Unternehmen der Transport- und Logistikbranche suchen dringend Personal. Im Olympiapark zeigen sie, dass der Arbeitsplatz hinter dem Steuer besser als sein Image ist.
Knorr-Bremse
:E-Trucks kommen nur zögerlich
Fahrzeugzulieferer Knorr-Bremse macht dafür die hohen Preise für elektrische Lkws verantwortlich. Der Münchner Konzern erzielte zuletzt einen Rekordumsatz, erwartet für 2024 aber kaum Wachstum.
Abgasregeln für Lkws
:Und schon droht die nächste FDP-Blockade
Erst das EU-Lieferkettengesetz, jetzt die strengeren EU-Abgasregeln für Lkws: Die Liberalen wollen auf europäischer Ebene die nächste Reform ablehnen. Die maßgebliche Abstimmung ist verschoben.
Haßfurt
:Elfjährige auf Schulgelände von Laster getötet
Offenbar übersah der Lkw-Fahrer das Kind beim Rückwärtsfahren. Mehrere Schüler mussten das Unglück mitansehen.
SZ-Jobcoach
:Darf ich den Lkw privat fahren?
Leser Bernd S. ist mit seinem Dienstfahrzeug manchmal mehrere Tage unterwegs. Darf er es nach Feierabend noch für Einkäufe nutzen?
Forstinning
:Lkw-Tank leergepumpt
Etwa 1000 Liter Diesel - das ist die Beute von Dieben, die zwischen Dienstag und Donnerstag in Forstinning zugeschlagen haben. Wie die Polizei mitteilt, wurde der gesamte Tankinhalt eines Lkw leergepumpt, der an der Kreuzung der Bajuwaren- mit der ...
Brexit
:Ein Königreich für einen Fahrer
Im Hafen von Felixstowe bleiben die Container liegen, viele Schiffe können nicht mehr anlegen. Und im Pub fragen sich die Arbeiter, wie sie aus diesem Brexit-Schlamassel nur wieder rauskommen.
Logistik
:Keinen Bock auf den Bock
Brexit-Verhältnisse? Leere Regale? Das könnte bald auch in Deutschland drohen, sagen Spediteure. Denn auch hier fehlen Tausende Lkw-Fahrer.
MAN
:Keine Laster mehr für Myanmar
Mit Lkw des chinesischen MAN-Partners Sinotruk ging die Militärjunta gegen Demonstranten vor. Jetzt teilt das Münchner Unternehmen mit: Derzeit werden keine Lkw mehr nach Myanmar verkauft.
VW-Nutzfahrzeuge
:Zurück in der Spur
Die Lastwagen von MAN und Scania sind so gefragt wie nie. Darüber redet es sich auch einfacher als über eine umstrittene Personalie.
ExklusivMontagsinterview
:"Wenn ich mit Kollegen unterwegs war, wurde ich für die Sekretärin gehalten"
Karin Rådström, neue Chefin der Lastwagen-Marke Mercedes-Benz, über Frauen in der Autoindustrie, einen Job-Wechsel in Corona-Zeiten und den Reiz von 30-Tonnern.
Wintereinbruch
:Zu viel Schnee in zwei Tagen
Minusgrade, Verwehungen und kilometerlange Staus: Tief "Tristan" hält weite Teile Deutschlands im Griff.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Im toten Winkel
Ein Lkw-Fahrer übersieht beim Rechtsabbiegen eine Radfahrerin. Ihr Tod stürzt ihre Familie in Trauer, dem Fahrer lädt er eine lebenslange Schuld auf. Die meisten solcher Unfälle ließen sich durch eine einfache Lösung verhindern – doch die Politik lässt sich Zeit.
Erling
:Ein Kreisel für Andechs
2014 will das Staatliche Bauamt Weilheim die Erlinger Ortsdurchfahrt sanieren. Die Gemeinde will die Bauarbeiten nutzen und die Straße für Fußgänger und Radfahrer sicherer gestalten.
Ramsauer zur Lkw-Maut
:Blitzer gegen Mautpreller
"Mautprellerei ist kein Kavaliersdelikt": Verkehrsminister Ramsauer will an Straßenbrücken über Autobahnen und Bundesstraßen mobile Blitzgeräte aufstellen und so säumige Fahrer und Spediteure aufspüren. Abkassiert wird demnach gleich an der nächsten Ausfahrt.
Frau legt Lkw-Fahrern die Hand auf
:"Die Männer werden oft wie der letzte Dreck behandelt"
Sie saß zwölf Jahre "auf dem Bock" und weiß, dass der Job hinterm Steuer eines Lastwagens nicht einfach ist. Deshalb bietet Renate Holzförster gestressten Ex-Kollegen heute Entspannungsbehandlungen an. Auf dem Parkplatz oder auch mal direkt am Esstisch in der Raststätte. Ein Gespräch über gar nicht so harte Burschen und die Wirkung von Frauenhänden.
Selbstversuch mit 40 Tonnen
:Am Steuer eines Lkw
Der Beruf des Lkw-Kraftfahrers ist äußerst anspruchsvoll: Es gehört eine Menge Augenmaß dazu, einen 40-Tonner über unsere Straßen zu steuern. Ein Selbstversuch in Bildern.
Grausiger Fund in Lkw
:Leichen in Kabeltrommeln
Ein Lkw-Fahrer wollte auf dem Weg nach Niedersachsen auf der A7 seine Fracht kontrollieren. Auf der Ladefläche entdeckte der Mann zwei tote Männer - in Kabeltrommeln.
Gigaliner
:Noch dürfen sie nicht rollen
Die Mehrheit der Länder lehnt Testfahrten mit den Gigalinern genannten Riesenlastern ab. Bundesverkehrsminister Ramsauer will trotzdem daran festhalten.
Autobahnmaut
:Fahren nach Zahlen
Die Pläne für eine Autobahnmaut sind ein Dauerbrenner der Politik. Ob sich der Aufwand lohnt, ist fraglich.
Verkehr
:Polizei jagt Schrott-Lkw mit Superfalle
Die Zukunft der Verkehrskontrolle: Hightech-Sensoren sollen Lkw-Mängel schon auf der Autobahn erkennen. Die erste Teststrecke ist die Autobahn A 8.
Kuriose Unfälle, Teil 5
:Lkw auf Tauchstation
Am Baum und auf Schienen geparkt, mit dem Lkw ins Kanalsystem gerutscht oder mit Vollgas durch die Parkhausmauer gebrochen - lauter Unfälle, die es eigentlich nicht hätte geben dürfen.
Transalp Trucking: Lkw-Vergleich
:Alt gegen neu
Auch Lkws werden immer besser - das zeigt der Vergleichstest "Transalp Trucking 2010" von Mercedes, bei dem ein aktueller Actros gegen ein historisches Modell von 1964 antrat.
Baumaschinen
:Monströse Schönheiten
Sie sind mitunter so schwer wie fünf Boeings, wuchten Hunderte Tonnen Gestein durch die Gegend und beeindrucken durch ihre schiere Größe: schweres Gerät anno 2010.
Unterwegs im Truck
:Wie ist's da oben?
Im Truck einmal quer durch Deutschland: Szenen einer Selbsterfahrung.
Gigaliner
:So schwer wie 60 Pkw
Der Wahnsinn für die Straße soll, geht es nach dem bayerischen Mnisterpräsidenten Horst Seehofer, weiter getestet werden - obwohl ein Gigaliner etwa so viel wie 60 Autos wiegt und so lang wie ein Schwimmbecken ist.