Der Fürst von Monaco hat immer noch keine Weihnachtsgeschenke, Daniel Craig findet die meisten Drehbücher schlecht, und eine Ballermann-Anwohnerin nimmt Antidepressiva gegen nervige Deutsche.
Unter Bayern
:Die echte Bierzeltkultur
Die neuen Bräurosl-Wirte auf dem Oktoberfest wollten eine Rückbesinnung auf die bayerische Tradition, das Publikum abends lieber Party- statt Blasmusik. Wie der Rest von Festzelt-Bayern übrigens auch.
SZ Jetzt"Layla" als Protestsong
:"Die Musikindustrie hat kapiert, dass Sexismus gerade funktioniert"
Der Schlager "Layla" ist extrem beliebt - und steht gleichzeitig in der Kritik, frauenfeindlich zu sein. Ist Schlager eine neue Form des Protests gegen eine vermeintlich woke Gesellschaft?
Frauenfeindliche Songtexte
:"Das tiefe menschliche Bedürfnis, mal so richtig die Sau rauszulassen"
Mehrere Veranstalter wollen "Layla" boykottieren. Doch Unterhaltungswissenschaftler Sacha Szabo sagt: Eine Realität ohne Sexualität und Gewalt käme einer Disneyfizierung gleich.
MeinungPopkultur
:Deutschland verballermannt sich
Die Aufregung über den Partysong "Layla" ist groß, aber Zeitverschwendung. Es wäre klüger, man würde mal tiefer gehend über das Geschlechterverhältnis diskutieren.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Eimerweise Lebenshilfe
Ob der Song "Dicht im Flieger" zum Sommerhit wird? Gut möglich, der Sänger heißt schließlich Julian Sommer. Vielen Dank für die wertvollen Ratschläge im Text - und für die spanische Gastfreundschaft.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Hose an am Ballermann
Im Borat-Badeanzug ins Restaurant? Ganz schlechte Idee! Wie Mallorca versucht, seltsam gekleideten Urlaubenden Benehmen beizubringen.
Mallorca
:Vier Deutsche nach Brand am Ballermann aus U-Haft entlassen
Nach Zahlung einer Kaution durften die ersten Kegelbrüder die Untersuchungshaft verlassen. Der Gruppe wird vorgeworfen, mit Zigarettenstummeln den Brand in einem Restaurant verursacht zu haben.
Mallorca und "Bild"
:Nackte Männerhintern all inclusive
Mallorca ist traumhaft schön? Darf nicht wahr sein. Zur Hingabe der "Bild"-Zeitung ans Saufen, Vögeln und Abkotzen - am Beispiel von Kegelbrüdern aus Münster, die in Palma einsitzen.
Reden wir über Geld
:"Es gibt Leute, die sagen: Was ist denn das für ein Vollassi?"
Vom Ballermann an Polens Grenze: Matthias Distel ist als Schlagerparty-Sänger "Ikke Hüftgold" in Bierkneipen auf Mallorca bekannt geworden. Jetzt hilft er ukrainischen Flüchtlingen. Ein Gespräch über Krisen und Satire.
Mitten in Bamberg
:Wider das eigene Positiv-Image!
Den Bambergern geht es wie den Regensburgern: Universität, Welterbe-Titel - und die Gassen werden immer voller. Sehr unangenehm. Was da helfen könnte? An der Regnitz scheint man die Donau sehr genau im Blick zu haben.
Mallorca und Corona
:Ruhe am Ballermann
Weil sich Urlauber zuletzt danebenbenahmen, mussten einige Gaststätten auf Mallorca wieder schließen. Zu Besuch in Arenal, wo sich der ungezügelte Tourismus sein Grab selber schaufelt.
MeinungMallorca, Ischgl, Ostseestrand
:Niemand kann Urlaub von Corona machen
Menschen ohne Masken, dicht an dicht. Das Ballermann-Fiasko wirft die Frage auf: Ferienfreuden in Corona-Zeiten, geht das überhaupt?
Mallorca
:Ballermann-Party ohne Masken und Abstand
Die Sorge wächst auf der Touristen-Insel. Erstmals seit dem Lockdown ist es zu größeren Feiern von Touristen gekommen, wie ein Video zeigt. Praktisch niemand auf den Bildern trägt Maske.
Gesetz gegen Sauftourismus auf Mallorca
:"Kurzfristig sind wir komplett überfordert"
Die Regionalregierung der Balearen will den Sauftourismus bekämpfen und hat ein Notstandsgesetz erlassen. Die betroffenen Hoteliers haben sich nun dagegen formiert.
Schlager
:"Ich will ein Bier von Dir"
Was in Großraumdiscos auf Mallorca funktionieren soll, muss als Zeile auf ein T-Shirt passen. Andreas Kiris alias Andi Kiss hat lange davon geträumt, seine Stimmungslieder wie "Suffia" auf dem Ballermann zu singen - nun ist es so weit.
Musiker aus Weßling
:Sein Hit beendet die Partysaison auf Mallorca
Andi Kiss hat lange davon geträumt, seine Stimmungslieder wie "Suffia" in den Großraumdiskotheken am Ballermann zu singen - nun ist es so weit.
Reden wir über Geld
:"Da sag ich ganz ehrlich: Das hätte ich sofort gemacht"
Die Ballermann-Sängerin Melanie Müller über ihr Leben in Rastlosigkeit, warum Ostdeutsche sparsamer sind und wie ihr Mann damit umgeht, dass sie Alleinverdienerin ist.
Schlagersänger Ikke Hüftgold
:Der Baller-Mann
Weil die Regierung von Mallorca den Partytourismus eindämmt, sucht die wichtigste Figur der Schlagerszene am Ballermann das Weite: Der Sänger Ikke Hüftgold zieht an den Goldstrand von Bulgarien. Aber zieht das Publikum mit?
Palmas Bürgermeister
:"Sauftourismus ist an der Playa de Palma nicht willkommen"
Palmas neuer Bürgermeister Antoni Noguera hat genug von deutschen Urlaubern, die sich auf Mallorca danebenbenehmen. Er erklärt, wie und warum er so hart gegen diesen "schwarzen Fleck" vorgeht.
Schinkenstraße auf Mallorca
:Die Straße, die allen den Schlaf raubt
Für immer verloren an den hemmungslosen Sauftourismus? Ein Besuch bei den Bewohnern und Wirten der Schinkenstraße von Palma de Mallorca.
Reisequiz
:Was wissen Sie über Mallorca?
Wieso gibt es so viele Mandelbäume auf Mallorca? Weshalb heißen die Inseln Balearen und woher stammt "Ballermann"? Testen Sie sich auf die Schnelle - in sieben Fragen.
Prostituierte beklauen Männer
:Angemacht und ausgeraubt
Immer öfter rauben nigerianische Prostituierte männliche Touristen am Ballermann oder in anderen spanischen Ferienorten aus. Beliebte Opfer sind Männer bei Junggesellenabschieden oder Betriebsausflügen.
Urlaub am Schwarzen Meer
:Bulgariens Ballermann
Sommer, Sonne, Saufen - für wenig Geld. Ein Geheimtipp ist der Sonnenstrand am Schwarzen Meer schon lange nicht mehr. Dem Land bekommt die Schwemme der Billigtouristen schlecht, dem Reisenden nicht besser. Drei Tage Pauschalurlaub in der Partyzone.
SZ-MagazinSchlagersänger Jürgen Drews
:Feierbiest
Tag für Tag, Nacht für Nacht - seit nunmehr 40 Jahren feiert der Schlagersänger Jürgen Drews durch, ohne durchzudrehen. Wie hält er das aus? Wir haben ihn quer durch Deutschland und nach Mallorca begleitet. Porträt eines Stars, der zum Anfassen verdammt ist.
Alkoholverbot auf Mallorca
:3000 Euro Strafe für Saufgelage am Ballermann
Unser Strand soll schöner werden, denken sich Palmas Stadtverwalter. Also verbieten sie an der Playa de Palma Kippen, Müll und Hundekot im Sand - und Betrunkene.
Palma de Mallorca
:Es bleibt bei Ballermann statt Copacabana
Die milliardenteure Rundum-Erneuerung des Strandes von Palma de Mallorca wird größtenteils auf Eis gelegt - zum Entsetzen der Hoteliers.
Mallorca
:An der Playa de Palma schwingt die Abrissbirne
Statt "Ballermann" soll an dem berühmten Strandabschnitt auf Mallorca ein stilvolle Tourismusmeile entstehen. Das erste Hotel wurde bereits abgerissen.