Fünfzig Meter noch, eine Brücke, dann kommt die Engelsburg. Sie steht da vorne im sanften Herbstlicht, eine wuchtige Zeugin ferner Zeiten. Da zieht es alle hin, den reißenden Strom der Touristen, der sich durch Rom bricht, von der Piazza Navona über den Tiber und rüber zum Petersplatz. Die Chinesen etwa, es sind jedes Jahr mehr. Sie kaufen in den Läden anderer Chinesen Andenken, billigen Kram, kleine Kolosseen aus Kunstharz zum Beispiel, Made in China. Ein englisches Paar trägt Strandlatschen, als wär's immer Sommer, muss ja: im Süden. Auch eine Schulklasse aus Frankreich ist da, seltsam still.
Restaurants in Rom :Spaghetti für 429,80 Euro
Lesezeit: 4 Min.

Zwei Touristinnen posten ihre horrende Restaurantrechnung aus Rom. Empörung und Schadenfreude sind gleichermaßen groß. Aber wie erkennt man eigentlich eine seriöse Pizzeria?
Von Oliver Meiler
Selbstoptimierung:So atmen Sie sich glücklich
Die gute Nachricht: Den Wellnesstrend der Saison beherrscht jeder und kostenlos ist er auch. Aber es gibt auch Ratgeber und Seminare zur richten Sauerstoffaufnahme. Wie Luft zum Gegenstand der Selbstoptimierung wurde.
Lesen Sie mehr zum Thema