Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait Dr. Ronen Steinke

Dr. Ronen Steinke

Leitender Redakteur, Politik

  • Plattform X-Profil von Ronen Steinke
  • E-Mail an Ronen Steinke schreiben
Jahrgang 1983, Jura- und Kriminologiestudium, im Völkerstrafrecht promoviert. Seit 2011 bei der Süddeutschen Zeitung, zwischendurch Gastwissenschaftler am Fritz-Bauer-Institut für Holocaustforschung. Buchautor. Otto-Brenner-Preis. In den sozialen Netzwerken: @RonenSteinke

Neueste Artikel

  • SZ PlusPankaj Mishra: „Die Welt nach Gaza“
    :So simpel also?

    Pankaj Mishra hat ein Buch über „Die Welt nach Gaza“ aus postkolonialer Sicht geschrieben. Leider scheut der Star-Intellektuelle darin nicht die Vereinfachung des Konflikts.

    Von Ronen Steinke
  • SZ PlusGeschichtspolitik der AfD
    :Anpassen, verdrehen, umdeuten

    Putin macht vieles richtig, die NSDAP war links, die DDR hatte ihre Vorzüge, und die Bürgerrechtsbewegung wird auch gleich mit vereinnahmt. Der Historiker Volker Weiß nimmt die Geschichtsnarrative der Rechtsextremen auseinander.

    Rezension von Ronen Steinke
  • SZ PlusMeinungMigration
    :Gesetze gelten für alle, auch den Staat

    Kommentar von Ronen Steinke
  • SZ PlusExklusivKlimaaktivistin
    :Die Rückkehr der Berufsverbote

    Erstmals verweigert der Freistaat Bayern einer Klimaaktivistin, die erfolgreich auf Lehramt studiert hat, die Übernahme ins Referendariat. Begründung: Ihr Aktivismus sei nicht mit der Verfassung vereinbar.

    Von Ronen Steinke
  • SZ PlusMeinungAktuelles Lexikon
    :Gefährlicher Ort

    Von Ronen Steinke
  • SZ PlusExklusivNoch vor der Bundestagswahl
    :Regierung plant neuen Abschiebeflug nach Afghanistan

    Die Bluttat von Aschaffenburg hat die Debatte über den Umgang mit kriminellen Afghanen neu befeuert. Nun wird bekannt: Noch vor der Wahl am 23. Februar soll ein Rückführungsflug nach Kabul gehen.

    Von Markus Balser und Ronen Steinke
  • Afghanistan
    :Internationaler Strafgerichtshof geht gegen Taliban-Führer vor

    Der Chefankläger in Den Haag wertet die systematische Unterdrückung von Frauen in Afghanistan als Verbrechen gegen die Menschlichkeit – und beantragt Haftbefehl.

    Von Tobias Matern und Ronen Steinke
  • SZ PlusMeinungMesserangriff in Aschaffenburg
    :Geflüchtete ohne Papiere nicht mehr ins Land lassen? Der Vorschlag von Friedrich Merz bricht Europarecht

    Kommentar von Ronen Steinke
  • SZ PlusAfD-Wahlwerbung
    :Sitzplatz ganz rechts am Fenster

    Die AfD druckt „Flugtickets“, um Asylbewerber zur Ausreise aufzurufen. Oder sind auch Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft gemeint? Über Wahlkampf in NSDAP-Tradition und das zynische Spiel mit der Mehrdeutigkeit.

    Von Ronen Steinke
  • SZ PlusMeinungVergewaltigungsprozesse
    :Gisèle Pelicot setzte durch, dass ihr Prozess öffentlich ist. So etwas sollte auch in Deutschland möglich sein

    Kommentar von Ronen Steinke
  • SZ PlusMeinungMenschenrechte
    :Die USA müssen Guantanamo endlich schließen. Und die Lehren daraus bewahren

    Kommentar von Ronen Steinke
  • SZ PlusDeutsche Universitäten
    :Wo bleibt die Freiheit?

    Abgesagte Vorträge, ausgeladene Wissenschaftler, hilflose Professoren: Die Universitäten in Deutschland haben gerade ein Problem. Was passiert, wenn man dort nicht mehr frei und kontrovers diskutieren kann? Ein Plädoyer für die Streitkultur.

    Von Ronen Steinke
  • SZ PlusTreffen von Rechtsextremen
    :Was wurde wirklich gesagt in der Potsdamer Villa?

    Ob AfD-Politiker tatsächlich die „Ausweisung“ deutscher Staatsbürger geplant haben – darüber wird ein Jahr nach der Recherche von „Correctiv“ vor Gericht gestritten. Und Journalisten sehen sich zu Korrekturen gezwungen.

    Von Ronen Steinke
  • SZ PlusMeinungDemokratie
    :Mit Elon Musks Meinungen sollte Deutschland klarkommen. Gegen seine Algorithmen muss es sich wehren

    Kommentar von Ronen Steinke
  • SZ PlusMeinungPolitik
    :Die Chefin der Grünen Jugend stellt sich mit ihrem Silvesterkommentar ins Abseits

    Kommentar von Ronen Steinke
  • SZ PlusHans-Georg Maaßen
    :Der Spion, der sich liebt

    Vom Geheimdienstchef zum offiziell eingestuften Extremisten. Wer hätte gedacht, dass Hans-Georg Maaßen mal so tief fallen würde? Mit seiner Werteunion wollte er die Politik aufmischen. Aber nicht mal das klappt.

    Von Christoph Koopmann, Ronen Steinke (Text) und Friedrich Bungert (Fotos)
  • SZ PlusZionismus
    :„Die Diaspora hat Israel eingeholt“

    Ein Gespräch mit dem Historiker Michael Brenner über die Bedeutung des 7. Oktober für den Zionismus, über Israel als Experiment – und die Frage, ob es gescheitert ist.

    Interview von Ronen Steinke
  • SZ PlusSorgerechtsstreit
    :Benachteiligte Mütter, gekränkte Väter

    Sind Familiengerichte im Streit um Kinder systematisch unfair gegenüber Frauen? Diesen Vorwurf erhebt eine soziologische Studie. Ein Richter widerspricht.

    Von Ronen Steinke