Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wissen
  3. Tiere
  • Gesundheit Digital ANZEIGE

Delfine

Thema folgen lädt

Alles zu den intelligenten Meeressäugern

Krieg in der Ukraine

"Die Tiere waren extrem verstört"

Unter den Bomben in der Ukraine leiden auch die Zoo-Bewohner. Das Nemo-Delfinarium in Charkiw hat seine Delfine, Robben und Seelöwen mittlerweile nach Odessa gebracht - in einer extrem aufwendigen Evakuierungsaktion.

Interview von Tomas Avenarius, Odessa

Biologie

Delfine in der Apotheke

Auch die Meeressäuger haben Hautprobleme - und natürliche Hilfsmittel.

00:42

Heilende Korallen: Delphine "stehen" Schlange

Bestimmte Delfine nutzen Korallen und Schwämme zur Selbstbehandlung bei Hautproblemen. Darauf deuten die Studienergebnisse eines internationalen Forscherteams hin, die im Fachmagazin "iScience" veröffentlicht sind.

SZ-Kolumne "Bester Dinge"

Das treibt mich in den Urin

Delfine lesen aus den "Urinfahnen" ihrer Artgenossen wertvolle Informationen heraus. Schade, dass der Mensch mit so etwas Probleme hat.

Von Martin Zips

SZ Plus
Ukraine

Gerüchte um Kampfdelfine

An der Einfahrt zum Hafen von Sewastopol sollen Satellitenaufnahmen Unterwassergehege von Delfinen zeigen. Die Tiere für militärische Zwecke auszubilden, hat eine lange Tradition. Aber wobei sollen die Meeressäuger überhaupt zum Einsatz kommen?

Von Tina Baier

01:04

Russland setzt Delfine zum Schutz seiner Flotte ein

Delfine gelten als hochintelligente Tiere. US-Medien berichten jetzt, dass die russische Marine vom Militär trainierte Delfine einsetzt, um ihre Flotte im Schwarzen Meer zu beschützen.

Delfin und Sebastian Kurz
SZ Plus
Kulturgeschichte des Delfins

"Gefräßig, raubgierig und grausam sind sie alle"

Das Finanzministerium in Wien ließ für viel Geld herausfinden, welche Tiere die Wähler mit ihren Politikern verbinden. Den damaligen Kanzler sahen viele als Delfin. Hätten wir das nur früher gewusst.

Von Moritz Baumstieger

tiersprache
SZ Plus SZ-Magazin
Tiersprache

"Es wäre ein Wendepunkt, wenn wir Menschen kapieren würden, dass wir nicht einmalig sind"

Denise Herzing entschlüsselt die Sprache der Delfine. Was lässt sich von ihnen lernen? Ein Gespräch über den Menschheitstraum, mit Tieren zu reden.

Interview von Sara Peschke

Tierschutz

Delfine-Massaker auf den Färöer-Inseln

Bei einer traditionellen Jagd sind am Sonntag angeblich 1400 Delfine in eine Bucht getrieben und getötet worden. Tierschützer sind entsetzt.

SZ Plus
Weltumsegler

Acht Jahre grenzenlose Freiheit

Angelika Gebhard umsegelte mit ihrem Mann Rollo die Welt, ohne Funk und nur mit einem Sextanten als Navigationshilfe. Über zwei Abenteurer, die ihren Träumen folgten.

Von Martina Scherf

Neues Delfinarium in Griechenland - Großer Tümmler
Japan

Forscher beobachten Delfin beim Gähnen

Es soll sich um das erste Gähnen eines Meeressäugers handeln. Der Fall aus Japan ist eine Sensation in der internationalen Chasmologie. Und ein Fall für den Tierschutz?

Von Martin Zips

Kostenloses Bild über https://www.eurekalert.org/pub_releases/2021-04/uob-kya042021.phpTina Baier bezogen von:
Verhaltensbiologie

Delfine kennen ihre Freunde

Ähnlich wie Menschen bilden die Meeressäuger Teams - und merken sich die kooperationsbereiten Artgenossen.

Von Tina Baier

Tiere: Ein Delfin nutzt ein Schneckenhaus als Werkzeug, um damit Fische zu jagen
Intelligenz bei Tieren

Delfine jagen mit Schneckenhäusern

Delfine benutzen leere Gehäuse als Werkzeug. Wie sie damit umgehen müssen, lernen sie von gleichaltrigen Artgenossen.

Von Anke Fossgreen

SZ Plus
Umweltschutz

"Keiner fühlt sich verantwortlich"

Tharaka Sriram engagiert sich für saubere Ozeane. Was ein in Europa gekauftes T-Shirt mit der Meeresverschmutzung zu tun hat, wie es sich anfühlt, in Unterwasser-Müllbergen zu tauchen und warum sie empfiehlt, keinen Fisch zu essen.

Interview von Elisa Schwarz

SZ Plus
Delfine in Zoos

Freundschaften unmöglich

Delfine haben ähnliche soziale Netzwerke wie Menschen. So richtig geht das aber nur in Freiheit - und nicht mit Psychopharmaka ruhiggestellt. Warum werden sie trotzdem in Zoos gehalten?

Von Tina Baier

Tim Weidner rettet Delfin am Strand von Boa Vista. 
Foto: Christine Keller/oh
Dritter Landrat Weidner

Wie ein Starnberger Politiker im Urlaub einen Delfin rettete

Tim Weidner und seine Lebensgefährtin entdecken das Tier am Strand. Die Aktion dauert vier Stunden - und der Delfin scheint sich zu bedanken.

Von Sabine Bader

Irland, Verabschiedung von Mara nach Stunden im Wasser ; SZ-Magazin
SZ-Magazin
Halb so wild: die Tierkolumne

Wie Delfine Menschen erforschen

Im Wasser vor Irland staunte der Tierfilmer Roland Gockel darüber, wie neugierig und humorvoll Delfine auf Taucher reagieren - bis hin zum Versuch eines Delfin-Weibchens, sich ein schickes menschliches Kleidungsstück überzuziehen.

Protokoll von Jürgen Teipel

delfin
Schleswig-Holstein

Delfin besucht Lübecker Bucht

Nach zwei Delfinsichtungen vor zwei Jahren hat sich erneut eines der Säugetiere in die kälteren Gewässer der Ostsee gewagt. Ein Hafenmitarbeiter hat die tierische Begegnung gefilmt.

delfin 00:46
Amateuraufnahme

Video zeigt Delfin in Lübecker Bucht

Ein Hafenmitarbeiter hat in Lübeck einen Delfine von seinem Boot aus gesichtet. Das Tier schwamm für einen Moment direkt neben dem Boot und sprang dann einige Meter entfernt in die Luft.

Tümmler
Verhaltensbiologie

Männliche Delfine kennen sich beim Namen

Forscher interpretieren bestimmte Laute als persönliche Anrede. Haben die Tiere auch Signale für Gegenstände?

Die Story im Ersten
TV-Dokumentation

Die dunkle Seite des Ökosiegels MSC

Welche Meeresfische darf man noch guten Gewissens essen? Verbraucher vertrauen bei dieser Frage auf Ökozertifikate, doch eine WDR-Doku zeigt, dass die selbst längst ein Millionengeschäft sind.

Von Lars Langenau

NGS Picture Id:2201706
Zoologie

Liebe Delfine, wir müssen reden!

Sie sind die einzigen Tiere, die sich Namen geben. Dank der Echosignale von Artgenossen wissen sie, was sich diese gerade ansehen. Der nächste Schritt ist überfällig: das Gespräch mit Menschen.

Von Joshua Foer (Text) und Brian Skerry (Fotos)

Delfinbaby Nami
Unterhaching

Sanfte Hilfe

Der elfjährige Fabian Bronold lebt seit seiner Geburt mit Schmerzen und Epilepsie. Eine Delfin-Therapie soll ihm helfen. Doch die ist teuer.

Von Nadja Tausche, Unterhaching

96322913
Kanada

Das Rätsel des pingenden Meeres in der kanadischen Arktis

Ein Piepen, Brummen, Pingen: Die Inuit in Nunavut hören seltsame Geräusche vom Meeresboden. Niemand weiß, woher sie kommen - nicht einmal das Militär.

12 Bilder
Biologie

Ameisen sind Faschisten und Löwen stinkfaul

Wie süß! Wie selbstlos! Was wird Tieren nicht alles angedichtet. Manchmal werden sie sogar politisch missbraucht. Zeit für eine nicht nur ironisch gemeinte Tierkritik.

Von SZ-Autoren

Delfin in Kieler Förde
Kieler Förde

Delfin tummelt sich in Kieler Förde

Um dem Tier näherzukommen, schwimmen zahlreiche Kieler seit Tagen zur Schleuse - trotz eines Badeverbots.

NATUR Unterwasserwelten Dec 12 2009 Bottlenose Dolphin Tursiops truncatus Black sea Ukraine
Illegale Fischerei

Die Delfin-Tragödie im Schwarzen Meer

An den Stränden von Bulgarien und Rumänien werden immer mehr tote Delfine angespült. Doch noch mehr Tiere sterben auf offener See, wo sich die Tiere in illegal ausgeworfenen Netzen verfangen.

Von Florian Hassel

Illustration für Serie "Gute Reise" Reiseethik Ethik
Serie "Gute Reise"
Tourismus und Tierrechte

Wie Tiere für Touristen leiden

Flipper die Flosse schütteln, einen Löwen herzen und einem Nashorn tief in die Augen schauen - exotische Tiere machen Reisen unvergesslich. Doch wo muss das Vergnügen der Touristen enden?

Von Katja Schnitzler

Carcass of possibly a dolphin found in Madrid park near zoo
Spanien

Spaziergänger findet toten Delfin in Madrider Park

Wie der Kadaver in die Grünanlage gekommen ist, ist völlig unklar.

Argentinien

Baby-Delfin stirbt, weil Touristen Selfies mit ihm machen

Der Vorfall ereignete sich an einem bekannten Badeort in Argentinien. Offenbar verendete das Tier wegen der Sonneneinstrahlung.

Arktis

Eisbären jagen häufiger Delfine

Der Klimwandel bringt immer mehr Weißschnauzendelfine in arktische Regionen. Auf Spitzbergen konnten Forscher beobachten, wie Eisbären die Meeressäuger erlegen.

Delfinshow im Tiergarten Nürnberg
Reportage
Tierhaltung in Aquarien

Sturm im Delfinbecken

Quälerei oder artgerecht? Die Delfinhaltung in Aquarien ist umstritten. Tierschützer sprechen von Gefangenschaft. Die Wissenschaft ist uneins. Ein Besuch im Duisburger Zoo - bei Ivo, Pepina und ihren Betreuern.

Von Martin Schneider, Duisburg

Nürnberger Delfinarium
Tiergarten Nürnberg

Kritische Tage für das Delfin-Baby

Die ersten 24 Stunden sind besonders kritisch - und die hat der neugeborene Delfin in der Nürnberger Lagune inzwischen überstanden. Doch Direktor Dag Encke bleibt nach unschönen Erfahrungen in der Vergangenheit vorsichtig.

Von Olaf Przybilla, Nürnberg

Nürnberger Delfinarium
Delfinarium in Nürnberg

Hoffen auf ein gesundes Kalb

Sein Überleben entscheidet über die Zukunft der Anlage: Im Nürnberger Zoo erwartet man mit Hochspannung die Geburt eines Delfinjungen. Scheitert die Aufzucht, schwimmen hier womöglich bald Haie.

Von Olaf Przybilla, Nürnberg

Delfin
Kommunikation im Meer

Delfine, die von Algen sprechen

Können Delfine sprechen? Mit einem Übersetzungsgerät will eine Forscherin ein Wort der Säuger erkannt haben. Doch die Schläue der Delfine ist umstritten.

Von Christoph Behrens

Ein Tümmler springt aus dem Wasser
Kommunikation

Delfine erkennen einander nach Jahrzehnten wieder

Das Gedächtnis von Delfinen ist offenbar ähnlich gut wie das des Menschen, berichten Biologen. Die Tiere erkennen sich noch nach Jahrzehnten am "Signaturpfeifen".

Von Sebastian Herrmann

Vor der US-Küste sind etliche Große Tümmler an einer Virusinfektion gestorben.
Virusinfektion

Delfin-Seuche vor der US-Küste

Mehr als 750 Delfine sind in den vergangenen Monaten vor Amerikas Ostküste verendet. Die Ursrache steht inzwischen fest: Das Morbillivirus hat die Großen Tümmler getötet. Der Erreger ist nicht neu, die Dimension des Ausbruchs ist allerdings ungewöhnlich.

Von Katrin Blawat

File photo of Officials examining a dead bottlenose dolphin that washed ashore on the Long Island New York
Meeresbiologie

Massensterben von Delfinen an US-Ostküste

Es ist das größte Delfinsterben, das die USA in den vergangenen 25 Jahren erlebt hat: Bereits mehr als 400 verendete Tiere wurden an den Stränden entdeckt. Todesursache ist vermutlich ein Virus.

Delfin USA
Ostküste der USA

Forscher rätseln über massenhaftes Delfinsterben

Menschen lieben die geselligen, intelligenten Tiere. Doch derzeit stehen Experten einem Massensterben ratlos gegenüber. An der Ostküste der USA verenden Hunderte Delfine - und niemand kennt die Ursache.

Großer Tümmler
Delfine rufen sich beim Namen

Flipper? Das bin ich

Einzelne Individuen, die sich gegenseitig beim Namen nennen - das kennt man eigentlich nur vom Menschen. Doch auch Delfine haben ein besonderes Pfeifsignal, an dem sie sich erkennen und "ansprechen".

delfine helfen
Spektakulärer Rettungsversuch vor Südkorea

Delfine bilden Floß für sterbenden Artgenossen

Schwer verletzt zurückgelassen? Was im Tierreich oft passiert, ist Delfinen offenbar fremd: Vor der Küste Südkoreas bilden Delfine aus ihren Körpern eine Art Floß, um ein verletztes Tier vor dem Ertrinken zu retten. Für Forscher ein bisher nie gesehenes Sozialverhalten.

Ein Delfin jagt mit Hilfe eines Schwamms
Werkzeuggebrauch bei Meeressäugern

Delfine mit Subkultur

In der australischen Shark Bay lernen einige Delfine von Generation zu Generation, Schwämme zum Aufspüren von Beute einzusetzen. Und wer es einmal kann, bevorzugt Artgenossen, die die Technik ebenfalls beherrschen. Auf ähnliche Weise entstehen auch bei Menschen Subkulturen.

Dolphin carcasses are seen after being displayed by conservationists and environmental police officers at San Jose beach
Delfine und Pelikane in Peru

Tiersterben gibt Rätsel auf

Erst Delfine, nun Pelikane: An der Pazifikküste im Norden Perus sterben massenhaft Tiere. Das Phänomen gibt den Behörden Rätsel auf und erinnert an ein ähnliches Ereignis 1997.

Großer Tümmler
Biologie

Fischers Freunde

Im Süden Brasiliens helfen Delfine Fischern, indem sie ihnen Fischschwärme in die Netze treiben. Wissenschaftler vermuten nun, dass die erwachsenen Tiere ihren Jungen dieses Verhalten beibringen - denn es nutzt auch den Meerressäugern.

Von Laura Hennemann

An den Stränden im Norden Perus liegen tote Tiere, darunter mindestens 5000 Pelikane.
Sterbende Delfine und Pelikane

Perus tödliches Geheimnis

Mehr als 90 Delfine und 5000 Pelikane sind an der Küste Perus bereits verendet. Wissenschaftler stehen vor einem Rätsel: Ist Gift, Lärm oder der Klimawandel die Ursache?

Von Peter Burghart

Delfine 01:06
Brasilien

Amateurvideo zeigt Rettung von 30 Delfinen

Dramatische Szenen an einem Strand an der Ostküste Brasiliens: Dutzende Delfine wurden dort an Land gespült und von zahlreichen freiwilligen Helfern wieder zurück ins Meer gezogen.

Irawadi-Delfin
Seltene Beobachtung in Vietnam

20 vom Aussterben bedrohte Delfine gesichtet

Weltweit soll es nur noch wenige hundert Irawadi-Defline geben - nun schwammen gleich 20 der bedrohten Tiere vietnamesischen Forschern vor das Expeditionsboot.

01:29
Duisburger Zoo

Dreifaches Delfinglück

Der Duisburger Zoo freut sich über fruchtbare Delfine.

Springender Delphin
Delphinarien in der EU

Stress im Becken

Wo Kinder große Augen machen, schlagen Tierschützer die Hände über dem Kopf zusammen: Delphinarien sollen laut einer Tierschutzorganisation in der EU geschlossen werden. In Deutschland gibt es noch drei dieser Einrichtungen.

Von Katrin Blawat

Delphin, ddp
Delphinarien

Todesangst im Schwimmbecken

Tote Babys, aggressive Männchen: Delphine leiden Qualen in den engen Bassins der Zoos - so fröhlich sie auch aussehen mögen.

Von Tina Baier

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Arktis Duisburg Eisbären Elefanten Fischerei Haustiere Korallen Umweltschutz Wale

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Artenvielfalt
  • Geschichte
  • ISS
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB