlängert die Verträge mit Trainer Jürgen Klopp und Sportdirektor Michael Zorc vorzeitig bis 2016, für Klopp war die Entscheidung pro BVB "wirklich sehr einfach". Besonders der neue Kontrakt mit dem Trainer soll in den Verhandlungen mit einigen Spielern Signalwirkung haben - ein Stürmer könnte den Verein trotzdem noch verlassen.
Borussia Dortmund
:Das Gift ist raus
Im Rampenlicht des Tabellenführers steht Trainer Jürgen Klopp - dahinter jedoch zieht Michael Zorc die Fäden: Wie der Manager sich selbst und Borussia Dortmund verändert hat.