Krisen

SZ PlusAirbag-Design
:In Hülle und Fülle

Ob Luftsofa oder Knautschjacke - Möbel und Alltagsgegenstände im Airbag-Look sind gerade überall zu sehen. Gedanken über eine Gesellschaft, die sich mächtig aufplustert.

Von Katharina Wetzel

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das neue Normal

Über lange Zeit sind uns große Krisen erspart geblieben. Das ist jetzt anders, und viele Menschen sehnen sich zurück in eine Zeit, die viel ruhiger erschien. Aber haben sie ein Recht darauf?

Von Axel Hacke

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Ausgeträumt

Wie konnten wir vergessen, was für ein scheußlicher Ort die Welt sein kann - und dass Soldaten manchmal warme Unterhosen brauchen?

Von Axel Hacke

Krisen
:Die Nachfrage steigt

Landkreis hat die Beratung von Menschen in Finanznot zwischen Caritas und Landratsamt aufgeteilt. Beide haben zu tun

Von Regina Bluhme

SZ PlusNotfallversorgung
:Wurst aus Angst

Am 24. August 2016 riet der damalige Innenminister Thomas de Maizière der Bevölkerung, zu hamstern. Eine Geschichte von plötzlichen Preppern und Herrn Rebbereh aus Hildesheim, der lang haltbare Nahrung vertreibt.

Von David Pfeifer

Krisensituationen
:Emotionale Erste Hilfe

Die Volkshochschule in Moosburg bietet einen Workshop an, in dem Teilnehmer lernen, anderen in Notsituationen hilfreich zur Seite zu stehen.

Kulturgeschichte
:Die Apokalypse ist gut für die Menschheit

Seit 2000 Jahren denkt der Mensch über das Ende der Welt nach. Das hinterlässt Spuren, sagt Historiker Johannes Fried: ohne Apokalypse kein Atomausstieg und keine Flüchtlingshilfe.

Interview von Hannes Vollmuth

Pfingsten 2015
:Zukunft muss menschenfähig werden - nicht umgekehrt

Pfingsten steht zwar nach wie vor im Kalender, aber Zukunft ist inzwischen mehr Drohwort denn Frohwort. Die Zukunft muss menschenfähig werden. Wie geht das? Mit der Kraft des Geistes.

Heribert Prantl

Finanzminister Schäuble zum Zypern-Deal
:"Bestmöglicher Weg aus der Krise"

Da wird eine Bank gleich ganz zerschlagen, die andere gestutzt und erstmals verlieren in der EU Sparer Geld - doch zumindest außerhalb Zyperns überwiegt Zufriedenheit. Der deutsche Finanzminister Schäuble jedenfalls lobt den gefundenen Kompromiss. Eine Sorge bleibt: Was passiert, wenn nun die Banken wieder öffnen?

Geplanter Währungs-Beitritt
:Lettland unterzeichnet Euro-Antrag

Der Euro ist in der Krise, trotzdem wollen die Balten dabei sein: Die lettische Regierung hat offiziell Antrag auf Mitgliedschaft in der Währungsunion gestellt. Von 2014 an will das Land mit Euros zahlen. Forderungen, erst einmal die Letten selbst zu fragen, ignoriert Ministerpräsident Dombrovskis.

Finanzkrise
:Steuerzahler stützte Bankensektor mit 1,6 Billionen Euro

Wer eine Vorstellung bekommen möchte, was eine Finanzkrise so kostet, erhält nun eine Zahl aus Brüssel: Allein in der Zeit von 2008 bis 2011 stützten die Länder der Europäischen Union die Bankbranche mit der praktisch nicht mehr vorstellbaren Summe von 1,6 Billionen Euro.

Treffen der Staats- und Regierungschefs
:EU-Gipfel startet mit einem Streit

Wie viel Gemeinsamkeit verträgt die Europäische Union? Schon beim Thema Bankenunion können sich Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Hollande nicht einigen. Hollande drängt auf Entscheidungen - Merkel will hingegen erstmal nur die Weichen stellen.

Silke Bigalke und Hans von der Hagen

Euro-Krise
:Bundesregierung drängt Spanien unter Rettungsschirm

Rettung aus eigener Kraft oder Flucht unter den europäischen Rettungsschirm EFSF? Das Krisenland Spanien will seine Finanzprobleme selbst in den Griff bekommen. Die Bundesregierung hält diesen Plan nicht für erfolgversprechend und will Spanien deshalb laut eines Medienberichtes unter den Rettungsschirm drängen.

Konflikt zwischen EU und Großbritannien
:EU-Kommission droht Regierung Cameron

Innenpolitisch muss der britische Premier Cameron Risse im Regierungslager kitten, außenpolitisch wächst der Druck stündlich: EU-Währungskommissar Rehn gibt zu verstehen, dass der britische Haushalt genauso überwacht werde wie alle anderen. Frankreichs Präsident Sarkozy diagnostiziert eine Spaltung Europas, der Chef der französischen Finanzaufsicht schmäht die britischen Europa-Skeptiker als die "Dümmsten der Welt".

Debatte um Ratingagenturen
:Europa rebelliert gegen die Daumensenker

Immer diese unsinnigen Urteile der Ratingagenturen! Deutsche Politiker ärgern sich vermehrt über die Urteile der Bonitätswächter - und forcieren die Debatte über eine eigene europäische Ratingagentur. Das Problem: Zwei Modelle sind möglich, doch beide haben massive Nachteile.

Jannis Brühl

Nach Rating-Warnung an Deutschland
:Standard & Poor's droht Euro-Rettungsfonds

Erst werden die Staaten zum Ziel, dann ihre Hoffnung: Die Ratingagentur Standard & Poor's will nach Deutschland und anderen Staaten auch den Rettungsfonds EFSF überprüfen - und ihn gegebenenfalls abwerten.

Europäische Rezession könnte sich ausbreiten
:Weltbank warnt vor globaler Krise

Selbst China scheint nicht mehr sicher. Der Weltbank-Chefökonom befürchtet, dass auch die bisher unaufhaltsamen Schwellenländer in den Sog der Rezession geraten - wenn Europa seine Schuldenkrise nicht in den Griff bekommt.

Streit um EZB-Anleihekäufe
:Dobrindt schürt Angst vor "toxischem Schock"

Finger weg von Fäulnispapieren - das fordert CSU-Generalsekretär Dobrindt von der Europäischen Zentralbank. Dem neuen EZB-Chef Draghi unterstellt er, dort "italienische Verhätnisse" einzuführen. Dobrindts Lösungsvorschlag: mehr Macht für Deutschland.

"Nehmt erst einmal ein Bad"
:US-Politiker verunglimpft Occupy-Bewegung

Die Republikaner und die Rhetorik - das wird wohl nichts mehr. Erst haben die Präsidentschaftsbewerber Hermann Cain und Rick Perry ihre Aussetzer, jetzt beleidigt Newt Gingrich die Protestbewegung. Und was macht die Parteibasis? Kürt den Pöbler zu ihrem neuen Liebling.

Referendum in Griechenland
:Papandreous Endspiel

Griechenlands Premier Papandreou will sein Volk über ein Hilfspaket abstimmen lassen - und Europa erzittert. Eine Abgeordnete tritt umgehend aus seiner Partei aus. Merkel und Sarkozy vereinbaren ein Krisentreffen, die Bankenbranche beschreibt Schreckensszenarien, die EU schweigt zunächst in Schockstarre. Was ein Nein der Griechen bei der Abstimmung bedeuten würde und was Papandreou alles riskiert.

Kursverluste bei Bankaktien
:Quel désastre - welch ein Desaster

Es war ein dramatischer Tag an der Börse: Die Aktien deutscher und französischer Banken brechen zunächst ein, jagen dann aber ins Plus. Dennoch: Der Kurs der BNP Paribas liegt mittlerweile wieder auf dem Niveau der frühen neunziger Jahre. Bei deutschen Instituten sieht es noch verheerender aus.

Debatte im Bundestag über Rettungsschirm
:Gabriel wirft Merkel "Euro-Populismus" vor

Der Euro-Rettungschirm soll kommen, darin sind sich Opposition und Bundesregierung einig. Trotzdem streiten sie im Bundestag heftig. Der SPD-Vorsitzende Gabriel wirft dem Finanzminister "dumme Parolen" vor. Schäuble selbst rechnet nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts mit einer Kanzlermehrheit in der Abstimmung über den EFSF.

Schuldenkrise
:Bafin stellt sich gegen Europas Bankenaufsicht

Ein Brandbrief sorgt für Unruhe: Der Chef der europäischen Bankenkontrolleure dringt auf Kapitalspritzen für angeschlagene Institute. Pikant daran ist, dass das Geld direkt aus dem Rettungsschirm EFSF kommen soll. Damit löst er vor allem in Deutschalnd Widerstand aus. Regierung und Bankenaufsicht sind dagegen.

Nach Protesten gegen Sparpläne in Italien
:Berlusconi kippt Reichensteuer

Gerade hatte Italien ein zweites Sparpaket beschlossen, da rudert der italienische Premier schon zurück. Italien wird nun doch keine Reichensteuer einführen. Um trotzdem zu sparen, will Silvio Berlusconi die Zahl der Abgeordneten halbieren - und härter gegen Steuerhinterziehung vorgehen.

IWF-Chefin Lagarde zur Schuldenkrise
:Sparen, aber bitte nicht zu viel!

Vielen geht es zu langsam, nur Christine Lagarde geht es zu schnell: Die Chefin des Internationalen Währungsfonds verlangt von den Regierungen eine Gratwanderung. Sie sollen zwar sparen, um ihre Schulden zu bekämpfen - aber dabei nicht die weltweite Erholung der Wirtschaft abwürgen. Bleibt nur die Frage: Welche Erholung?

Unruhe an den Finanzmärkten
:Mehrere Euro-Staaten verbieten Leerverkäufe

Sie wollen gegen "falsche Gerüchte" vorgehen: Frankreich, Italien, Spanien und Belgien haben Leerverkäufe verboten. Spekulanten setzen dabei auf schwächelnde Kurse einer Aktie, die sie gegen eine Gebühr leihen und dann weiterverkaufen. In Frankreich untersagte die Börsenaufsicht AMF für die kommenden 15 Tage Leerverkäufe der Aktien von elf Banken und Versicherungen, die Regelungen in den anderen Ländern sehen ähnlich aus.

Nervöse Finanzmärkte
:Großbank in der Krise - ach nein, doch nicht

Die Nervosität an den Finanzmärkten ist gewaltig. Schon kleinste Gerüchte lösen heftige Kursreaktionen aus. Spekulationen über Finanzprobleme bei Société Générale haben der Großbank einen spektakulären Kurssturz eingebrockt. Dabei war an der Meldung wohl gar nichts dran. Der Bankchef tobt - und eine Zeitung entschuldigt sich.

Reaktionen auf Schuldenkrise
:Brüderle lehnt EU-Hilfen für Italien ab

Zwar drängen immer mehr Experten im Zuge der Euro-Schuldenkrise zum Handeln - unter anderem der FDP-Politiker Schäffler, der eine Sondersitzung des Bundestags fordert. Anders sieht das Rainer Brüderle: Der Fraktionschef der Liberalen im Bundestag findet, Italien solle seine Probleme ohne Hilfe von Außen in den Griff bekommen.

EU-Kommissionspräsident warnt vor Ausbreitung der Schuldenkrise
:Barroso zweifelt an Schlagkraft des Euro-Rettungsfonds

Die Krise ist wieder da: Kommissionspräsident Barroso schreibt einen Brandbrief an die Regierungschefs der Euro-Staaten und dringt auf eine "rasche Überprüfung aller Elemente" des Rettungsfonds - auch der Summe von 440 Milliarden Euro. Und die Europäische Zentralbank will wieder Anleihen von Krisenländern kaufen.

Merkel und Sarkozy: Vor dem Euro-Krisengipfel
:Letzte Chance zum Zusammenraufen

Nur noch ein Tag bis zum entscheidenden Gipfel zur Griechenland-Rettung: Die deutsche Kanzlerin will private Gläubiger beteiligen, Frankreichs Präsident ist strikt dagegen und soll hinter den Kulissen böse über die deutsche Krisenpolitik gelästert haben. Eine spontane Dreierrunde mit Merkel, Sarkozy und EZB-Chef Trichet verhandelte am Mittwochabend sechs Stunden lang, vorerst ohne konkretes Ergebnis. Wie wollen sich die beiden wichtigsten europäischen Länder einig werden?

Europäische Zentralbank
:"Super-Mario", der neue Mr. Euro

Die EU-Staats- und Regierungschefs haben Mario Draghi zum neuen Präsidenten der Europäischen Zentralbank ernannt. Aber nicht ohne Streit: Frankreich blockierte die Entscheidung zunächst - erst ein Telefonat zwischen Nicolas Sarkozy und einem Italiener löst das Problem.

Krise in Griechenland
:Papandreou setzt auf alten Rivalen

Griechenlands Premier Papandreou hat sein Kabinett umgebildet - und hofft in der Krise auf einen alten Widersacher: Evangelos Venizelos wechselt vom Verteidigungsministerium ins Finanzministerium. Seine Aufgabe: ein 78 Milliarden schweres Sparprogramm gegen den massiven Widerstand der Bürger durchsetzen.

Griechenland: Generalstreik
:Ein Land steht still

Ob Fährverbindungen, Schulen oder Krankenhäuser, nichts geht mehr in Griechenland. Die Gewerkschaften machen mobil und legen mit einem Generalstreik das ganze Land lahm.

Strauss-Kahn für neue Wirtschaftsdoktrin
:"Vom Markt hin zum Staat"

Ausgerechnet der Internationale Währungsfonds wendet sich vom Ideal möglichst freier Märkte ab: IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn erklärt liberales Wirtschaftsdenken für antiquiert. Dabei geißelte gerade der IWF stets den Einfluss des Staates.

Streit um Euro-Rettungsschirm
:Westerwelle attackiert Barroso

Zoff zwischen Berlin und Brüssel um den Euro-Rettungsschirm: Außenminister Westerwelle stempelt Äußerungen des EU-Kommissionspräsidenten Barroso als "nicht hilfreich" ab. Doch eine mögliche Einigung ist in Sicht.

Kanzlerin Merkel: Regierungserklärung
:"Der Euro ist unser gemeinsames Schicksal"

"Niemand wird allein gelassen": Bundeskanzlerin Merkel wirbt in ihrer Regierungserklärung eindringlich für einen dauerhaften Rettungsfonds. Der soll in Not geratene Euroländer unterstützen. Doch vehement wehrt sich Merkel gegen Anleihen, die im Namen der Eurozone herausgegeben werden.

Aktion Bankrun
:Die große Leere

Sie wollten Frankreichs Bankensystem erschüttern - doch daraus wurde nichts: Die groß angelegte Aktion französischer Internetaktivisten verpuffte. Womöglich hat Ex-Fußballer Cantona etwas zu wenig Geld abgehoben.

Finanzen kompakt
:Ermittlungen gegen Kroatiens Ex-Premier

Der Skandal um die Hypo Alpe Adria tangiert nun auch die politische Klasse Kroatiens. Außerdem: Die USA wollen Fannie und Freddie an den Kragen.

Deutsche Bank
:Mit "Jesus und Maria" vor dem irdischen Gericht

Die Deutsche Bank in einem unangenehmen Konflikt: Irische Nonnen wollen ihr Geld zurück und zerren das Institut vor ein weltliches Gericht.

Wall Street: Handelsstopp
:Kampf gegen die Panik

Die New Yorker Börse reagiert auf den chaotischen Absturz der Kurse vor einem Monat: Bricht die Notierung einer Aktie künftig um mehr als zehn Prozent ein, wird dem Handel mit dem Titel eine Zwangspause verordnet.

Finanzmärkte
:Ungarn stemmt sich gegen Pleite-Gerücht

Die Regierung in Budapest rudert zurück: Sie versucht die Zweifel an der Zahlungsfähigkeit zu entschärfen. Das Gerücht hatte die Börsen geschockt.

Gutscheine: