Online-Hetze:Deutschland gegen Twitter

Lesezeit: 4 min

Online-Hetze: Weit weg von der deutschen Justiz: das Twitter-Hauptquartier in San Francisco.

Weit weg von der deutschen Justiz: das Twitter-Hauptquartier in San Francisco.

(Foto: Carlos Barria/Reuters)

Das soziale Netzwerk arbeitet bisher eher unzuverlässig mit deutschen Strafverfolgern zusammen. Mit Elon Musk verschärft sich das Problem. Kann der Rechtsstaat Twitter noch zähmen?

Von Christoph Koopmann und Ronen Steinke

Der Frankfurter Ermittler hat alles brav so gemacht, wie es Twitter von ihm verlangte. Er hat sich einen Account für "rechtliche Anfragen" angelegt, wie das alle Ermittler tun müssen, die gegen Hass und Hetze im Internet vorgehen und sich von der Twitter Inc. Hilfe erhoffen, also persönliche Daten von Usern, die wegen Straftaten wie Bedrohung oder Volksverhetzung verdächtigt werden. Und trotzdem: Twitter ignoriert ihn.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Zur SZ-Startseite