Kulturhauptstadt Europas

Thema folgen lädt

Timișoara und Veszprém
:Zwei Kulturhauptstädte im Kurzporträt

Der Titel lenkt den Blick auf Städte, die sonst weniger im Fokus stehen. Was bieten Timișoara in Rumänien und Veszprém in Ungarn, was gibt es dort 2023 zu sehen?

Von Eva Dignös

Europas Kulturhauptstadt
:Reise in die Erinnerung

Kaunas in Litauen ist Europäische Kulturhauptstadt, und eine Entdeckung ist überfällig. Ein Besuch an dem Ort, wo sie Europa ausgraben, wie es einst war.

Von Kai Strittmatter

SZ PlusWahl der Kulturhauptstadt
:Kleine Welt

Intransparenz? Gemauschel? Vetternwirtschaft? Am Montag wollen die Kulturminister von der Jury wissen, wie sie zur Entscheidung für Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt 2025 kam. Die Überprüfung findet aus guten Gründen statt, wie auch SZ-Recherchen zum Fall Timișoara zeigen.

Von Uwe Ritzer

SZ PlusExklusivEuropäische Kulturhauptstadt
:Das Geschäft hinter dem Titel

Chemnitz wird Europäische Kulturhauptstadt - und hat damit einen Millionen-Jackpot geknackt. Nur: Die Umstände, unter denen der Titel vergeben wird, sind äußerst fragwürdig.

Von Uwe Ritzer

MeinungEuropäische Kulturhauptstadt
:Ein Gewinn trotz Niederlage

Man hätte es den Nürnbergern richtig gegönnt. Aber es sollte nicht sein. Dennoch war allein die Bewerbung um den Titel zur Kulturhauptstadt für Nürnberg ein Gewinn.

Kommentar von Katja Auer
00:44

Kulturzug zwischen Berlin und Breslau
:Musik im Abteil

An den Wochenenden bringt ein Kulturzug Reisende von Berlin nach Breslau und wieder zurück. Auf der Fahrt gibt es Lesungen und kleine Konzerte.

Von Sarah Schmidt